Prinz Harrys politische Äußerungen ‚werden für den Buckingham-Palast extrem schwierig sein‘

Die politischen Äußerungen von Prinz Harry während seines laufenden Prozesses gegen die Mirror Group Newspapers (MGN) werden dem Buckingham-Palast „unangenehm“ sein, heißt es.

Prinz Harry hat in seiner Zeugenaussage, die Teil seines laufenden Prozesses gegen die Mirror Group Newspapers war, politische Äußerungen gemacht. (Getty Images)
Prinz Harry hat in seiner Zeugenaussage, die Teil seines laufenden Prozesses gegen die Mirror Group Newspapers war, politische Äußerungen gemacht. (Getty Images)

Harry (38) verklagt MGN auf Schadenersatz und behauptet, die Journalisten der Zeitungen des Unternehmens seien bei der Beschaffung von Geschichten mit unrechtmäßigen Methoden, einschließlich Telefon-Hacking, vorgegangen.

In seiner Zeugenaussage erhebt Harry schwere Vorwürfe gegen die Regierung, die sich „am Tiefpunkt“ befinde und mit Teilen der Presse unter einer Decke stecke, um sich der Kontrolle zu entziehen. „Auf nationaler Ebene wird unser Land derzeit weltweit am Zustand unserer Presse und unserer Regierung gemessen, die sich meiner Meinung nach beide auf dem Tiefpunkt befinden.“

Das Land und die britische Öffentlichkeit verdienen es, zu erfahren, was damals und auch heute tatsächlich passiertPrinz Harry

„Die Demokratie scheitert, wenn die Presse die Regierung nicht hinterfragt und zur Rechenschaft zieht, sondern mit ihr anbandeln, um den Status quo zu sichern. Ich habe zwar keine Funktion in der Institution, aber als Mitglied des britischen Königshauses und als Soldat, der wichtige Werte hochhält, fühle ich mich verpflichtet, diese kriminellen Aktivitäten im Namen des öffentlichen Interesses aufzudecken.“

Harrys Medienkritik wird zum Problem für die Royals

„Das Land und die britische Öffentlichkeit verdienen es, zu erfahren, was damals und auch heute tatsächlich passiert. Wir werden dadurch besser dran sein.“

Laut der Sunday Times hat eine royale Quelle behauptet, der Palast „wird [Harrys Äußerungen] als äußerst schwierig und unangenehm empfinden, weil man sich nie ganz von der Institution trennen kann, und es wird auf beiden Seiten des Parks – auch in Westminster – für Aufsehen gesorgt haben, nicht zuletzt, weil es für den Kern seiner Sache nicht notwendig war.“

Harry, der kein aktiver Royal mehr ist, hat sich offen über seine Ansichten und persönlichen Beziehungen geäußert, seit er von seiner offiziellen Rolle zurückgetreten ist. (ITV)
Harry, der kein aktiver Royal mehr ist, hat sich offen über seine Ansichten und persönlichen Beziehungen geäußert, seit er von seiner offiziellen Rolle zurückgetreten ist. (ITV)

Die Quelle fügte hinzu: „Aber es unterstreicht nur die Weisheit und Bedeutung der Entscheidung, die [Elizabeth II.] in Sandringham [beim Familiengipfel im Januar 2020] getroffen hat, dass man nicht halb drinnen und halb draußen sein kann.“

Das Ende der politischen Zurückhaltung?

Harry ist jedoch bei Weitem nicht das einzige Mitglied der königlichen Familie, dem in den letzten Monaten vorgeworfen wurde, sich auf politisches Terrain zu begeben. Im Februar dieses Jahres trafen sich König Charles mit Ursula von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Kommission, während sie im Lande war, um ein Post-Brexit-Abkommen über das Nordirland-Protokoll abzuschließen.

Die Entscheidung, sich zu diesem Zeitpunkt mit von der Leyen zu treffen, wurde im gesamten politischen Spektrum kritisiert, da das Abkommen und die Rolle des Monarchen in Nordirland umstritten sind.

König Charlesempfing während der laufenden Post-Brexit-Verhandlungen die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. (PA)
König Charlesempfing während der laufenden Post-Brexit-Verhandlungen die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen. (PA)

Darüber hinaus haben sowohl Charles als auch der Prinz von Wales nach dem Einmarsch Russlands deutliche Erklärungen zur Unterstützung der Ukraine abgegeben. Auch wenn die Unterstützung der Ukraine im Vereinigten Königreich eine beliebte Position ist und kaum Anstoß erregen dürfte, so stellt sie doch eine erhebliche Abweichung von der bekannten und viel bewunderten Umsicht der verstorbenen Königin Elizabeth II. dar, was die Diplomatie betrifft.

Weit weg von Elizabeths höflicher Zurückhaltung

Harry, der keine royale Funktion mehr ausübt, kann seine politische Meinung frei äußern.

Wie die Quelle der Sunday Times anmerkte, wäre diese Art von Äußerung unangebracht gewesen, wenn die Sussexes mit der verstorbenen Königin Elizabeth II. vereinbart hätten, die Krone in einer „halb drinnen, halb draußen“-Funktion zu vertreten. Diese Option wurde jedoch von der königlichen Familie abgelehnt, sodass der Herzog von Sussex sich zu allen Themen äußern kann, die er möchte – was die Windsors anfällig dafür macht, dass diese Äußerungen in irgendeiner Form auf der Weltbühne mit ihnen in Verbindung gebracht werden.

Keine "Option Drei" für Harry und Meghan

Die Option „halb drinnen, halb draußen“ bezeichnete Harry in seinen Memoiren Reserve als „Option drei“. Er nannte sie „einen Kompromiss. Sie kam dem am nächsten, was wir ursprünglich vorgeschlagen hatten“, und lag auf halbem Weg zwischen einer völligen Abspaltung vom royalen Leben und dem Verbleib als Vollzeit-Royals.

Hätte sich der Palast für diese dritte Option entschieden, hätte die Familie weiterhin die Möglichkeit gehabt, sowohl auf die öffentlichen Äußerungen der Sussexes als auch auf die Projekte, die sie in Angriff nehmen, Einfluss zu nehmen und so möglicherweise „unangenehme“ Situationen zu vermeiden.

(Emma Mackenzie)

Im Video: "Hass und Belästigung": Prinz Harry sagt gegen Boulevardpresse aus