Die in diesem Yahoo-Artikel vorgestellten Produkte werden von unseren Shopping-Autoren und -Autorinnen ausgewählt. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links im Artikel tätigen, erhalten wir eine Provision. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern.

Schluckauf? Dieses innovative Gadget soll helfen

Manche halten die Luft an, andere versuchen es mit viel trinken und ganz Kreative probieren es sogar mit einem Kopfstand: Die Rede ist von Methoden, um einen Schluckauf loszuwerden. Aber ein neues innovatives Gadget soll nun ganz einfach das nervige Hicksen beenden - komplett ohne komplizierte Rituale.

"HiccAway" verspricht Abhilfe bei Schluckauf. (Bild: Amazon)
"HiccAway" verspricht Abhilfe bei Schluckauf. (Bild: Amazon)

Wenn sich unser Zwerchfellmuskel periodisch zusammenzieht, wobei jede Bewegung durch ein abrupte Schließen der Stimmritze unterbrochen wird, entsteht ein charakteristisches Einatmungsgeräusch - oder einfach gesagt: Dann haben wir Schluckauf.

Die genaue Entstehung des Hicksens und auch der Zweck dieser Körperfunktion sind bis heute immer noch nicht ganz klar, aber eins steht fest: Wenn der Schluckauf auch trotz sämtlicher Tipps und Tricks einfach nicht weggehen will, kann er auf Dauer ganz schön nervig werden.

"HiccAway" - die Wunderwaffe gegen Schluckauf?

Denn, wenn die Hausmittel, wie Luftanhalten und Co. nicht mehr funktionieren, ist guter Rat teuer. Es braucht eine Methode, die garantiert und immer funktioniert. Genau das verspricht Ali Seifi, Professor an der University of Texas in San Antonio und Schluckauf-Experte. Mit seinem Fachwissen hat er den "HiccAway" entwickelt - eine angebliche Wunderwaffe gegen Schluckauf. Aber wie funktioniert das Gadget?

Kompliziert erklärt macht es sich das physikalische Prinzip der Bernoulli-Gleichung zu nutzen und kehrt es um. Wer sich jetzt auch nur denkt "Häh?!" - kein Problem, denn wie Erfinder Seifi in der Patent-Anmeldung schreibt, erfordert die genaue Wissenschaft hinter dem "HiccAway" viel Fachwissen über Physik und Membranendruck. Darum heißt es weiter: "Der Erfinder des 'HiccAways' hat sich schon um alle Details gekümmert, du musst dieses bahnbrechende Mittel gegen Schluckauf benutzen, um zu verstehen, dass egal ist, wie es funktioniert - nur, dass es funktioniert, zählt."

So sieht der "HiccAway" in Aktion aus

Falls du dennoch neugierig bist: Der "HiccAway", der optisch einem extravaganten Strohhalm gleicht, hat oben und unten jeweils ein Loch. Dadurch sollen beim Trinken gleichzeitig das Zwerchfell gesenkt und der Kehldeckel (die Klappe im Rachen, die das Essen aus der Luftröhre heraushält) aktiviert werden. Die Idee dahinter ist, dass gleichzeitig der Phrenicus- und der Vagusnerv stimuliert werden, sodass das Gehirn den Schluckauf zurücksetzen und stoppen kann.

HiccAway

HiccAway
HiccAway. (Bild: Amazon)

Erhältlich bei Amazon für 32€

Wenn du selber oft unter den nervigen Hicksern leidest und den "HiccAway" ausprobieren möchtest, gibt es ihn im Doppelpack bei Amazon. Das Gadget wird in den USA hergestellt, es besteht aus BPA-freiem Polypropylen und zwei Einstellungen, entweder "Child" oder "Adult" machen es sicher für Menschen jeden Alters.

Bei Schluckauf einfach den "HiccAway" in ein Glas Wasser stecken, mit einem starken Zug einen Schluck aus dem Mundende trinken, direkt in einem Atemzug herunterschlucken - und weg ist das Hicksen!

"Funktioniert jedes Mal"

Die Amazon-Kund*innen sind überzeugt und verteilen im Schnitt 4 1/2 von 5 möglichen Sternen. In den knapp 3.150 Bewertungen heißt es unter anderem "Sobald er [Schluckauf] bekommt, trinkt er mit dem Strohhalm und sofort weg!" oder "Funktioniert jedes Mal."