Noch kürzer, noch cooler: Warum wir 2025 den Cub Cut dem Wolf Cut vorziehen
Kürzer und pflegeleichter als der Wolf Cut, aber mindestens genauso cool: der Cub Cut, hier bei Zimmermann Frühjahr/Sommer 2025
Launchmetrics SpotlightSM,Trends entwickeln sich weiter – auch beim Friseur. Bestes Beispiel: der Cub Cut. Falls Ihnen der Wolf Cut immer etwas zu wild erschien, ist der Cub Cut perfekte erwachsenere (und etwas pflegeleichtere) Alternative. Als kürzere Version des beliebten Stufenschnitts sorgt er für Volumen und Struktur, bleibt dabei aber leichter zu stylen. Warum der Look gerade überall auftaucht und wem er steht, erfahren Sie hier.
Was ist der Cub Cut?
Der Name sagt es schon: „Cub“ bedeutet Wolfsjunges – und genau das ist diese Frisur. Während der Wolf Cut durch starke Stufen, viel Textur und eine längere Länge auffällt, ist der Cub Cut kompakter und oft kinn- bis schulterlang. Die typische Form bleibt erhalten: Das Volumen konzentriert sich am Oberkopf, während die Spitzen fransig und leicht nach außen geföhnt werden können. Die Frisur wirkt dadurch modern und mühelos, auch ohne die noch extremere Stufenstruktur des Wolf Cuts.
Warum der Cub Cut 2025 zur Trend-Frisur wird
Der Wolf Cut war ein Statement-Look, der besonders auf Social Media für Aufmerksamkeit sorgte. Doch nicht jede Frisur, die auf TikTok gut aussieht, ist alltagstauglich. Der Cub Cut ist die dezentere, alltagstauglichere Antwort darauf: weniger Stufen, weniger Styling-Aufwand – aber trotzdem genug Bewegung, um nicht langweilig zu wirken. Genau diese Mischung aus Lässigkeit und Struktur macht ihn zum perfekten Haarschnitt für die kommende Saison.
Wem steht der Cub Cut?
Der Cub Cut ist als Frisurentrend überraschend vielseitig. Er eignet sich besonders für feine bis mitteldicke Haare, da er Volumen und Bewegung ins Haar bringt. Auch bei stark lockigen Haaren sitzt diese Frisur meist ohne viele Styling. Bei Wellen oder sehr dickem Haar kann der Schnitt ebenfalls funktionieren, erfordert aber mehr Geduld, um ihn in Form zu bringen. Auch in Sachen Gesichtsform ist der Look flexibel: Ein längerer Cub Cut mit seitlichen Stufen schmeichelt runden Gesichtern, eine kürzere Version kann markante Züge weicher wirken lassen.
So stylen Sie den Cub Cut
Der Cub Cut lebt von seiner mühelosen Textur – und genau so sollte er auch gestylt werden:
Für mehr Volumen: Ein Föhn mit Rundbürste oder ein Diffusoraufsatz für Locken verstärkt die Dynamik im Haar.
Für den Undone-Look: Ein wenig Salzspray oder Texture Spray genügt, um die fransigen Spitzen zu betonen.
Für einen sleeken Look: Mit Glätteisen oder Föhn kann der Schnitt auch glatt und edel wirken – perfekt für elegantere Anlässe.
Zimmermann Frühjahr/Sommer 2025
Launchmetrics SpotlightSM,Alberta Ferretti Frühjahr/Sommer 2025
Launchmetrics SpotlightSM,