So effektiv! Die beste Übung für Traum-Schultern ist …

Jennifer Aniston

Flacher Bauch, trainierter Po – die meistdiskutierten Stellen beim Training. Doch was ist mit den Schultern? Eine effektive Übung sorgt für Definition

Getty Images, Stewart Cook

Wenn es um das Thema Fitnessübungen, Training und Workouts geht, dreht sich schnell alles um Bauch, Beine, Po. Welche Übungen sind die besten für unsere Abs? Mit welchem Workout trainiert man den Po am effektivsten und wie bekommt man schlanke Beine? Klar, sollten all diese Bereiche bei regelmäßigem Training nicht unbeachtet bleiben, wenn man diese Ziele verfolgt, doch die meisten vergessen darüber hinaus einen anderen, wichtigen Bereich – nämlich die Schultern!

Kein Bauch, Beine, Po: Wer diese Übung macht, bekommt definierte Schultern

Trainierte Arme und Schultern sind nämlich mindestens genauso wichtig wie Abs und Beine. Wer die Schulter- und Armpartie regelmäßig trainiert, fördert den Aufbau eines starken und stabilen Oberkörpers und damit eine aufrechte Körperhaltung. Außerdem hilft regelmäßiges Training in diesem Bereich dabei, Nacken- und Rückenverletzungen vorzubeugen. Die Schultern werden also nicht nur für ein schönes Erscheinungsbild trainiert, das ist eher ein toller Nebeneffekt. Wer seinen Schultern jetzt mehr Aufmerksamkeit beim Workout schenken möchte, sollte sich diese überaus effektive Übung merken. Sie gelingt im Stehen, alles, was du dafür brauchst, sind zwei Hanteln mit einem Gewicht von 1-3 Kilogramm.

Effektive Schulterübung: Aufrechtes Rudern mit Halteelement

Diese Übung haben wir auf dem Fitness-Account von Lisa Krohn entdeckt. Sie empfiehlt dabei 3-4 Sätze pro Übung mit jeweils ca. 30-60 Sekunden oder 8-12 Wiederholungen. Je nach Gewicht kannst du dich hier allerdings auch steigern. Wichtig ist eine langsame und ausführliche Ausübung.

Nimm jeweils in jede Hand eine Hantel. In der Anfangsposition hältst du beide Hanteln auf Brusthöhe, die Ellbogen zeigen nach außen, die Arme und Schultern sind angespannt. Nun bewegst du die Arme abwechseln nach unten, bis der Arm fast ausgestreckt ist, danach wieder nach oben in die Ausgangsposition und den Vorgang mit dem anderen Arm wiederholen.  Achte jedoch darauf, den Arm nicht einfach vom Gewicht nach unten ziehen zu lassen, sondern ihn kontrolliert nach unten zu bewegen.