"Ich musste betrunkene russische Ärzte überzeugen, nicht meinen Arm zu amputieren"

Liqid-CEO Christian Schneider-Sickert überlebte einen schweren Autounfall.  - Copyright: Lisa Kempke für Business Insider
Liqid-CEO Christian Schneider-Sickert überlebte einen schweren Autounfall. - Copyright: Lisa Kempke für Business Insider

Er war Schüler auf dem bekannten Internat Eton College, studierte in Oxford und Harvard, arbeitete bei der Investmentbank Goldman und dem Medienkonzern Bertelsmann. Heute ist er CEO des Vermögensverwalters Liqid, wo er mit seinem Team mehr als 2,5 Milliarden Euro verwaltet: Christian Schneider-Sickert hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Doch es gab einen Moment in seinem Leben, in dem er knapp dem Tod entkommen ist.

Mit Business Insider hat Schneider-Sickert über den Unfall gesprochen.

Mit dem Auto stürzte er von einer 20 Meter hohen Brücke

Während seines Studiums verbrachte der heutige Manager eine Zeit im Nahen Osten und war eines Tages mit einem „sehr alten Schulfreund“ im Jemen unterwegs, wie er erzählt. „Wir waren im Jemen mit dem eigenen Auto auf Tour und sind dort von einer 20 Meter hohen Brücke gestürzt“, erinnert er sich.

Ein Bild, das er noch immer im Kopf habe: „Wir lagen in Benzin getränkt umgedreht im Auto und die jemenitischen Bauern kamen mit Zigaretten in der Hand langsam auf das Auto zu. Ich dachte mir, dass Zigaretten und Benzin vielleicht nicht die ideale Kombination sind.“

Seit dem Unfall sitzt Schneider-Sickerts Freund im Rollstuhl

Der Manager kann sich noch daran erinnern, wie er nach dem Unfall in einem jemenitischen Krankenhausbett lag und dort „betrunkene russische Ärzte“ überzeugen musste, nicht seinen Arm zu amputieren. Russische Ärzte waren im Jemen keine Seltenheit. Ein Relikt aus Zeiten der Sowjetunion, die in dem Land eine starke Präsenz hatte.

Zwar überlebten Schneider-Sickert und sein Freund den schweren Unfall. Doch sein Mitfahrer sitzt seither im Rollstuhl. Er selbst sei damals mit einigen Knochenbrüchen davongekommen, die glücklicherweise alle wieder verheilt sind, wie er erzählt.

Wie hat dieser Unfall sein Leben beeinflusst?

Der Unfall hat seine Sicht auf das Leben verändert: „Ein Aspekt ist auf jeden Fall die unglaubliche Dankbarkeit für meine vollständige Genesung“, sagt Schneider-Sickert zu Business Insider. Es werde einem bewusst, wie von einer Sekunde auf die nächste das Leben durch vollkommen zufällige Ereignisse eine völlig andere Richtung nehmen könne.

„Wir sind an diesem Morgen aufgestanden und hätten nicht gedacht, dass der Tag so eine Wendung nehmen würde.“ Der Unfall habe ihm gezeigt, dass man das Leben nur bis zu einem gewissen Grad planen kann – „es kommen immer wieder unerwartete Ereignisse“, so der Manager.

Das ganze Interview mit Christian Schneider-Sickert könnt ihr hier hören: