Nadja Abd el Farrag will nicht länger Perücke oder Extensions tragen

Es ist ein Klischee, dass Frauen neue Lebensabschnitte mit einer neuen Frisur einleiten, aber genau das hat gerade Nadja Abd el Farrag gemacht. In den vergangen Jahrzehnten hatte sie sich stets mit künstlichen Haarteilen oder gleich einer Perücke gezeigt, doch damit ist nun endgültig Schluss.

Nadja Abd el Farrag will die Perücke nicht mehr. (Bild: ddp)
Nadja Abd el Farrag will die Perücke nicht mehr. (Bild: ddp)

”So… jetzt bin ich aber gespannt, was ihr zu meiner neuen Natürlichkeit sagt …“, schrieb Nadja Abd el Farrag zu einem Foto, das sie bei Facebook postete. Darauf zu sehen war sie selbst beim Dreh zu einem Interview mit dem Sender RTL, währenddessen sich die 55-Jährige ihre Extensions entfernen ließ.

Jahrzehntelang war sie in der Öffentlichkeit nur mit glatten Extensions oder einer Perücke aufgetreten, jetzt aber hatte sie darauf keine Lust mehr. ”Ich fühle mich erleichtert“, schrieb sie weiter. Kein Wunder, sind die Jahre des Versteckens doch vorbei, die Haare können atmen und ”Naddel“, wie Nadja Abd el Farrag seit ihrer einstigen Beziehung mit Dieter Bohlen genannt wird, muss nicht ständig zum Friseur rennen, um die Haarteile erneuern zu lassen.

Haar-Styling: 9 Flechtfrisuren, die auch mit kurzem & kinnlangem Haar gelingen

Ein ganz neues Lebensgefühl

Gegenüber RTL sagte die ehemalige ”Peep“-Moderatorin, sie fühle sich ”als ob ich 18,19 bin. Da hatte ich auch so eine Frisur.“ Zurückdrehen kann und will sie die Zeit nicht mehr, aber der neue Look steht durchaus für das neue Leben, das sie seit rund eineinhalb Jahren führt. Nach Jahren mit zu viel Alkohol, ohne geregelte Arbeit und eigene Wohnung lebt die 55-Jährige mittlerweile an der Nordsee, wo sie sich endlich ”angekommen“ fühlt, wie sie sagte. Seit dieser Zeit habe sie auch keinen Tropfen mehr angerührt.

Gisele Bündchen überrascht mit Selfie ohne Make-Up – das ist ihre überraschend einfache Schönheitspflege

Freunde und Fans zeigen sich begeistert

Der neue Look samt neuem Lebensgefühl kommt bei Freunden und Fans gut an. Bei Facebook kommentieren sie den Post durchweg positiv und schreiben zum Beispiel: ”Sehr gut. Zurück zum eigenen ‘SEIN’. Sehr authentisch und ohne Fassade“, oder ”Sehr schön, dass Du Dich zeigst, wie Du bist. Sei Du selbst, denn das zeigt echte Stärke.“