Seelenwärmer: So gelingt Omas Kartoffelgulasch – das perfekte Rezept für herzliche Genussmomente
Was gab es in der Kindheit Schöneres, als sich nach einem langen Ferientag bei Oma auf die Eckbank zu setzen und auf das Essen zu warten. Der Raum war schon von köstlichen Aromen erfüllt und seit einiger Zeit hatte man es Brutzeln gehört. Die To-dos bestanden aus Spielen, Schmausen, Schlafen und höchstens mal Geschirr abtrocknen. Unser Rezept für Omas Kartoffelgulasch kann zwar nicht die Zeit zurückdrehen, aber nach heiler Welt schmeckt es auf jeden Fall.
Zutaten:
4 Kartoffeln (mittelgroß)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
2 EL Paprikapulver
400 ml Suppenbrühe
1 TL Kümmel
1 Prise Majoran
1 Lorbeerblatt
2 EL Mehl
2 EL Sauerrahm
1 EL Tomatenmark
2 Frankfurter Würstel
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einen Topf geben und darin geschälte und fein geschnittene Zwiebeln kurz anbraten. Gepressten Knoblauch und Paprikapulver hinzufügen, dann mit Suppe aufgießen.
Kartoffeln schälen, würfeln und in den Topf dazugeben.
Kümmel, eine Prise Salz und Pfeffer, Lorbeerblatt und Majoran hinzufügen, gut verrühren und solange köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
In einer Schüssel Sauerrahm mit Mehl verquirlen. Damit keine Klumpen entstehen, vom Gulasch etwas Saft hinzufügen, alles gut verrühren und dann in das köchelnde Kartoffelgulasch geben. Nochmals kurz aufkochen lassen. Tomatenmark hinzufügen und verrühren.
Zum Schluss die Frankfurter Würstel in kleine Scheiben schneiden und hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen und heiß servieren.
Tipp: Wer es vielfältiger mag, kann dem Rezept weiteres Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzufügen.