Nudelwasser wegschütten? Besser nicht! Die Flüssigkeit ist ein wahrer Alleskönner
Nudelwasser landet viel zu oft im Abfluss. Dafür lässt sich mit dem überschüssigen Wasser noch so einiges anstellen: Haarkuren, Dünger oder Pesto.
Nudelwasser landet viel zu oft im Abfluss. Dafür lässt sich mit dem überschüssigen Wasser noch so einiges anstellen: Haarkuren, Dünger oder Pesto.
Melody Haase (31) ist in der aktuellen Ausgabe des 'Playboy' zu sehen und wird dafür sorgen, dass vielen Männern ganz warm ums Herz wird. Doch Melody ist wählerisch und anspruchsvoll; außerdem schüchtert sie potentielle Partner damit ein, hochbegabt zu sein. Ein Dilemma, mit dem sie umzugehen versucht. Melody Haase ist hochbegabt Im Alter von 19 Jahren hatte sie die Schule vor dem Abitur abgebrochen, um als Animateurin in der Türkei zu arbeiten. Sie nahm an 'DSDS' teil, tingelte anschließend dur
Zukunftstechnologie von vorgestern: In der Science-Fiction-Serie «Cassandra» auf Netflix trifft ein 50 Jahre alter Roboter auf eine moderne Familie der Gegenwart. Das kann nicht gutgehen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Verluste der ukrainischen Streitkräfte auf 45.100 Gefallene beziffert. Gleichzeitig seien seit Kriegsbeginn 390.000 Soldaten verletzt worden, sagte er in einem Interview mit dem britischen Journalisten Piers Morgan, das am späten Dienstagabend veröffentlicht wurde. Unabhängig lassen sich die Zahlen nicht bestätigen.
Ein zum Tod verurteilter Franzose ist nach 19 Jahren Haft in Indonesien wieder in seiner Heimat.Der aus Metz stammende Franzose wurde zunächst zu lebenslanger Haft und im Berufungsverfahren dann zum Tode verurteilt. 2015 entging er der Vollstreckung des Urteils nur knapp, nachdem Frankreich sich für ihn eingesetzt hatte.
Der Windturbinenhersteller Vestas hat 2024 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Mit einem Rekordauftragsbuch im Rücken erwartet der Konkurrent der Siemens-Energy-Tochter Gamesa sowie Nordex weiteres Wachstum. Das dafür nötige Hochfahren der Produktion in den USA und Europa führe jedoch zu zusätzlichen Kosten, teilte Vestas am Mittwoch im dänischen Aarhus mit. Deswegen gab das Unternehmen eine konse
Ich bin mit der AidaPrima von Hamburg nach Norwegen gereist. Dabei habe ich einige Dinge festgestellt, mit denen ich nicht gerechnet hatte.
China hat empört auf den Annahmestopp in den USA für Pakete aus der Volksrepublik reagiert.Die Ankündigung erfolgt nach dem Dekret von US-Präsident Donald Trump, ab Dienstag Zollaufschläge in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus China zu erheben und zugleich eine Zollbefreiung für Pakete von geringem Wert abzuschaffen.
Täglich sterben Hunderte Soldaten an der Front in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nun hat Kiew einen neuen Zwischenstand über die eigenen Verluste bekanntgegeben.
Die zahme Wildsau Rillette, deren Schicksal zwischenzeitlich ganz Frankreich bewegte, darf dauerhaft bei ihrer Besitzerin bleiben.Das Schicksal von Rillette - die ausgerechnet nach einer Spezialität benannt ist, die unter anderem mit Wildschweinfleisch zubereitet wird - hatte viele Menschen in Frankreich und darüber hinaus bewegt.
Schockierende Szene bei einem Mordprozess in Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico: Der Onkel des Opfers ging auf den 21-jährigen Angeklagten los. Alexander O. soll seine 23-jährige Ex-Freundin ermordet haben.
Als vierter Star musste Sam Dylan das Dschungelcamp verlassen. Ganz traurig scheint er jedoch nicht zu sein. "Ich habe einfach gemerkt, meine Batterie ist am Ende", erklärt er im Interview.
Von 1997 bis 2003 war "Buffy - Im Bann der Dämonen" ein großer Fernsehhit. Nun soll ein Reboot zur Fantasy-Serie entstehen - unter Mitwirkung der einstigen Hauptdarstellerin Sarah Michelle Gellar. Anlass genug für die Frage, was die Stars der Kultserie heute machen.
OK-Chef Giovanni Malagò sieht die Bauverzögerungen ein Jahr vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina (6. bis 22."In Bormio, Cortina und in Mailand sind die Arbeiten fortgeschritten, aber es gibt noch viel zu tun.
Außenministerin Annalena Baerbock gönnt sich mitten im Wahlkampf einen Kinoabend. Zur Premiere des neuen Karoline-Herfurth-Films "Wunderschöner" zeigt sie sich in einem eleganten Samt-Outfit - und Arm in Arm mit der Regisseurin.
Hamburg wählt am 2. März eine neue Bürgerschaft – nur eine Woche nach der Bundestagswahl: Neue Umfragen zeigen extreme Unterschiede zum Bund.
Die japanische Insel Hokkaido versinkt im Schnee. Innerhalb von zwölf Stunden fiel so viel Schnee wie noch nie zuvor auf der Insel. Zeitgleich begann das Schneefestival in Sapporo.
Anzeichen einer Geschäftsbelebung haben am Mittwoch die laufende Bodenbildung der Bechtle -Papiere weiter gestärkt. Der Aktienkurs des IT-Dienstleisters stieg im frühen Xetra-Handel mit 33,46 Euro auf den höchsten Stand seit Anfang November. Zuletzt kosteten die Anteile 33,02 Euro, das war ein Plus von 4,6 Prozent und reichte im etwas schwächeren MDax der mittelgroßen Werte für den ersten Platz. Vom Mehrjahrestief unter 29 Euro Mitte Januar setzten sich
Zunächst geplante Streiks von Ärztinnen und Ärzten an kommunalen Kliniken sind endgültig abgewendet.Der angestrebte Tarifvertrag gilt für bundesweit rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern, die entsprechend tarifgebunden sind.
Nach mehr als fünf Jahrzehnten verabschiedet sich die beliebte Schlagerband Fernando Express von der Bühne. Die "Könige der Tanzpaläste" gönnen sich nach einigen letzten Auftritten den wohlverdienten Ruhestand.
In der Entwicklungszusammenarbeit sind die USA in vielen Ländern des Globalen Südens der größte Geldgeber - bisher. Die abrupte Aussetzung der Hilfsgelder durch die Regierung von Präsident Donald Trump hat massive Auswirkungen in Krisen- und Konfliktregionen. Einige Beispiele: