Das passiert, wenn Sie jeden Tag griechischen Joghurt essen
Ob zum Frühstück, nach dem Training oder als leckerer Snack zwischendurch: Griechischer Joghurt ist bei vielen äußerst beliebt und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Im Vergleich zu herkömmlichem Joghurt überzeugt er durch einen höheren Eiweißgehalt, weniger Kalorien und gesunde Fette. Zudem ist er wunderbar cremig und die ideale Basis für Müslis, Pancakes und vieles mehr. Sogar zum Backen oder auch in herzhaften Gerichten (Stichwort Dip, Dressing oder Topping) eignet er sich hervorragend.
Doch es gibt noch weitere Gründe, warum griechischer Joghurt regelmäßig auf den Speiseplan gehören sollte. Neben seinem großartigen Geschmack bringt er zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Wir klären auf!
Griechischer Joghurt: Diese gesundheitlichen Vorteile bringen der tägliche Verzehr
1. Griechischer Joghurt unterstützt die Verdauung
Für die Darmgesundheit und Verdauung ist Joghurt aufgrund zahlreicher Mikroorganismen im Allgemeinen sehr gut. Da es sich bei griechischem Joghurt um ein fermentiertes Lebensmittel handelt, ist er aber im Verglich zu anderen Joghurtprodukten besonders reich an Probiotika (lebenden Bakterien, die in unserem Darm leben und ein Gleichgewicht schaffen). Sie sorgen dafür, dass sich die guten Bakterien im Darm vermehren und damit die schädlichen besser abwehren können.
2. Griechischer Joghurt stärkt das Immunsystem
Nicht nur die Verdauung kann mit Hilfe von griechischem Joghurt unterstützt werden, sondern der tägliche Verzehr kann auch das Immunsystem stärken. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass probiotikareiche, fermentierte Milchprodukte - wie z.B. griechischer Joghurt - die Immunfunktion verbessern können.
3. Griechischer Joghurt ist reich an Vitamin B12
Griechischer Joghurt, insbesondere die fettfreie Variante, ist reich an Vitamin B12, welches ein notwendiger Nährstoff für die Bildung von roten Blutkörperchen, das Nervensystem sowie die Energieproduktion ist. Nach Angaben der USDA deckt ein 156-Gramm Becher etwa 45 Prozent des Tagesbedarfs ab. Eine tolle Alternative zu Rindfleisch, Thunfisch und Co., die sonst als B12-Quelle für den Körper dienen, finden Sie nicht?
4. Griechischer Joghurt hilft beim Abnehmen
Trotz des recht hohen Fettgehalts ist griechischer Joghurt ein kleiner weißer Abnehmbooster. Sein hoher Proteingehalts sorgt dafür, dass wir uns lange satt fühlen. Studien haben außerdem gezeigt, dass eine proteinreiche Ernährung den Stoffwechsel ankurbelt.
5. Griechischer Joghurt macht weniger anfällig für Infekte
70 Prozent unseres Immunsystems befindet sich im Darm. Da probiotische Kulturen generell als förderlich für die Darmgesundheit gelten, ist es also nur logisch, dass der Verzehr von griechischem Joghurt auch das Immunsystem stärkt. In diversen Studien wie dieser konnte bereits gezeigt werden, dass die Einnahme von Probiotika die Dauer und die Häufigkeit von Erkältungskrankheiten minderte. Gerade jetzt im herbst eine Erkenntnis, die Gold wert ist.
Herzhaft oder süß? So genießen Sie griechischen Joghurt am besten
Rezept für einen griechischen Joghurt-Dip
Hier ist ein einfaches Rezept für einen griechischen Joghurt-Dip mit Gurken, Knoblauch und Dill, auch als Tzatziki bekannt:
Zutaten:
- 1 Tasse griechischer Joghurt
- 1/2 Gurke, geschält, entkernt und fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Esslöffel frischer Dill, fein gehackt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. In einer Schüssel den griechischen Joghurt glatt rühren.
2. Die geschälte Gurke fein würfeln und mit einem Küchentuch oder Papiertuch ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3. Die gewürfelte Gurke, gepressten Knoblauch und gehackten Dill zum Joghurt geben und gut vermengen.
4. Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und erneut gut vermischen.
5. Den Tzatziki-Dip mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
6. Den Dip für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, um die Aromen zu verbinden.
7. Vor dem Servieren mit einem Spritzer Olivenöl und frischem Dill garnieren.
Sie können diesen Tzatziki-Dip als Beilage zu Gemüsesticks, als Sauce zu gegrilltem Fleisch oder als Brotaufstrich genießen. Guten Appetit!
Rezept für eine Joghurt-Bowl griechischer Art
Zutaten:
400 g Joghurt griechischer Art
2 Stück Äpfel
40 g Haferflocken
4 EL Apfel-Bananen Mus
Feigen, getrocknet
Ahornsirup
Leinsaat
Saisonales Obst nach Wahl
Zubereitung:
Joghurt griechischer Art auf zwei Schüsseln aufteilen und cremig rühren.
Äpfel in feine Scheiben schneiden, getrocknete Feigen stückeln und weiteres saisonales Obst nach Wahl aufschneiden.
Früchte gemeinsam mit Hafer- oder Dinkelflocken auf dem Joghurt verteilen. Mit weiteren Toppings wie Leinsamen, Sonnenblumenkernen und dem Apfel-Bananen-Mus garnieren.
Zum Schluss mit Ahornsirup verfeinern.