Mein Sohn ist in den USA und in Europa zur Grundschule gegangen: Das sind die größten Unterschiede

Lana Katsaros und ihr Mann unterrichten ihren Sohn zu Hause. - Copyright: Courtesy Lana Katsaros
Lana Katsaros und ihr Mann unterrichten ihren Sohn zu Hause. - Copyright: Courtesy Lana Katsaros

Mein Sohn wurde im Grunde sein ganzes Schulleben lang zu Hause unterrichtet. Deshalb können wir mehrmals im Monat verreisen, ohne uns Sorgen machen zu müssen, dass er die Schule verpasst. Ich bin Schriftstellerin und mein Mann ist Film- und Fernsehkomponist sowie Investor, was dies ebenfalls möglich macht.

Wir können nicht nur den Unterricht meines Sohnes mitnehmen, sondern er hat auch die Möglichkeit, die Schule in verschiedenen Ländern kennenzulernen, indem er während unserer Reisen an Klassen- und Heimunterrichtsgruppen teilnimmt. Sein Lehrplan basiert auf den Vereinigten Staaten, aber die Einbindung in örtliche Schulen hilft ihm, andere Sprachen und Kulturen kennenzulernen und natürlich Freunde zu finden.

Da wir längere Zeit in Portugal, den Niederlanden und Italien verbracht haben, konnten wir feststellen, wie einige Schulen in diesen Ländern die Bildung angehen. Wir haben zwar einige Gemeinsamkeiten zwischen den Schulen, die er besucht hat, festgestellt, zum Beispiel die Größe der Klassenräume und die Struktur des Lehrplans, aber wir haben auch deutliche Unterschiede in der Herangehensweise festgestellt.

In den Niederlanden war die Schule stressfrei

Dort, wo wir in den Niederlanden lebten, gingen Kinder im Alter von vier Jahren oft schon selbst zur Schule. Die Schule, die mein Sohn in den Niederlanden besuchte, wurde wie eine gut geölte Maschine geführt, und dennoch herrschte dort eine spielerische und unschuldige Atmosphäre.

Die Schulleitung achtete streng auf Pünktlichkeit - ich erlebte oft, dass Schüler, die auch nur eine Minute zu spät kamen, als verspätet galten, und zwar ohne Ausnahme. Die Disziplinierung der Kinder bestand jedoch einfach darin, dass die Lehrer ihnen eine strenge Standpauke hielten. Die Lehrer sagten uns, dass die Kinder, wenn sie Probleme miteinander hatten, diese untereinander klären sollten, während die Erwachsenen aus der Ferne zusahen.

Freunde, die Kinder an anderen Schulen in den Niederlanden hatten, bestätigten, dass dieser Schwerpunkt auf eigenständiger Konfliktlösung mit minimalem Eingreifen der Erwachsenen üblich war. Bis zum Alter von etwa sieben Jahren stand für die Kinder das Spielen im Mittelpunkt des Tages. In diesen frühen Jahren ging es in erster Linie darum, dass die Kinder lernten, miteinander auszukommen, und weniger um den schulischen Bereich.

Auch das Schwimmenlernen war in den frühen Jahren in den Niederlanden ein wichtiger Schwerpunkt und wurde von vielen Einheimischen, mit denen wir sprachen, als wichtiger angesehen als das Lesenlernen. Früher war das Schwimmen Pflichtfach, heute ist es nur noch in einigen Schulen in den Lehrplan integriert. In Anbetracht der zahlreichen Grachten, die es überall gibt, ist dieser Schwerpunkt verständlich.

Die Kinder an der Schule meines Sohnes verbrachten einen großen Teil des Tages im Freien, unabhängig vom Wetter, was nach Aussage der Eltern typisch ist. Die Niederländer sagen oft: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung". In der Schule half mein Sohn bei der Zubereitung der täglichen veganen Mahlzeiten und brachte gelegentlich Bastelarbeiten mit nach Hause.

Freunde, die ältere Kinder in den Niederlanden hatten, erzählten mir, dass die Hausaufgaben ab der Mittelstufe zunahmen, wo der Schwerpunkt mehr auf akademischen Fächern lag. Ich habe diese stressfreie Umgebung, die wir während der Grundschulzeit unseres Sohnes vorfanden, sehr geschätzt.

Lana Katsaros sagt, dass der Unterricht von Zuhause aus ihrer Familie die Möglichkeit gibt, zu reisen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihr Sohn den Schulunterricht verpasst.  - Copyright: Courtesy Lana Katsaros
Lana Katsaros sagt, dass der Unterricht von Zuhause aus ihrer Familie die Möglichkeit gibt, zu reisen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ihr Sohn den Schulunterricht verpasst. - Copyright: Courtesy Lana Katsaros

In Portugal wurde mehr Wert auf Zusammenarbeit als auf individuelle Leistung gelegt

In Portugal lag der Schwerpunkt auf Projekten, die die Kinder gemeinsam durchführten, um ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit zu verbessern, und das Lob bezog sich oft auf die Zusammenarbeit selbst und nicht auf die individuelle Leistung.

Uns ist aufgefallen, dass die Kinder selten so vollgepackte Stundenpläne mit außerschulischen Aktivitäten hatten wie in den USA, und dass sie nach unseren eigenen Beobachtungen und Gesprächen mit portugiesischen Eltern oft bis spät in die Nacht bei ihren Familien blieben.

Obwohl ich die wirklich "knackige" Atmosphäre der Schulen, die mein Sohn besuchte, und die Freundlichkeit der Lehrer bewunderte, war ich der Meinung, dass unser Sohn von mehr Struktur und Beständigkeit in seinem Tagesablauf profitieren würde. So haben wir eine Zeit lang sogar mehr als die übliche Menge an Schularbeiten zu Hause erledigt, um ihm während seiner kurzen Zeit an einer portugiesischen Schule mehr akademische Beständigkeit zu bieten, und sind schließlich wieder zum reinen Heimunterricht übergegangen und haben uns mit einer Heimschulgruppe zu Ausflügen getroffen.

Wir haben festgestellt, dass der Wettbewerb in Italien weniger gefördert wird als in den USA

In der Schule, die mein Sohn in Italien besucht, wurde sofort deutlich, dass das Essen und die Mahlzeiten einen wichtigen Teil des Schultages ausmachen. Den Schülern wird ein richtiges Esserlebnis mit formell gedeckten Tischen geboten. In den Grundschulen gibt es eine zweistündige Pause in der Mitte des Tages, einschließlich Mittagessen und Freizeit, wodurch der Schultag insgesamt viel länger wird.

Fußball wird ebenfalls sehr ernst genommen, sodass die meisten Schulen, die wir besuchten, spezielle Stundenpläne für Kinder haben, die Fußball spielen und vielleicht eine Karriere anstreben wollen. Die Teilnahme an Kunst, Fußball und Musik wird gefördert, aber Fußball ist bei weitem die beliebteste Aktivität an unserer Schule und in unserer Region.

Was den Schwerpunkt des Lehrplans angeht, so scheint er weit weniger starr zu sein als in den USA. Kognitive und soziale Fähigkeiten scheinen die Hauptziele zu sein, und nicht so sehr Examen. Es gibt so gut wie keine Ermutigung zum Wettbewerb, die wir beobachtet haben, da die Zusammenarbeit bis zur Mittelstufe im Vordergrund zu stehen scheint.

Mein Sohn ist noch nicht in der Mittelstufe, aber nach dem, was ich in ersten Gesprächen mit Schulen, bei Tagen der offenen Tür und in Facebook-Gruppen mit anderen im Ausland lebenden Eltern gehört habe, scheint die Mittelstufe in ganz Europa einen strengeren akademischen Ansatz zu verfolgen. In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Italien, wird von den Kindern erwartet, dass sie bei Eintritt in die Oberstufe bereits wissen, was sie studieren wollen, und dann in ein spezielles Schulprogramm aufgenommen werden, das auf diesen Interessenbereich ausgerichtet ist. Die Mittelschule scheint diese Entscheidung zu erleichtern, indem sie sich auf spezifischere Fächer wie Robotik, Technik und Anatomie konzentriert, da von den Kindern bereits erwartet wird, dass sie wissen, wie sie zusammenarbeiten können.

Das verbindende Thema, das wir in allen Schulen in Europa, die unser Sohn besucht hat, beobachten konnten, war, dass die Kinder sein dürfen und das ernsthafte Lernen erst später stattfindet. In fast allen Schulen, die mein Sohn besuchte oder besichtigt hat, wurde in den ersten Jahren mehr Wert auf die Fähigkeit der Kinder gelegt, zusammenzuleben und gemeinsam an Projekten und Aufgaben zu arbeiten, als auf Kernfächer wie Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte.

Jedes Land hatte etwas, das wir schätzten, und etwas, an das wir uns erst gewöhnen mussten. Insgesamt würde ich sagen, dass die Grundschulen in den europäischen Städten, die wir besucht haben, im Vergleich zu unseren Erfahrungen mit dem Gruppen-Homeschooling in den USA weit weniger stressig waren. Je älter die Kinder wurden, desto mehr schien die akademische Ausbildung im Vordergrund zu stehen. Deshalb schätze ich es sehr, dass in den unteren Klassenstufen die Zusammenarbeit und das Zusammenleben im Vordergrund stehen.

Lest den Originalartikel auf Business Insider