Rhabarber umpflanzen: So gelingt es

Rhabarber
Shutterstock/Valentyn Volkov

Wenn seine Blätter vergilben, ist die beste Zeit, den Rhabarber umzupflanzen. Zeitgleich kann man das Stielgemüse mit den riesigen Blättern auch teilen.

Ganz schön viel Platz, nämlich einen Quadratmeter, beansprucht ein Rhabarber mindestens für sich. Rotstielige Sorten brauchen meist weniger Wuchsraum als grün gefärbte. Reicht der Standraum nicht oder wird er zu klein, muss man den Rhabarber umpflanzen. Viele Gärtner suchen der Staude gewohnheitsmäßig nach etwa sieben Jahren einen neuen Platz, denn der Starkzehrer entzieht seinem Umfeld viele Nährstoffe. Dass die Pflanze nicht mehr gut versorgt wird, bemerkt man meistens an einer kleineren Ernte und dünneren Stangen. Der beste Zeitpunkt, Rhabarberpflanzen an einen neuen Standort umzusetzen, ist der Herbst.

Die Umpflanzaktion kann man gleichzeitig dazu nutzen, um die Stauden zu teilen und zu vermehren. Davor schneidet man die welkenden Blattstiele bodennah ab. Zum Teilen verwendet man am besten einen scharfen Spaten, sodass es zu glatten Schnittflächen kommt, die zügig wieder verheilen. Die Teilstücke sollten etwa ein Kilogramm wiegen und mindestens eine, besser zwei Knospen haben. Vor dem Einpflanzen der neu gewonnenen Teilstücke sollten die Schnittflächen gut abtrocknen können. Die Rhizomstücke legt man gerade so tief in den Boden, dass die Knospen dünn mit Erde bedeckt werden. Stecken sie zu tief im Boden, faulen sie leicht.

Rhabarber umpflanzen: Das Wichtigste in Kürze

Hat Ihr Rhabarber dünnere Stängel oder ist die Ernte weniger reich ausgefallen, ist es sinnvoll den Rhabarber umzupflanzen. Besonders gut eignet sich dafür der Frühherbst, wenn der Boden noch warm ist und die Pflanzen darin ihre Wurzeln schlagen können. Das Pflanzloch sollte etwa zweimal so groß sein wie der Wurzelballen. Bei der Gelegenheit können Sie den Rhabarber auch gleich teilen und vermehren. Die Rhizome werden flach in die Erde gelegt und mit Substrat bedeckt. Tipp: Ein Gießrand sorgt dafür, dass das Wasser wirklich bei der Pflanze ankommt.

Der perfekte Standort für Rhabarber

Um reichlich ernten zu können, muss für den Rhabarber der Standort passen. Sonnig soll er am besten sein, Halbschatten ist ebenfalls noch möglich. Eigentlich klar, dass die großen Blätter nicht vom Wind zerzaust werden wollen. Rheum rhabarbarum ist eine ausdauernde Pflanze, die sich den Winter über in den Boden zurückzieht. Aus dem Rhizom treibt die Staude im Frühjahr aus. 

Rhabarber pflanzt man am besten in einen tiefgründigen, nährstoffreichen Boden mit ausreichender Feuchtigkeit um. Verdichtungen im Untergrund bekommen ihm nicht, günstig ist ein leicht sauerer pH-Wert. Wächst der Rhabarber unter suboptimalen Bedingungen, reagiert er gestresst und ist anfällig für Pflanzenkrankheiten wie die Gummifleckenkrankheit, aber auch Wurzel- und Stängelgrundfäulen. In den letzten fünf Jahren sollte am neuen Standort außerdem kein Rhabarber gewachsen sein.

Wie lässt sich Rhabarber umpflanzen?

Zum Umpflanzen des Rhabarbers ist der Frühherbst ideal, denn dann ist der Boden noch warm und die Pflanze kann vor dem Winter noch gut einwurzeln. Der neue Platz sollte bereits vorbereitet sein, dazu kann man die Muttererde mit reichlich reifem Kompost verbessern. Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so viel Volumen haben wie der Wurzelballen. Zur besseren Dränage kann man etwas groben Kies an der Sohle einarbeiten. Unkraut, vor allem Wurzelunkräuter entfernt man bei dieser Gelegenheit sorgfältig, damit sie dem Rhabarber nicht die Nährstoffe rauben.

Graben Sie den Rhabarber dann mit einem großzügig bemessenen Ballen aus. Eventuell kann man größere Teilstücke abtrennen und den Stock so verjüngen. Die Rhizome werden dann flach in die Erde gelegt und mit Substrat bedeckt. Anschließend verdichtet man die Oberfläche, am besten mit den Händen. Schaffen Sie einen Gießrand, damit das anschließende großzügige Wässern auch wirklich dem Rhabarber zugutekommt. Eine Mulchschicht aus kompostierter Rinde hält zusätzlich die Feuchtigkeit im Boden und schützt die Wurzeln vor Kälte. Im nächsten Frühjahr versorgt man die Pflanze noch einmal mit organischem Dünger.

Rhabarber mit dem Spaten teilen
MSG/Martin Staffler

Tipp: Geben Sie Ihrem Rhabarber Zeit zum Eingewöhnen

Das Umpflanzen bedeutet für Pflanzen immer einen gewissen Stress. Deshalb verzichtet man beim Rhabarber am besten im ersten Jahr auf die Ernte, damit sich die Pflanze am neuen Standort eingewöhnen kann und ihr zum Anwachsen ausreichend viel Blattmasse zur Verfügung steht.

Wissenswertes zu Rhabarber

Lecker und vielseitig ist der Rhabarber, den man zu Marmelade, Kompott oder Kuchen verarbeitet. Auch selbst gemachter Rhabarbersaft ist eine feine Sache. Da man seine Stiele dafür nutzt, gehört er botanisch gesehen zum Stielgemüse. Geerntet wird Rhabarber traditionell im Frühjahr zwischen April und Juni. Die Erntezeit endet am 24. Juni, denn ab da steigen die Oxalsäurewerte in der Pflanze an. Durch die Kalziumbindung, die diese Säure im Körper nach sich zieht, kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen. Längeren Rhabarbergenuss bis in den Herbst hinein verspricht die Sorte ‘Livingstone’, die man länger beernten kann.