Tiktok-Persönlichkeitstest: Bist du OkOkOk oder eher LaLaLa?

Tiktok-User*innen haben aus dem Tyler-the-Creator-Song "See You Again" einen Persönlichkeitstest gemacht: Je nachdem, welchen Part des Textes man mitsingt, sagt das angeblich etwas über die Ausstrahlung einer Person aus.

Haben zusammen einen viralen Hit gelandet: Tyler the Creator und Kali Uchis. (Foto: Getty Images)
Haben zusammen einen viralen Hit gelandet: Tyler the Creator und Kali Uchis. (Foto: Getty Images)

Persönlichkeitstests sind ein wunderbarer Zeitvertreib. Wer erinnert sich nicht daran, in Teenie-Magazinen völlig absurde Fragen zu beantworten, um danach genau zu wissen, ob man eher wie Mel B oder wie Baby Spice auf die Welt blickt?

Vom Comic ins echte Leben: Dieser Hund sieht aus wie Snoopy

Der Trend sich in halb ernst gemeinte Kategorien einteilen zu lassen, ist natürlich längst auch auf Tiktok übergegangen. Derzeit kursiert dort ein besonders virales Phänomen, das auf einem populären Song basiert.

"OkOkOk versus LaLaLaLa"-Trend erinnert an #dressgate

Funktionieren tut es ein bisschen wie bei dem zweifarbigen Kleid, das 2015 unter dem Hashtag #dressgate im Internet die Runde machte: Wer damals eine Kombination aus Weiß und Gold sah, befand sich angeblich in einer gehobenen, positiven Stimmung, während Anhänger*innen der blau-schwarzen Fraktion eher als pessimistisch galten.

Tiktok-Video: Flugbegleiterin verrät zwei Getränke, die sie an Bord nie bestellen würde

Beim "OkOkOk versus LaLaLaLa"-Trend geht es darum, den Song "See You Again" von Tyler the Creator featuring Kali Uchis mitzusingen.

Während Tyler im Refrain immer wieder „Ok“ singt, gibt Kali zeitgleich ein „LaLaLa“ von sich. Wer sich dem Mann anschließt, gibt eher einen introvertierten, aber ausgeglichenen Vibe ab.

Wer hingegen in den unbeschwerten Gesang der Frau einstimmt, gilt als freigeistig und extrovertiert.

Löwenzahnfee oder Kopfnicker*in? Der Test verrät es!

Wer ungern mitsingen möchte, kann inzwischen natürlich auch einen schriftlichen Test machen, bei dem ein paar unterhaltsam irrelevante Dinge abgefragt werden, um zu entscheiden, ob man eher „OkOkOk“ oder eher „LaLaLaLa“ ist. Allerdings sei gesagt, dass die Seite eine Menge persönliche Daten sammelt.

Die „Oks“ sind laut Test eher so, dass sie „Sonnenbrille tragend mit dem Kopf nicken, während auf einem Roadtrip mit dem*der besten Freund*in der Lieblinsgssong läuft“, während Team „LaLaLaLa“ eher „einer Fee, die an einem warmen Frühlingstag auf einem Löwenzahnschirmchen vorbeischwebt“ gleicht. Aha.

Zumindest scheinen sich alle in den Kategorien wiederzufinden – und jede Menge Spaß dabei zu haben. Und darauf kommt es ja schließlich an.

VIDEO: Umstrittene App: US-Influencer setzen sich gegen Verbot von TikTok ein