Die in diesem Yahoo-Artikel vorgestellten Produkte werden von unseren Shopping-Autoren und -Autorinnen ausgewählt. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links im Artikel tätigen, erhalten wir eine Provision. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern.

Richtig säubern: Reinigungsknete für Smartphone, Kopfhörer und Co.

In-Ear-Kopfhörer und Smartphones werden im Laufe der Zeit zum Tummelplatz für jede Menge Dreck und Bakterien. Leider ist die Reinigung gar nicht so einfach – außer mit diesem praktischen Set.

In-Ear-Kopfhörer liefern tolle Klangergebnisse. Aber die schonende Reinigung kann sich schwierig gestalten. (Foto: Getty Images)
In-Ear-Kopfhörer liefern tolle Klangergebnisse. Aber die schonende Reinigung kann sich schwierig gestalten. (Foto: Getty Images)

Das Thema Hygiene ist bei Kopfhörern nicht zu unterschätzen, immerhin werden sie direkt in die Ohrmuschel gesteckt. Zum einen sammelt sich an den kleinen Geräten zwangsweise klebriges Ohrenschmalz, das weiteren Schmutz bindet und so auf Dauer sogar die Funktion beeinträchtigen kann. Zum anderen verbreiten sich Bakterien in all den kleinen Ritzen und Öffnungen ganz ungestört und gelangen über den Gehörgang direkt in den Körper.

Auch Smartphones haben außer dem keimverseuchten Display eine Menge Problemstellen, in denen sich Staub und Schmutz festsetzen können. Die meisten kennen vor allem das Problem, wenn sich Flusen in der Ladebuchse sammeln und das Handy sich dadurch nicht mehr ordentlich an das Stromnetz anschließen lässt.

Produkte, die man nicht mehr missen will: 2-in-1-Rückenkratzer

Eine regelmäßige Säuberung ist also nicht nur wichtig für eine uneingeschränkte Funktion der Geräte sondern auch die Gesundheit der Nutzer*innen. Aber wie reinigt man die besonders kleinen Öffnungen am besten? Falsche Methoden können Kopfhörer und Smartphones im schlimmsten Fall sogar beschädigen.

Metallische Gegenstände wie Nadeln oder Drähte führen zu Kratzern und können auf empfindlicher Elektronik nachhaltige Spuren hinterlassen. Wattestäbchen verlieren manchmal Fasern und tragen so weiter zur Verunreinigung bei. Von Wasser und Flüssigkeiten zur Reinigung ist bei Elektrogeräten sowieso immer abzuraten. Durch falsche "Reinigung" verteiltes Ohrenschmalz kann sogar die Kopfhörermembran zukleistern und so das Klangerlebnis zunichtemachen.

STIKKI® Reinigungsknete für Handy, Smartphone und Kopfhörer für 12,95 Euro

(Foto: Amazon)
(Foto: Amazon)

Kopfhörer und Smartphones jetzt problemlos reinigen!

Ein Startup aus Deutschland hat ein spezielles Reinigungsset entwickelt, das auf die knifflige Reinigung von Kopfhörern und Smartphones spezialisiert ist.

Die elastische Knete Stikki passt sich mit leichtem Druck jeder Form an und dringt ohne Probleme in jede Geräteöffnung ein. Dort bindet das Produkt Staub und Verschmutzungen an sich, die es beim Entfernen einfach mit herauszieht. So verschwinden spielend leicht Flusen aus Ladebuchsen und Ohrenschmalzreste aus Lautsprechern.

TikTok-Trick: Dieses günstige Amazon-Tool reinigt Teppiche intensiv

Für weitere Reinigungsschritte befinden sich im Set noch spezielle Bürsten und Werkzeuge, die auch aus den schmalsten Rillen schonend Dreck entfernen.

Die Knete ist dermatologisch getestet und völlig ungiftig. Die Packung enthält vorportionierte Knetestücke für mindestens 96 Anwendungen.

Auch die Amazon-Käufer*innen sind begeistert:

Zusammenfassung: Ein wirklich ausgezeichnetes, geradezu geniales Produkt! Erprobt mit einem stark verschmutzten und mit merklicher Hörbeeinträchtigung belasteten Apple EarPod, eigentlich schon beinahe zum Wegwerfen.

Bei einem vorherigen Reinigungsversuch mit Reinigungsalkohol hatte ich bereits einmal ein anderes EarPod komplett ruiniert.

Mit diesem Produkt sind nach dem Gebrauch die EarPods nicht nur blitzsauber, sondern liefern auch ein perfektes Hörvergnügen, praktisch wie nach dem Auspacken.

Die Anwendung ist denkbar einfach, aber unbedingt an die kleine, beigelegte Anleitung halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hatte mir ca. 5 Minuten Zeit für die Reinigung genommen.

Produkt ist extrem ergiebig, mit einem einzigen Reinigungs-Pad (davon sind ca. 100 in der Packung) konnte ich das EarPad komplett reinigen.