Premiere League: Hier trainieren Rashford und Lingard von Manchester United
Die englische Premiere League macht gerade ein Pause. Marcus Rashford und Jesse Lingard nutzen die Zeit und bereiten sich in Dubai auf die kommenden Herausforderungen vor.
Neue Sitze sowie einige Extras: Mit einer neuen Ausstattung will die Bahn mehr Fahrgäste gewinnen. Ende nächsten Jahres soll es soweit sein.
Helen Mirren und Harrison Ford werden Teil der "Yellowstone"-Welt. Die Hollywood-Stars sollen eine neue Generation des Dutton-Clans während des frühen 20. Jahrhunderts repräsentieren. Das Western-Prequel "1932" der beliebten "Yellowstone"-Serie soll ab Dezember bei Paramount+ verfügbar sein.
DGAP-News: PNE AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende 18.05.2022 / 14:38 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Corporate News PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende - Aufsichtsrat auf sieben Mitglieder erweitert - Roberta Benedetti, Christoph Oppenauer, Marcel Egger und Marc van’t Noordende in den Aufsichtsrat gewählt Cuxhaven, 18. Mai 2022 – Die Hauptversammlung des international tätigen Projektentwicklers
Das Musikmagazin Rolling Stone hat einen neuen Enthüllungsbericht mit dem Titel „Inside Taylor Hawkins‘ Finay Days as a Foo Fighter“ (auf Deutsch: Einblicke in die letzten Tage von Taylor Hawkins als Foo Fighter) veröffentlicht. Die Autoren behaupten, der legendäre Schlagzeuger sei durch die körperlich anstrengenden, fast dreistündigen Shows am Rande der Erschöpfung gewesen und erwog zum Zeitpunkt seines Todes, seine Aufgaben bei den Foo Fighters zu reduzieren oder die Band sogar ganz zu verlassen.
Der Weg für das Gesetz zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro ist frei: Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales stimmte dem Entwurf der Regierung am Mittwoch mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen sowie der Linken zu, wie die Bundestagspressestelle mitteilte. Union und AfD enthielten sich. Damit kann das Gesetz zur Abstimmung ins Plenum eingebracht werden.
In der „Adidas x Gucci“-Kollektion sorgt ein Produkt aktuell für viel Wirbel: ein nicht wasserdichter Regenschirm. Was hat es damit auf sich?
Altkanzler Schröder ist wegen seiner Kontakte zu Russlands Präsident Putin hoch umstritten. Jetzt verliert er wohl Privilegien - doch man hütet sich davor, dies mit seiner Haltung zu begründen.
Der Streit um die Bettensteuer ist vorbei: Sie wurde als verfassungsgemäß befunden. Doch was hat es mit der Bettensteuer auf sich? Ein Überblick.
Russland ist nach eigenen Angaben kurz vor der Einführung eines Hochleistungslasers zum Abschuss von Drohnen und leichten Fluggeräten. "Unsere Physiker haben Lasersysteme entwickelt, die um ein Vielfaches leistungsstärker sind, was die Verbrennung verschiedener Ziele erlaubt, und bauen sie auch praktisch schon serienreif", sagte der russische Vizeregierungschef Juri Borissow am Mittwoch bei einer Konferenz nahe Moskau, wie die staatliche Moskauer Nachrichtenagentur Tass meldete.
Nachdem er ungerechtfertigterweise Corona-Hilfen in Höhe von umgerechnet 340.000 Euro erhalten und sogleich in Online-Casinos verspielt hat, will ein junger Japaner seine Schulden beim Staat nun nach und nach abstottern. "Es tut mir sehr leid, dass ich es aufgebraucht habe", sagte der Mann laut seinem Anwalt über die enorme Summe von 46,3 Millionen Yen. Sein Mandant habe das Geld leider komplett verspielt, sagte der Anwalt der Zeitung "Yomiuri Shimbun".
Bulgariens Regierung hat angesichts von Protesten ein Paket zur Entlastung von Verbrauchern wegen der gestiegenen Preise infolge des Ukraine-Kriegs beschlossen. Damit sollen Unternehmer, sozial Schwache, junge Familien mit Kindern und Rentner unterstützt werden, wie Regierungschef Kiril Petkow am Mittwoch vor der Presse erläuterte. Das Paket des ärmsten EU-Landes soll sich auf umgerechnet etwa zwei Milliarden Lewa (rund 1 Mrd. Euro) belaufen.
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) nimmt nach Ansicht der Ampel-Fraktionen "keine fortwirkende Verpflichtung aus dem Amt mehr wahr", weshalb ihm jetzt Büro und Mitarbeiter gestrichen werden. Sein Ruhegehalt und sein Personenschutz werden aber weiter bezahlt.
Aufgrund von Erfahrungen aus der Corona-Krise hat das Bundeskabinett ein Gesetz für einen sogenannten Notfallmechanismus im Bafög auf den Weg gebracht. So sollen Studierende und Schüler Geld bekommen, die es normalerweise nicht bekommen würden.
Die Spitzen von CDU und Grünen in NRW haben sich in Düsseldorf getroffen. Ihren Angaben zufolge haben sie die aktuelle politische Lage besprochen.
Autos sind in puncto Sicherheit nicht geschlechtsneutral. Frauen werden bei einem Unfall weitaus häufiger im Wagen eingeklemmt als Männer, das geht aus einer britischen Studie hervor.
(Bloomberg) -- China scheint die Lockdowns in Schanghai allmählich zu lockern. Eine der großen Reedereien der Welt sieht damit jedoch keine unmittelbare Entlastung der globalen Lieferketten.Einem aktuellen Mangel an Arbeitern bei der Eisenbahn und in Häfen sowie bei LKW-Fahrern müsse in China wie in den USA schneller entgegengewirkt werden als bisher, erklärte Jeremy Nixon, Chef der Ocean Network Express Pte. Er führe in den wichtigsten Häfen der Welt zu Verzögerungen bei der Abfertigung von Sch
Drei Tage nach der nordrhein-westfälischen Landtagswahl sind die Spitzen von CDU und Grünen am Mittwoch in Düsseldorf zu einem ersten Gespräch zusammengekommen. An dem Treffen nahmen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Grünen-Landeschefin Mona Neubaur mit je vier Spitzenvertreterinnen und -vertretern ihrer Parteien teil. Die beiden Gruppen begrüßten sich vor dem Gebäude des Westdeutschen Handwerkskammertags mit dem Faust-Gruß. Thema des Gesprächs sollte nach Angaben beider Seiten zunächst eine Be
Angesichts von Materialengpässen und hoher Bau- und Energiepreise aufgrund des Ukraine-Kriegs hat die deutsche Bauindustrie ihre Umsatzerwartungen für das laufende Jahr nach unten korrigiert. "Wir erwarten für 2022 eine reale Entwicklung zwischen null und minus zwei Prozent", sagte der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB), Peter Hübner, am Mittwoch in Berlin. Auch im kommenden Jahr werde sich der Rückgang voraussichtlich auf einem ähnlichen Niveau bewegen.
In Thailand ist die Wand eines riesigen Swimmingpools plötzlich zusammengeklappt, Besucher des Wasserparks erlebten eine Schrecksekunde. Vermutlich steckt Sabotage hinter dem Vorfall.
Beflügelt von einem überraschend guten ersten Quartal will die Deutsche Börse 2022 noch besser abschneiden als bisher geplant. Bei der Hauptversammlung gibt es lobende Worte von Aktionärsvertretern.