Mutter spart jedes Jahr fast 6.000 Euro, indem sie alles gebraucht kauft – auch Weihnachtsgeschenke

Jess Potter, hier abgebildet mit ihrem Partner Davey Brown, spart jedes Jahr 5.000 britische Pfund (umgerechnet etwa 5.798 Euro), indem sie alles gebraucht kauft und wird dies auch dieses Weihnachten wieder tun. (Jess Potter/SWNS)
Jess Potter, hier abgebildet mit ihrem Partner Davey Brown, spart jedes Jahr 5.000 britische Pfund (umgerechnet etwa 5.798 Euro), indem sie alles gebraucht kauft und wird dies auch dieses Weihnachten wieder tun. (Jess Potter/SWNS)

Eine Mutter aus Großbritannien hat verraten, wie sie es schafft, ihrer Familie pro Jahr 5.000 britische Pfund (umgerechnet etwa 5.798 Euro) zu sparen, indem sie fast alles secondhand kauft, auch die Weihnachtsgeschenke.

Jess Potter (36) aus Cardiff sagt, dass es einfacher ist, als man denkt, qualitativ hochwertige Geschenke zu finden, die gebraucht sind.

Die zweifache Mutter begann vor ungefähr vier Jahren, gebrauchte Dinge zu kaufen, um die Lebenshaltungskosten der Familie niedrig zu halten und kauft mittlerweile fast nichts mehr neu.

Seit sie ihre Kaufgewohnheiten geändert haben, sparen Potter und ihr Partner Davey Brown (36) nach eigenen Aussagen im Schnitt 5.000 britische Pfund (umgerechnet etwa 5.798 Euro) pro Jahr.

Das Paar möchte mit dem Mythos aufräumen, dass secondhand automatisch schlechte Qualität bedeutet.

Da Weihnachten immer näher rückt und die Lebenshaltungskosten immer mehr Familien in Bedrängnis bringen, möchte Potter andere dazu ermutigen, gebrauchte Geschenke zu kaufen.

Für dieses Jahrsind ihre Weihnachtseinkäufe bereits in vollem Gange und sie hat bereits eine silberne Mondstein-Halskette mit Anhänger für 8 britische Pfund (umgerechnet etwa 9,28 Euro) gekauft, die neu 30 britische Pfund (umgerechnet etwa 34,79 Euro) gekostet hätte, und plant, sie einem Familienmitglied zu schenken.

Potter und Brown sind der Meinung, dass Weihnachten die perfekte Zeit ist, um mit dem Kauf von Secondhandware zu beginnen. (Jess Potter/SWNS)
Potter und Brown sind der Meinung, dass Weihnachten die perfekte Zeit ist, um mit dem Kauf von Secondhandware zu beginnen. (Jess Potter/SWNS)

In den vergangenen Jahren hat sie eine rosa Warehouse-Ledertasche für 10 britische Pfund (umgerechnet etwa 11,60 Euro) erstanden, die neu 80 britische Pfund (umgerechnet etwa 92,76 Euro) gekostet hätte, einen Harrods-Lammfellschal für 12 britische Pfund (umgerechnet etwa 13,91 Euro), der neu 40 britische Pfund (umgerechnet etwa 46,38 Euro) gekostet hat, und ein schmiedeeisernes Bett für 400 britische Pfund(umgerechnet etwa 463,81 Euro), das neu 1.200 britische Pfund (umgerechnet etwa 1391,42 Euro) gekostet hat.

Dieversierte Shopperin hat auch einige Beispiele für andere Dinge genannt, die man für weniger als 10 britische Pfund (umgerechnet etwa 11,60 Euro) gebrauchtkaufen kann und die sich perfekt als Weihnachtsgeschenke eignen, darunter eine Bluetooth-Tastatur, eine Himalaya-Salzlampe, ein Mikroskop, ein Kindertrampolin und ein Nackenmassagegerät.

„Manche Leute haben immer etwas gegen gebrauchte Sachen, aber manche Dinge tragen nicht das Stigma ‚gebraucht‘“, erklärt sie.

„Zum Beispiel kommen Vintage-Schmuck oder -Handtaschen zu Weihnachten immer gut an!“

Potter, die zusammen mit Brown die Secondhand-Webseite Used and Loved betreibt, hat vor kurzem eine Weihnachtsrubrik auf der Webseite eröffnet, unter der sie verschiedene Secondhand-Fundstücke zusammenstellen, die sie online entdeckt haben.

Derzeit sind dort Dyson-Haartrockner und kabellose Bose-Lautsprecher für weniger als den halben Preis zu finden.

Die zweifache Mutter hat auch ihre besten Tipps für ein sparsames Weihnachtsfest verraten, darunter, dass man schon jetzt mit den Weihnachtseinkäufen beginnen sollte.

„Secondhand-Shopping braucht Zeit“, erklärt sie. „Man kann nicht einfach an Heiligabend in die Stadt fahren und sich in letzter Minute auf den Weg machen.“

Sie ist auch der Meinung, dass man nicht zögern sollte, wenn man etwas sieht, von dem man glaubt, dass es ein perfektes Secondhand-Geschenk wäre.

„Das Schöne an gebrauchten Dingen ist, dass sie einmalig sind“, erklärt sie. „Man muss sie also kaufen, bevor es jemand anderes tut!“

Potter sagt, dass qualitativ hochwertige, gebrauchte Produkte oft besser sind als preisgünstige Artikel, die zum gleichen Preis neu verkauft werden, und rät daher, Dinge nicht auszuschließen, nur weil sie schon einmal benutzt wurden.

Dennoch sollten die Käufer darauf achten, die Beschreibungen der Artikel im Internet zu lesen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.

Sie rät auch, auf zu viele gleiche, perfekt präsentierte Artikel zu achten, die zum Verkauf angeboten werden, und weist darauf hin, dass hier etwas nicht stimmen könnte.

Das Ehepaar ist der Meinung, dass man Weihnachtsgeschenke am besten gebrauchtkaufen sollte. (Jess Potter/SWNS)
Das Ehepaar ist der Meinung, dass man Weihnachtsgeschenke am besten gebrauchtkaufen sollte. (Jess Potter/SWNS)

Auch wenn es Risiken gibt, sollte man die Vorteile des Secondhand-Kaufs nicht außer Acht lassen, meint Potter, zumal man damit nicht nur Geld spart, sondern auch den Planeten schont.

„Wenn man ein neues Produkt kauft, zahlt man dafür, dass es hergestellt wird, oft aus Plastik, und dann den ganzen Weg von Orten wie China verschickt wird“, erklärt sie.

„Viele neue Produkte sind so konzipiert, dass sie innerhalb weniger Jahre kaputt gehen, und da sie häufig nicht recycelt werden können, landen sie auf der Mülldeponie.“

Einer der wichtigsten Tipps von Potter für den Secondhand-Weihnachtseinkauf ist die Präsentation.

Sie sagt, sich Zeit zu nehmen, das Geschenk schön einzupacken, kann den Unterschied machen, wie sich der/die Beschenkte fühlt, wenn er/sie es erhält.

„Wenn es schön verpackt ist, vermittelt es einen guten Eindruck von der Qualität des Artikels“, sagt sie.

„Man kann alten Stoff kaufen und die Geschenke mit der wunderschönen Furoshiki-Methode einpacken.“

„Du kannst auch schauen, ob du dein Geschenk mit einer Originalverpackung aus zweiter Hand zu neuem Glanz verhelfen kannst.“

Potters Liste von Secondhand-Artikeln, die du online finden kannst:

1. Unbenutztes Make-up, einschließlich hochwertiger Marken wie Charlotte Tilbury

2. Elektrische Multikocher und andere Küchengeräte

3. Schmuck, wie z. B. eine Halskette aus 18 Karat Gold

4. Schalllattenregal und andere Aufbewahrungsmöbel

5. Designerklamotten wie ein Gucci-Gürtel

6. Retro-Taschen

7. Laufräder und andere Sportgeräte

8. Handtuch-Ponchos

Marie Claire Dorking