Das passiert, wenn Sie aufhören zu rauchen
- 1/15
Es lohnt sich immer
Auch wenn Sie schon viele Jahre rauchen, lohnt es sich trotzdem, mit dem Rauchen aufzuhören. Nach Ihrer letzten Zigarette wird Ihr Körper anfangen, sich zu regenerieren. Im Laufe der darauf folgenden Monate und Jahre sinkt Ihr Risiko für schwere Erkrankungen. Sie gewinnen wertvolle Lebenszeit, selbst wenn Sie schon über 40 sind, wenn Sie in ein rauchfreies Leben starten ... (Bild: iStock / MarcBruxelle)
- 2/15
Sofortige Auswirkungen
Bereits nach 20 Minuten passieren Veränderungen in Ihrem Körper: Ihr Puls und Ihr Blutdruck sinken auf normale Werte. Nach gerade einmal 12 Stunden sinkt der Kohlenmonoxid-Spiegel in Ihrem Blut und der Sauerstoff-Spiegel steigt wieder auf normale Werte. Ihre Organe bedanken sich für die bessere Sauerstoffversorgung und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigt. (Bild: iStock / AntonioGuillem)
- 3/15
Die ersten Tage ohne Rauch
Schon nach einem Tag ohne Zigaretten geht das Risiko für einen Herzinfarkt leicht zurück. Nach circa 48 Stunden fangen Ihre Geschmacks- und Geruchsnerven an, sich zu regenerieren. Sie werden bereits jetzt besser riechen und schmecken. (Bild: Getty Images / Dimas Ardian)
- 4/15
Reinigung für die Lunge
Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, wird sich Ihr Kreislauf nach etwa zwei Wochen bis drei Monaten stabilisieren. Die Veränderungen werden Sie vor allem in Ihrer Lunge bemerken. Bereits in den ersten Monaten ohne Rauch reinigt sich Ihre Lunge und Sie werden einen spürbar längeren Atem haben - zum Beispiel beim Treppensteigen. (Bild: Adam Berry/Getty Images)
- 5/15
Weniger Husten, mehr Luft
Auch der Schleim in Ihrer Lunge wird abgebaut und Sie werden sehr wahrscheinlich nach ein bis neun Monaten immer seltener Hustenanfälle, Kurzatmigkeit und die Verstopfung Ihrer Nasennebenhöhlen erleben. (Bild: iStock / plprod)
- 6/15
Das Herz bedankt sich
Und auch das Herz bedankt sich: Wenn Sie rauchen, haben Sie ein erhöhtes Risiko für eine koronare Herzkrankheit. Nach einem Jahr rauchfrei sinkt Ihr Risiko auf die Hälfte eines Rauchenden. (Bild: iStock / klebercordeiro)
- 7/15
Geringeres Krebsrisiko
Nach fünf Jahren sinkt auch das Risiko für eine Krebserkrankung in der Mundhöhle, im Rachen und in der Speiseröhre auf die Hälfte. Das Risiko an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken ist nach diesem Zeitraum nicht mehr höher als bei Nichtrauchern. (Bild: Adam Berry/Getty Images)
- 8/15
Durchhalten für ein längeres Leben
Zehn Jahre braucht Ihr Körper um das Risiko einer fatalen Lungenkrebserkrankung zu halbieren. Eine lange Zeit des Verzichts, die sich lohnt! Nach ungefähr 15 Jahren ohne Rauch ist das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen etwa gleich groß wie bei Menschen, die schon immer ohne Zigaretten lebten. (Bild: iStock / AlexSava)
- 9/15
Entspannt und stressfrei
Auch Ihre Psyche wird sich auf Dauer für ein rauchfreies Leben bedanken. Der Nikotinsucht zu entkommen, bedeutet, ein entspannteres Leben zu führen. Sie werden sich automatisch frei und unabhängig fühlen, wenn der Stress, "rauchen zu müssen", wegfällt. Vielleicht werden Sie wieder mehr ausgehen, da Sie das Rauchverbot in Lokalen nicht mehr als lästig empfinden. Doch was ist mit der geliebten Raucherpause? (Bild: PantherMedia / Antonio Guillen Fernández)
- 10/15
Zigarettenpausen ohne Zigaretten
Sie werden mit Sicherheit Momente erleben, in denen Sie das Rauchen vermissen werden. Gerade in der Arbeit kommt die Zigarettenpause gelegen, wenn Sie den Kopf für fünf Minuten frei kriegen möchten. Gehen Sie einfach trotzdem vor die Tür und atmen Sie bewusst eine große Portion frische Luft statt Zigarettenrauch ein. Allerdings sollten Sie das anfangs besser ohne Ihre Raucherkollegen tun ... (Bild: Oli Scarff/Getty Images)
- 11/15
Wunschzettel
Haben Sie schon einmal durchgerechnet, wie viel Geld Sie im Monat oder im Jahr für Zigaretten ausgeben? Nehmen Sie einen Taschenrechner in die Hand und zählen Sie ehrlich die Summe zusammen. Jetzt stellen Sie sich vor, was Sie alles mit diesem Geld kaufen könnten. Erfüllen Sie sich einen Wunsch, indem Sie das Geld, was Sie sonst für Zigaretten ausgeben, zur Seite legen. (Bild: iStock / dragana991)
- 12/15
Vorsicht Gewichtszunahme
Es hilft nichts, diesen Aspekt außer Acht zu lassen: Viele, die mit dem Rauchen aufhören, nehmen anfangs einige Kilos zu. Das passiert nicht zwangsläufig, aber die Gefahr besteht. Der appetitdämpfende Effekt von Nikotin entfällt auf einmal und Sie verbrennen weniger Kalorien pro Tag. Vieles schmeckt auch einfach besser, da sich Ihre Geschmacksnerven erholen. Was tun? (Bild: iStock / Antelanda)
- 13/15
Sport statt Rauch
Sie werden in der Anfangsphase der Abgewöhnung vielleicht Heißhungerattacken auf Süßigkeiten verspüren. Kämpfen Sie gegen diesen negativen Effekt! Konzentrieren Sie sich mehr als zuvor auf eine gesunde Ernährung und viel Bewegung. Ohne Rauch in Ihrem Körper werden Sie sowieso schnell merken, dass Sport leichter fällt. Werden Sie aktiv und profitieren Sie von der frischen Luft, die statt Rauch durch Ihre Lungen strömt. (Bild: iStock / Ivanko)
- 14/15
Verjüngungskur inklusive
Sie werden positive Veränderung an Ihrem Aussehen beobachten. Rauchen macht Ihre Haut alt. Wenn Sie den Zigaretten Lebewohl sagen, wird Ihr Teint nach kurzer Zeit frischer und glatter. Ihre Haare und Nägel werden mit der Zeit wieder kräftiger. Ein jüngeres Aussehen und ein hoffentlich längeres Leben bekommen Sie als Ersatz für den stinkenden Rauch. (Bild: iStock / stockfour)
- 15/15
Keine Verfärbungen mehr
Wenn Sie rauchen, kennen Sie wahrscheinlich die typisch gelben Finger und Fingernägel. Diese Verfärbungen verschwinden nach einer Weile, wenn Sie aufhören zu rauchen. Auch Ihre verfärbten Zähne können Sie wieder auf Vordermann bringen: Nach einer professionellen Zahnreinigung werden Ihre Zähne ohne Rauch nicht so schnell wieder gelblich. (Bild: Getty Images / Lisa Maree Williams)