Nur 5 Minuten täglich: Dieser Fitness-Trend aus Japan kurbelt Ihre Fettverbrennung an

Fitness Trend aus Japan Zero Training

Der Fitness-Trend „Zero Training“ aus Japan braucht nur 5 Minuten Ihrer Zeit und verspricht unglaubliche Ergebnisse …

Getty Images, Westend61

Viele von uns verbringen den Großteil des Tages sitzend – sei es im Büro oder im Homeoffice. Das kann auf Dauer zu Verspannungen, Rückenschmerzen und einem trägen Stoffwechsel führen. Doch bei einem 8-Stunden-Arbeitstag noch die Zeit für ein ausgiebiges Training zu finden, gelingt den wenigsten. Und so ist die Motivation, überhaupt einmal anzufangen, meist sehr gering. Doch das hat jetzt ein Ende. Denn mit diesem Fitness-Trend aus Japan, der nur fünf Minuten ihrer täglichen Zeit in Anspruch nimmt, wird es Ihnen garantiert gelingen, ihre Portion Bewegung auch noch nach 18 Uhr – oder sogar vor 9 Uhr (!) – in Ihren Tag zu integrieren.

Das Geheimnis hinter Zero-Training

Das Zauberwort hierfür lautet Zero Training. Die Methode soll den Körper in Lichtgeschwindigkeit wieder in Balance bringen können und zeitgleich auch noch die Fettverbrennung anregen. Die einzige Voraussetzung: Sie führen das Training täglich und ohne Kompromisse durch. Entwickelt wurde die Trendmethode von der Japanerin Tomomi Ishimura. Laut ihren Aussagen soll Zero Training den Körper in seine natürliche, entspannte Haltung zurückführen, indem auf sanfte Atem- und Dehnübungen zurückgegriffen wird. Schweißtreibende Workouts und komplizierte Übungen? Fehlanzeige! Das Versprechen der Fitness-Trainerin: Durch tägliches Zero Training lassen sich Verspannungen lösen, die Durchblutung wird angeregt und der Stoffwechsel kommt in Schwung. Das kann nicht nur Ihre Körperhaltung verbessern, sondern auch die Fettverbrennung unterstützen – und das ohne anstrengende Workouts.

Das kann das Trend-Training aus Japan

„Wenn sich verschiedene Teile des Körpers zusammenziehen, verlieren sie die Ausrichtung mit der Nullstellung. Kreislauf und Stoffwechsel werden beeinträchtigt, und es kann zu Gewichtszunahme, Verschlechterung der Figur und anderen Problemen führen“, erklärt die Japanerin. Und genau hier setzt Zero Training an. Regelmäßiges Zero Training hilft Ihnen, eine bessere Körperhaltung zu entwickeln und Verspannungen zu lösen. Ihr Stoffwechsel wird aktiviert, und Ihre Muskeln werden sanft gekräftigt – ganz ohne schweißtreibende Übungen. Besonders, wenn Sie viel sitzen, kann diese Methode eine echte Wohltat sein.

Zero-Training: So funktioniert die japanische Methode

Das Beste: Sie brauchen keine spezielle Ausrüstung. Eine Yoga-Matte kann das Training angenehmer machen, aber zur Not tut es auch ein Teppich oder eine weiche Unterlage.

Und so funktioniert’s:

Legen Sie sich bequem auf den Rücken. Ihr Kopf sollte gerade aufliegen, die Schultern entspannt nach unten sinken. Lassen Sie die Beine locker in einer bequemen Haltung ruhen. Atmen Sie ruhig und bewusst ein und aus. Schließen Sie die Augen und konzentrieren Sie sich für 30 Sekunden auf Ihren Atem.

Phase 1 (Brustatmung)

Tief durch die Nase einatmen, sodass sich Ihr Brustkorb hebt, dann langsam ausatmen.

Phase 2 (Bauchatmung)

Tief in den Bauch einatmen und lange ausatmen. Diese Technik beruhigt und bringt Ihren Kreislauf in Schwung.

Phase 3 (Sanftes Dehnen und Lockern)

  • Arme mobilisieren: Heben und senken Sie die Arme einige Male, dann locker zurück in die Ausgangsposition bringen.

  • Oberkörper öffnen: Ziehen Sie die Schultern nach hinten, richten Sie den Oberkörper auf und halten Sie die Position für 15 bis 30 Sekunden.

  • Hüft- und Beckenmuskulatur aktivieren: Spannen Sie sanft an und lassen Sie wieder locker.

  • Beine strecken: Ein Bein nach dem anderen anheben, einige Sekunden halten und wieder ablegen.

  • Zehen bewegen: Ein paar Mal bewusst strecken und hin und her bewegen.