Nicht ganz jugendfrei: Beauty-Artikel von Aldi sorgt für Lacher im Web

Ein Beauty-Artikel, der bei Aldi in Australien beworben wurde, sorgt aufgrund seines nicht so ganz jugendfreien Aussehens für Lacher im Internet.

Ein Beauty-Artikel, der bei Aldi in Australien beworben wurde, sorgt aufgrund seines nicht so ganz jugendfreien Aussehens für Lacher im Internet.
Ein Aldi-Produkt für umgerechnet 12,66 Euro schockierte die Kunden, weil es nicht jugendfrei aussieht, obwohl es ein völlig harmloser Beauty-Artikel ist. (Bild: Aldi Australia)

In Australien ist ein rund 13 Euro teurer Aldi-Artikel viral gegangen. Das völlig harmlose Produkt erinnert nämlich optisch an einen nicht ganz so jugendfreien Gegenstand.

Phallusartiger Gesichtsroller sorgt für Erheiterung

„Das Produkt wird durch Schallvibrationen angetrieben, die helfen, Verspannungen im Gesicht zu lösen, sodass Sie das Gefühl haben, dass Ihr Gesicht gerade eine wunderbare Massage hinter sich hat“, heißt es auf der Webseite von Aldi. „Es kann helfen, Stress abzubauen und verleiht ein gesundes Strahlen.“

Die phallische Form des Produkts erregte jedoch die Aufmerksamkeit der Käufer: Ein User teilte ein Foto davon auf Twitter und schrieb einfach: „Echt jetzt @Aldi?“

„In den Warenkorb“, antwortete jemand anderes scherzhaft mit einem Zwinker-Gif.

„Meiner vibriert nicht“, schrieb jemand Drittes und fügte hinzu: „Den Gesichtsroller will ich haben.“

„Ich habe auch so einen ... und ich hätte nie gedacht, dass es etwas anderes ist als ein Gesichts-Roller ...“, witzelte jemand anderes.

„Meine Frau hat einen für ihre Migräne ...“, schrieb ein Mann.

Aldi klärt über richtigen Verwendungszweck auf

Ein anderer Userteilte auf Twitter dasselbe Bild und schrieb: „@ALDI Australia bewirbt offenbar mit einem ‚Gesichts-Roller‘. Ich bin mir sicher, dass diese Schallvibrationen wirklich helfen, Verspannungen zu lösen.“

Jemand anderes scherzte: „Wirklich alles Gute zum Valentinstag.“

Ein Aldi-Sprecher erklärte gegenüber Yahoo Lifestyle, dass das Produkt wie vorgesehen für das Gesicht verwendet werden sollte: „Wir können bestätigen, dass sich der vibrierende Gesichts-Roller sehr, sehr gut anfühlt. Auf dem Gesicht. Wo er hingehört. Wir empfehlen unseren Kunden dringend, die Gebrauchsanweisung zu lesen, um sicherzustellen, dass sie das Produkt wie vorgesehen nutzen.“

Das Gesichts-Roller-Set ist derzeit als Teil der Sonderangebote der letzten Woche erhältlich.

Weiteres Aldi-Produkt sorgte für Aufsehen

Bereits im Dezember sorgte ein anderes Aldi-Produkt für Aufsehen: Das Heiß- und Kaltmassagegerät des Einzelhändlers sah verdächtig nach einer Nachahmung von Hitachis Magic Wand aus.

Das Heiß- und Kaltmassagegerät des Einzelhändlers sieht verdächtig nach einer Nachahmung von Hitachis Magic Wand aus. (Screenshot: Facebook)
Das Heiß- und Kaltmassagegerät des Einzelhändlers sieht verdächtig nach einer Nachahmung von Hitachis Magic Wand aus. (Screenshot: Facebook)

Da der Preis des echten Geräts bei 200 Australischen Dollar (umgerechnet etwa 126,59 Euro) beginnt, waren die Mitglieder der Facebook-Gruppe Markdown Addicts Australia verständlicherweise sehr erregt über die Aussicht auf das Aldi-Duplikat für nur 49,99 Australische Dollar (umgerechnet etwa 31,64 Euro).

„Am 7. Dezember wird es im Mittelgang bei Aldi wild zugehen“, schrieb ein Mitglied der Gruppe in einem Beitrag, der ein Bild des Katalogs und des Magic Wands zeigte. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten und es gab keinerlei Verwirrung darüber, wofür das Massagegerät wirklich verwendet werden sollte.

„Abstecher zu Aldi?“, antwortete eine Frau, woraufhin eine andere erwiderte: „Die Anzeige sieht aus, als wolle sie einen verführen. Glitzerndes Nachthemd, Kerze und oh ein Massagegerät. Wo ist der Wein, um das Ganze richtig in Szene zu setzen!“

Aldi bestätigte, dass das Produkt gemäß den Anweisungen verwendet werden sollte und erklärte gegenüber Yahoo Lifestyle: „Wir freuen uns immer, wenn Kunden von einem unserer Sonderangebote begeistert sind. Wir empfehlen unseren Kunden dringend, die Produkte entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung zu verwenden. Was die Leute in ihren eigenen vier Wänden tun, ist jedoch letztlich ihre Sache.“

Marni Dixit

VIDEO: Achtung, Kunststofffremdkörper! Aldi ruft "Gut Bio"-Hackfleisch zurück