Nachhaltige Schwämme: Luffagurke im eigenen Garten anbauen - so geht's!

Das Team von Yahoo Style stellt hier Produkte und Deals vor, die hilfreich sind und hinter denen wir stehen. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links auf dieser Seite tätigen, kann es sein, dass wir einen kleinen Anteil daran verdienen.

Die Luffagurke wird vorzugsweise wegen ihrer Schwämme angebaut, ist aber natürlich auch essbar. Ihr Geschmack erinnert an den einer Zucchini. (Bild: Getty Images)
Die Luffagurke wird vorzugsweise wegen ihrer Schwämme angebaut, ist aber natürlich auch essbar. Ihr Geschmack erinnert an den einer Zucchini. (Bild: Getty Images)

Der Le Gurque-Deal mit den DHDL-Jurorinnen platzte, doch die Idee, aus selbst angebauten Luffagurken nachhaltige Schwämme herzustellen, ist grandios: So überleben die zu den Kürbisgewächsen gehörenden Luffagurken auch in deinem Garten!

Als Peeling-, Dusch- und Badeschwamm, aber auch als Putzschwämme für Töpfe und Flächen haben sich die luftigen Luffaschwämme schon einen Namen gemacht – und auch die Juroren von DHDL konnten die Gründer von Le Gurque überzeugen. Auch wenn der Deal am Ende nicht zustande kam, ist die Idee, auf Kunststoffschwämme zu verzichten und stattdessen natürliche Schwämme aus eigenem Anbau zu verwenden, grandios! Und erzeugt gar nicht so viel Aufwand wie gedacht – denn die Schwämme bestehen ganz simpel aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Gurke, die selbst ja nur wachsen und gedeihen muss.

Lust auf Luffa: So lassen sich Luffagurken im eigenen Garten anbauen

(Bild: Waschbaer.de)
(Bild: Waschbaer.de)

Samen für 3,95 € bei Waschbär

 

Die Luffagurke (auch bekannt als Schwammkürbis oder Schwammgurke, der Fachname lautet Luffa aegyptica oder Luffa cylindrica) wird vorwiegend in den Tropen angebaut, freut sich also über hohe Luftfeuchtigkeit und gleichbleibend warme Temperaturen – gedeiht aber auch in unseren Breitengraden. Die Samen gibt’s im Biohandel.

Schritt 1: Vorziehen mit Anzuchtschale

Schon ab dem Frühjahr können die Gurken unter einer Anzuchtschale vorgezogen werden. Dazu das Saatgut vor dem Einpflanzen 24 Stunden in Wasser einweichen. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein, die Temperatur gleichbleibend bei 20 bis 25 °C liegen.

Schritt 2: Pflanzen pikieren und umsetzen

Wenn das zweite Blattpaar zu sehen ist, kann das Pflänzchen pikiert und in einen kleinen Topf umgesetzt werden. Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) können die Pflanzen ins Freie, z.B. in ein geschütztes, vollsonniges Hochbeet gesetzt werden. Vorsicht: Luffagurken sind Kletterpflanzen und können hoch wachsen, deshalb eine entsprechende Rankhilfe bereithalten.

Schritt 3: Früchte ernten

Luffagurken freuen sich über warme Temperaturen und viel Feuchtigkeit. Dann entwickeln sich nach circa 4-6 Monaten aus den gelben Blüten dicke Früchte. Deren Reife erkennt man, wenn die gelbe Schale brüchig wird und bräunliche Punkte bekommt. Beim Klopfen auf die Schale hört sich das Innere einer reifen Gurke hohl und dumpf an. Jetzt kann die Gurke geerntet werden.

Schritt 4: Luffaschwämme aus der Gurke herstellen

Wer aus der Gurke Luffaschwämme herstellen will, schält die Frucht, schneidet die Ansätze oben und unten ab und schüttelt die Samen heraus (ggf. auffangen und für die nächste Saat behalten!). Jetzt kann das Fruchtfleisch gewaschen und getrocknet werden. Je trockener es ist, umso besser werden die schwammähnlichen Strukturen sichtbar. Ist der Schwamm trocken, können einfach Scheiben in der gewünschten Größe abgeschnitten werden – fertig!

Lucky Plant: Rasendünger und Pflanzenstärkung komplett ohne chemische Zusätze

Wer keinen grünen Daumen hat oder seine aktuellen Plastikschwämme am liebsten gleich durch die natürliche Variante aus Luffa ersetzen will, kann unzählige Varianten und Größen kaufen:

(Bild: Waschbaer.de)
(Bild: Waschbaer.de)

Für 4,95 € bei Waschbär

Große Luffaschwämme, z.B. diese mit Baumwollgarn eingefasste Variante von Waschbär für 4,95 Euro, lassen sich zum Reinigen, aber auch als Unterlagen für Seifenstücke verwenden. Sie saugen Wasser und Seife optimal auf, trocknen schnell und können zwischendurch auch zur schnellen Reinigung des Waschbeckens verwendet werden.

(Bild: Waschbaer.de)
(Bild: Waschbaer.de)

Für 9,95 € bei Waschbär

Luffastücke mit Kordel sind vor allem für die Körperpflege praktisch. Sie können in der Dusche oder an entsprechenden Haken aufgehängt werden und trocknen innerhalb weniger Stunden. Z.B. von Waschbär für 9,95 Euro.

(Bild: Waschbaer.de)
(Bild: Waschbaer.de)

Für 4,95 € bei Waschbär

Einfache Luffascheiben sind die perfekten Helfer für das Reinigen von Töpfen. Sie entfernen Reste mit oder ohne Spülmittel, zerkratzen keine Oberflächen und machen sogar einen gelegentlichen Waschgang bei 30 Grad. Neigt sich die Lebensdauer des Schwamms dem Ende zu, kann er einfach auf dem Kompost entsorgt werden. Z.B. von Waschbär, 3 Scheiben für 4,95 Euro.