Psychologe verrät: Warum ihr auch negative Emotionen zulassen solltet und welche zwei Dinge euch dabei helfen

Psychologe und Podcaster Lukas Klaschinski erzählt im Interview, wie wir mit negativen Gefühle in unserem Leben umgehen sollten. - Copyright: Katharina Pasemann
Psychologe und Podcaster Lukas Klaschinski erzählt im Interview, wie wir mit negativen Gefühle in unserem Leben umgehen sollten. - Copyright: Katharina Pasemann

Tut mir mal kurz einen Gefallen, geht in euch und beantwortet folgende Fragen: Wovor hattet ihr zuletzt Angst? Warum wart ihr zuletzt traurig? Und was hat euch so richtig wütend gemacht?

Ich für meinen Teil hatte zuletzt Angst vor einem bellenden Hund, der auf mich zurannte, war traurig, weil ich eine Liebesromanze geguckt habe und war so richtig wütend, als mich fast ein Auto beim Abbiegen umgenietet hätte.

Nun habe ich noch eine Frage für euch. Und die ist eigentlich viel wichtiger: Habt ihr eure negativen Gefühle zugelassen oder habt ihr sie weggedrückt?

Ich muss gestehen, dass ich versucht habe, meine schlechten Emotionen nach kurzer Zeit wegzudrücken. Ein potenzielles Problem, wie mir der Psychologe Lukas Klaschinski verriet. Er erklärte mir im Interview, warum wir negative Emotionen wahrnehmen, wo wir dabei die Grenze ziehen sollten und wie wir das am besten anstellen.

Warum es gut und wichtig ist, negative Gefühle zuzulassen

„Niemand hat gerne unangenehme Gefühle“, weiß Lukas Klaschinski. Er arbeitet als Psychologe, Forscher, Podcaster und Moderator. Bekannt sein sollte er vielen durch seinen Beziehungspodcast „Beste Freundinnen“ oder seinen Psychologie-Podcast „So bin ich eben!“, den er zusammen mit der Psychologin Stefanie Stahl moderiert. Klaschinski sagt weiter: „Wer sich schon einmal in Grund und Boden geschämt hat, weiß, dass man in diesem Moment nichts lieber täte, als sich in Luft aufzulösen. Wer schon einmal Angst verspürt hat, möchte seine Auslöser dafür möglichst meiden. Und wer schon mal tieftraurig war, möchte das in Zukunft, wo es nur geht, verhindern.“

All diesen negativen Emotionen auszuweichen oder sie zu unterdrücken, sei jedoch problematisch. Denn laut dem Psychologen erfüllen sie einen Zweck. Er erklärt, dass in jedem Gefühl – positiv wie negativ – wichtige Informationen stecken. Mal über unsere Gegenwart, mal über unsere Vergangenheit. Unterdrücken wir negative Emotionen, können wir diese Infos nicht auslesen, so Klaschinski. Hinzu komme, dass wir ohne diese Auseinandersetzung mit dem Gefühl in ein vermeidendes Verhalten kommen könnten.

Ein Beispiel: Dass ich vor einem großen, bellenden Hund Angst hatte, ist wenig verwunderlich. Den meisten würde dabei wohl der Angstschweiß auf der Stirn stehen. Setze ich mich mit dieser Angst jedoch nicht auseinander, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ich große Hunde in Zukunft meiden werde.

Aber auch im beruflichen Kontext kann dieses vermeidende Verhalten zum Problem werden. So gibt es laut Klaschinski auch im Businesskontext viele Dinge, die Angst machen können – etwa Vorträge zu halten oder Ideen vor der Chefin oder dem Chef zu pitchen.

Wer sich seinen Gefühlen stellt, bleibt handlungsfähig

Wer jedoch einen Umgang gefunden habe, mit seiner Angst umzugehen, der könne das tun. Der könne sich seiner Angst stellen und bleibt handlungsfähig. „Zwischen dem Wunsch, eine Sache zu tun und sie wirklich zu tun, steht immer nur ein Gefühl, das wir nicht ertragen können“, so Klaschinski.

Im Interview möchte ich von Klaschinski wissen, wie es gelingen soll, Gefühle zu ertragen, sich aber nicht in ihnen zu verlieren. Klaschinskis Antwort: „Man sollte immer alle Gefühle fühlen, aber nicht immer alles tun, was sie einem sagen.“

Hierfür sei Wut ein passendes Beispiel. Sie könne uns Menschen schnell packen und zu aggressivem Verhalten verleiten. Allerdings nur, wenn wir sie nicht wahrnehmen oder mit ihr umzugehen wissen. Gleiches bei der Trauer: Wenn man traurig ist, heiße das nicht, dass man vor Menschen in Tränen ausbrechen muss. Man müsse dem Verhaltenshinweis des Gefühls also nicht zwingend folgen. Klaschinski sagt: „Es gibt einen Unterschied zwischen Gefühlsbereitschaft und Gefühlsduselei.“

Was meint Gefühlsbereitschaft?

Gefühlsbereitschaft meine dabei die Offenheit für alle eigenen Gefühle. Und dafür brauche es zwei Komponenten: Achtsamkeit und Akzeptanz.

Achtsamkeit meine, überhaupt zu bemerken, was gerade im Moment passiert. „Häufig sind wir mit unseren Gedanken schon weiter weg, hängen in der Vergangenheit oder Zukunft“, so Klaschinski. Der Psychologe appelliert daher für Achtsamkeit, also dafür, im Hier und Jetzt zu sein und zu spüren, was in uns passiert. Dabei helfen uns die Gefühle selbst. Denn jedes Gefühl zeige sich als körperliche Erregung. „Die Angst schnürt uns den Hals zu, die Aufregung verpasst uns ein Grummeln im Bauch, die Scham zieht uns einen kalten Schauer über den Körper“, erklärt Klaschinski.

Diese Gefühle wahrzunehmen, gelinge daher in der Regel schnell. Schwieriger werde es dagegen im zweiten Schritt, der Akzeptanz. „Akzeptanz meint, in einem Gefühl sein zu können und es nicht sofort wegzuschieben. Die körperliche Erregung wahrzunehmen. Und wenn man das getan hat, kann man sich immer noch entscheiden, wie man sich verhalten möchte.“

Statt eure Gefühle in Zukunft also wegzuschieben, seid lieber gefühlsbereit. Nehmt eure Emotionen wahr, haltet das schlechte Gefühl aus und entscheidet dann, ob ihr ihm folgen wollt. Vielleicht hätte mich dieser Tipp davor bewahrt, den Autofahrer, der mich fast umgenietet hat, wüst zu beschimpfen. Und vielleicht hätte ich mir dann mehr Zeit genommen, um während der Liebesromanze Rotz und Wasser zu heulen. Einmal alles rauslassen, tut bekanntlich gut.