Prinz William war in New York heimlich joggen – Das sind die gesundheitlichen Vorteile vom Laufen

Obwohl er während seiner Woche in New York einen ziemlich vollgepackten Terminkalender hatte, schaffte es Prinz William, frühmorgens im Central Park joggen zu gehen, ohne erkannt zu werden.

Prinz William joggte in New York City durch den Central Park. (Bild: Getty Images)
Prinz William joggte in New York City durch den Central Park. (Bild: Getty Images)

Der Prinz von Wales (41) zeigte seine Inkognito-Joggingrunde Anfang dieser Woche beim Earthshot Prize Innovation Summit im Plaza Hotel. Der Royal konnte unerkannt bleiben, da er sich einfach „den Horden von New Yorkern anschloss, die ihrer Morgenroutine nachgingen“.

„Es war wundervoll, nach dem gestrigen Regen an einem sonnigen Morgen in New York aufzuwachen“, sagte er zu einem der früheren Gewinner seines Earthshot Prize. „Es war schön, heute Morgen etwas frische Luft zu schnappen.“

Die Sport-Alternative für heiße Tage? So funktioniert Slow Jogging

Sowohl der Prinz als auch die Prinzessin von Wales treiben Sport, um sich fit zu halten. Kate Middleton verriet kürzlich, dass sie gerne in kaltem Wasser schwimmt, was William offenbar scheut. Stattdessen geht der Thronfolger lieber an der frischen Luft joggen.

Was sind die Vorteile des Laufens?

Laufen gilt als eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, die eigene Fitness zu verbessern.

Dem britischen Gesundheitsdienst NHS zufolge kann regelmäßiges Laufen oder Joggen Folgendes bewirken:

  • Verbesserung der Herzgesundheit

  • Verbesserung der Lungengesundheit

  • Verbesserung der Gelenkkraft und -stabilität

  • Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten

Laufen kann dazu beitragen, verschiedene Aspekte des Lebens zu verbessern, darunter auch das geistige Wohlbefinden. (Bild: Getty Images)
Laufen kann dazu beitragen, verschiedene Aspekte des Lebens zu verbessern, darunter auch das geistige Wohlbefinden. (Bild: Getty Images)

Einige Studien haben gezeigt, dass Laufen auch das Potenzial hat, das psychische Wohlbefinden zu verbessern. Die Sportmarke Asics befragte 14.000 Menschen und fand heraus, dass 82 % der britischen Läufer sagen, dass Laufen ihnen helfe, den Kopf frei zu bekommen, während 78 % das Gefühl haben, durch das Laufen mehr Kontrolle über ihr Leben zu haben.

Laufen kann auch ein preiswerter Sport sein, da man weder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio noch eine teure Ausrüstung braucht, um loszulegen. Alles, was du brauchst, sind ein Paar Laufschuhe und die freie Natur.

Wie beliebt ist Laufen?

Laufen ist ein äußerst beliebter Sport auf allen Ebenen, vom Anfänger bis zum Profisportler. Zahlen von Statista schätzen, dass im Jahr 2021 rund 6,3 Millionen Menschen in England laufen gingen. Und auch in Deutschland wurde Jogging in den letzten Jahren immer beliebter, wie folgende Grafik zeigt.

Anzahl der Personen in Deutschland, die in der Freizeit Joggen bzw. Wald- oder Geländeläufe machen, nach Häufigkeit von 2019 bis 2023 (in Millionen). (Quelle: IfD Allensbach)
Anzahl der Personen in Deutschland, die in der Freizeit Joggen bzw. Wald- oder Geländeläufe machen, nach Häufigkeit von 2019 bis 2023 (in Millionen). (Quelle: IfD Allensbach)

Wie kann ich mit dem Laufen beginnen?

Viele Menschen beginnen mit dem Laufen mit der beliebten App Couch to 5K, einem kostenlosen Laufplan für Anfänger, die vom Office for Health Improvement and Disparities in Zusammenarbeit mit der BBC entwickelt wurde.

Nach Angaben des britischen Ministeriums für Gesundheit und Soziales wurde die kostenlose App seit ihrer Einführung im Jahr 2016 bereits 6,5 Millionen Mal heruntergeladen. Im vergangenen Jahr hat sie 6,46 Millionen Läufe unterstützt.

Joggen im Winter - was ist zu beachten und welche Ausrüstung braucht man?

Lauf- oder Jogging-Gemeinschaften wie Parkrun können ebenfalls dazu beitragen, einem zum Laufen zu motivieren. Das Training mit anderen Menschen fördert das Gemeinschaftsgefühl und viele Menschen ermutigen sich gegenseitig zum Weitermachen.

Lauf- und Jogginggemeinschaften wie Parkrun können einem zum Laufen motivieren. (Getty Images)
Lauf- und Jogginggemeinschaften wie Parkrun können einem zum Laufen motivieren. (Getty Images)

Der NHS empfiehlt, vor jedem Lauf etwa fünf Minuten lang Aufwärmübungen zu machen, z. B.:

  • Gehen

  • auf der Stelle marschieren

  • Kniebeugen

  • Seitwärtsgehen

  • Treppensteigen

Anzahl der Personen in Deutschland, die in der Freizeit (häufig oder ab und zu) Jogging, Wald- oder Geländelauf betreiben, nach Alter im Jahr 2023 (in Millionen). (Quelle: IfD Allensbach)
Anzahl der Personen in Deutschland, die in der Freizeit (häufig oder ab und zu) Jogging, Wald- oder Geländelauf betreiben, nach Alter im Jahr 2023 (in Millionen). (Quelle: IfD Allensbach)

Wie bleibe ich motiviert, weiterzulaufen?

Anika Kainth, Physiotherapeutin für Muskel-Skelett-Erkrankungen bei der Versicherung Bupa, rät Anfängern, nicht gleich zu Beginn einen großen Lauf zu unternehmen. Fange stattdessen klein an und gib deinem Körper Zeit, sich an die neue Aktivität zu gewöhnen, wodurch auch das Verletzungsrisiko minimiert wird.

Setze dir realistische Ziele und verfolge deine Fortschritte, um motiviert zu bleiben und deinen Laufstil und deine Gesundheit weiter zu verbessern. Dazu kannst du eine Lauf-App wie z. B. Couch to 5k oder die Lauf-App von Nike verwenden.

Trend-Sport Trailrunning: Alle Fakten zur "wilden" Jogging-Alternative

„Egal, ob du eine App verwendest oder dein eigenes Programm verfolgst, es ist wirklich befriedigend, seine Lauffortschritte zu beobachten“, so Kainth in ihrem Bupa-Blogbeitrag. „Wann immer deine Motivation nachlässt, schaue zurück und sieh dir an, wie sehr du dich in Bezug auf die Zeit, die Distanz oder die Geschwindigkeit verbessert hast.“

„Vielleicht ist dein erstes Ziel, es bis zum Ende der Straße oder bis zum nächsten Laternenpfahl zu schaffen. Was auch immer dein Ziel ist, wenn du laufen gehst, feierst du diese kleinen Erfolge.“

Kate Ng

VIDEO: Fit bleiben: Darum ist Gehen besser als Joggen