Skimmie

Skimmie
Pflanzenfreude.de

Skimmia japonica gehört zu den beliebtesten Winterschmuck-Pflanzen. Die asiatische Einwanderin überzeugt auch hierzulande mit ihrer auffälligen Erscheinung und ihrer Frosthärte.

Woher stammt Skimmia japonica?

Die Skimmien (Skimmia) gehören zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Sie stammen unter anderem aus den Gebirgsregionen Japans und Taiwans, wo sie im Unterholz wachsen. Aufgrund ihrer Herkunft ist sie auch bei uns eine genügsame, frostharte Gartenpflanze. Aus der kleinen Gruppe der Skimmien, zu der etwa vier Arten gehören, ist Skimmia japonica als Zierpflanze am weitesten verbreitet. Obwohl sie in ihrer Pflege sehr anspruchslos ist und auch mit niedrigen Temperaturen gut zurechtkommt, zeigt sie dennoch das ganze Jahr über hübschen Blüten- und Beerenbesatz. So ist es kein Wunder, dass die Skimmie in unseren Breiten zu den beliebten Winterschmuck-Pflanzen gehört. ­

Wuchs

Skimmia japonica ist ein dichter und langsam wachsender, immergrüner Strauch, der im Kübel oder im Freiland bis zu eineinhalb Meter hoch wird.

Blätter

Die Blätter sind dunkelgrün und lorbeerartig. Sie sitzen rosettenförmig am Ende der Zweige, sind etwa acht Zentimeter lang und ledrig. Als immergrüne Pflanze behält Skimmia japonica ihr Laub das ganze Jahr über und sorgt so für grüne Akzente im Garten.

Blüten

Die meisten Skimmien sind zweihäusig. Früchte bilden sich nur nach einer Bestäubung, daher benötigt man von den meisten Sorten männliche und weibliche Pflanzen. Bereits im Spätsommer setzt Skimmia japonica ihre rosafarbenen bis rötlich-braunen Blütenstände für das kommende Jahr an, die den Winter über die Pflanze schmücken und sich im Frühjahr zu weißen Blüten öffnen.

Skimmien mit verschiedenen Blütenfarben
Pflanzenfreude.de

Im Frühjahr treiben männliche und weibliche Sträucher duftende weiße Blüten in üppigen Rispen, die männlichen Pflanzen tragen daher den Spitznamen "Blüten-Skimmien". An den weiblichen Pflanzen wachsen nach der Befruchtung im Herbst knallrote Beeren. Sie werden daher "Frucht-Skimmien" genannt.
Für den Hausgarten gibt es inzwischen aber auch zweigeschlechtliche Züchtungen der Art Skimmia reevesiana, die sich selbst befruchtet.

Früchte

Nur aus den abgeblühten weiblichen Blüten entwickeln sich später die leuchtend roten, kugeligen und einsamigen Beeren. Diese bilden sich nach der Befruchtung durch Bienen und Schmetterlinge im Oktober aus den weiblichen Blütenständen und bleiben den gesamten Winter über an der Pflanze hängen. Wenn Sie also Beeren an Ihrer Skimmie haben möchten, sollten Sie die Blüten nicht ausputzen, auch wenn sie vielleicht verblüht etwas unansehnlich werden.

Früchte der Skimmie
Shutterstock/Poly Liss

Standort

Die Skimmie liebt geschützte, halbschattige bis schattige Bereiche. Wird sie im Haus als Zimmerpflanze kultiviert, hält sie sich allerdings nur an einem sehr kühlen Standort (maximal 15 Grad Celsius). Trockene Heizungsluft sollte unbedingt vermieden werden. Auf der Terrasse oder dem Balkon fühlt sich Skimmia japonica dagegen deutlich wohler. Geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem Frost kann sie den ganzen Winter über draußen stehen.
Wird Skimmia japonica im Garten ausgepflanzt und ist gut eingewurzelt, kann ihr auch starker Frost nichts mehr anhaben. Die immergrüne Pflanze steht am liebsten absonnig, direkte Sonneneinstrahlung quittiert sie mit einem Einrollen und Verfärben der Blätter.

Boden

Das Substrat sollte durchlässig und am besten leicht sauer (Rhododendron-Erde) sein.

Skimmia japonica pflanzen

Wer sich im Herbst Beerenschmuck wünscht, sollte darauf achten, männliche und weibliche Pflanzen zusammen zu pflanzen. Das hat einen weiteren Vorteil: Im Sommer betören besonders die männlichen Exemplare mit herrlich duftenden weißen Blüten und locken unzählige Insekten an.
Die beste Pflanzzeit für die Skimmie ist der September. Setzen Sie die Pflanze an einem schattigen Platz in leicht saure Rhododendron-Erde und gießen Sie sie über mehrere Wochen großzügig an. Skimmia japonica benötigt viel Feuchtigkeit. Eine Mulchschicht aus Rinde oder Kompost schützt sie vor dem Austrocknen.

Pflege

Skimmie pflanzen
MSG/Martin Staffler

Besonders im Winter ist Skimmia japonica mit ihren lorbeerartigen Blättern und roten Beeren eine sehr dekorative Pflanze. Das Substrat darf aber auch in dieser Jahreszeit nie austrocknen. Während der Wachstumsphase in Frühjahr und Sommer können Sie dem Gießwasser regelmäßig etwas Flüssigdünger beimischen. In dieser Zeit sollten Sie die Pflanze auch konstant feucht halten.

Um zu verhindern, dass Neuaustriebe an der Pflanze im Winter abfrieren, reduziert man bereits ab Ende August die Wasserzufuhr, sodass die Skimmie ihr Wachstum einstellt. Die älteren, verholzten Teile sind vollständig winterhart. Da Skimmia japonica nur sehr langsam wächst, muss sie bei einer Kultur im Kübel frühestens alle zwei Jahre umgetopft werden.

Schnitt

Ein Rückschnitt ist nicht notwendig; gelegentlich können Sie Verblühtes entfernen, achten Sie jedoch darauf, keine weiblichen Blüten auszuputzen, da Sie ansonsten keine Beeren am Strauch haben werden.

Verwendung

Als Deko-Pflanze im Topf, als Gesteck oder zum Kranz gebunden erfreut sich die Skimmie im Winter großer Beliebtheit. Im Freiland fühlt sich Skimmia japonica in Gesellschaft von Rhododendren oder Azaleen wohl, die Immergrüne eignet sich aber auch als Unterpflanzung von schattenspendenden Nadelbäumen.

Sorten

Es gibt einige Sorten von Skimmia japonica. ‘Rubella’ ist eine dicht und kompakt wachsende Sorte, die im Herbst braunrote Blütenknospen ausbildet. ‘Rubinetta’ hat ebenfallls rote Blütenknospen, ‘White Dwarf ’ und ‘Kew White’ bilden weißlich-grüne Blütenknospen aus.

‘Rubella’
Pflanzenfreude.de

Skimmie vermehren

Skimmia japonica lässt sich durch Stecklinge vermehren. Der beste Zeitraum dafür ist zwischen Juni und Herbst. Diese Art der Vermehrung ist einer Aussaat vorzuziehen, da Sie durch Stecklinge gezielt männliche oder weibliche Pflanzen nachziehen können.

Krankheiten und Schädlinge

Bei zu kalkhaltigem Substrat und Gießwasser kann Blattchlorose, eine Gelbfärbung der Blätter, auftreten. Ansonsten ist Skimmia japonica relativ robust gegenüber Krankheiten. Als Schädlinge sind Blattläuse und Spinnmilben zu nennen.