Neue Studie: Hemmt Koffein den Effekt von Alkohol?

Koffein agiert als Schutzbarriere im Gehirn: Laut neuesten Forschungsergebnissen kann Koffein die Wirkung von Alkohol abschwächen.

Das morgendliche Kaffeetrinken und der abendliche Weingenuss zählen für etliche Menschen zur täglichen Routine. Doch welche Vorgänge ereignen sich im Gehirn, wenn Koffein und Alkohol zusammentreffen? Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Koffein die belohnenden Effekte von Alkohol im Gehirn unterdrücken könnte, was die Gefahr einer Alkoholabhängigkeit verringern könnte. Wissenschaftler haben sich mit den zugrunde liegenden Mechanismen auseinandergesetzt.

Im Zentrum der Betrachtung steht der sogenannte mesolimbische Pfad im Gehirn, welcher für das Belohnungssystem zuständig ist. Konsumieren wir Alkohol, wird in diesem Areal Dopamin freigesetzt, was uns Wohlgefühl verschafft. Diesen Prozess könnte Koffein potenziell unterbinden.

Die Auswirkungen von Koffein auf das Gehirn

Im Rahmen der Untersuchung erhielten männliche Ratten verschiedene Mischungen aus Alkohol, Koffein und weiteren Substanzen, um die chemischen Reaktionen im Gehirn zu analysieren. Dies gaben die Forschenden gegenüber PsyPost an. Ihr Augenmerk lag auf zwei zentralen Arealen: dem Nucleus accumbens und der ventralen tegmentalen Area, welche eine wesentliche Rolle beim Alkoholverlangen spielen.

Die Studienergebnisse verdeutlichen die Effekte von Koffein auf das Gehirn. Es verhinderte die Dopaminausschüttung durch Alkohol – ein Neurotransmitter, der für das Gefühl der Belohnung zuständig ist und Alkohol attraktiv erscheinen lässt. Ferner blockierte Koffein die Entstehung von Salsolinol, welches diesen Effekt intensiviert. Zudem konnte festgestellt werden, dass Koffein negative Veränderungen in der neuronalen Kommunikation zu unterbinden vermag.

Erstaunliche Ergebnisse auch bei anderen Substanzen​

Ein zusätzlicher überraschender Befund: Koffein zeigte vergleichbare Wirkungen bei anderen Substanzen. Es blockierte nicht nur die alkoholischen Effekte, sondern ebenso die von Morphin. Selbst bei direkter Injektion von Salsolinol konnten keine Dopaminausschüttungen beobachtet werden. Riccardo Maccioni vom Scripps Research Institute äußerte gegenüber PsyPost:

"Das zeigt, dass Koffein weitreichender wirken könnte als gedacht." (Riccardo Maccioni)

Diese Studie knüpft an vorausgegangene Forschungsarbeiten der Universität Cagliari in Italien an, in welchen bereits die abmildernden Effekte von Koffein auf Alkohol bei Ratten festgestellt wurden. Für die gegenwärtige Studie kooperierten Forschende aus den Vereinigten Staaten und Italien, um den genauen Wirkmechanismus eingehender zu erforschen.

Forschung mit Vorbehalten​

Die Forschungsarbeit fokussierte sich ausschließlich auf männliche Ratten, die zuvor keinen Alkohol konsumiert hatten. Studienautor Maccioni erkennt hier Optimierungspotenzial. Er hob hervor, dass zukünftige Studien sowohl weibliche Versuchstiere als auch solche mit Alkoholabhängigkeit berücksichtigen sollten, um geschlechtsspezifische Differenzen und Langzeiteffekte adäquater zu beurteilen.

Obwohl die Resultate Hoffnung erwecken, bestehen weiterhin ungeklärte Fragen. Könnte Koffein tatsächlich eine Rolle in der Behandlung von Alkoholsucht spielen? Die Wissenschaftler intendieren, das Potential dieser Substanz weitergehend zu untersuchen und die zugrundeliegenden Mechanismen detaillierter zu verstehen. Es bleibt die Erwartung, dass Koffein sich möglicherweise als unterstützendes Mittel gegen Alkoholabhängigkeit etablieren könnte.

Das sollten Sie sich merken:

  • Koffein ist imstande, im Gehirn die durch Alkohol verursachte Dopaminausschüttung zu blockieren, was das Belohnungsempfinden und somit das Suchtrisiko reduzieren könnte.

  • Zusätzlich verhindert Koffein die Entstehung von Salsolinol, einer Substanz, die die belohnende Wirkung von Alkohol intensiviert, und stoppt schädliche Veränderungen in der neuronalen Kommunikation.

  • Die Resultate stützen sich auf Tierversuche und weisen darauf hin, dass Koffein auch bei anderen Substanzen wie Morphin ähnliche Effekte zeigt, was sein Potenzial als Instrument gegen Abhängigkeiten aufzeigt.

*Das Original dieses Beitrages erschien zuerst bei unserem Partner Smart up News.


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.