Der traurigste Tag des Jahres: Wie du den Blue Monday austrickst

Dunkle, kurze Tage, Kälte, kein Geld - all diese Faktoren machen sich am dritten Montag im Januar besonders bemerkbar.

Der Blue Monday 2023 fällt auf den 16. Januar. Offiziell ist dies der Tag mit dem größten Depri-Potenzial. An diesem Montag kommen negative Faktoren wie Wetter und Finanzen zusammen, zudem hat sich der Optimismus zum Jahresbeginn meist totgelaufen. Doch mit ein paar Tricks sorgst du dafür, dass dich der Januar-Blues zumindest nicht vollständig überwältigt.

Bloß nicht im eigenen Leid suhlen!

Resilienz bedeutet, dass man sich anpassen kann und schnell erholt, wenn die Dinge nicht so laufen wie geplant oder erhofft. "Menschen mit Resilienz verharren nicht lange bei Rückschlägen. Sie nehmen die Situation zur Kenntnis, lernen aus den Fehlern und lassen sie hinter sich", weiß Mental-Trainerin Peggy Mallory.

Fehler als Lernprozesse: Statt dich über 'Fehler' zu ärgern, freue dich über die Gelegenheit, zu 'lernen' rät Peggy Mallory. "Niemand ist von Natur aus brillant. Jeder lernt durch Forschung, Erfahrung, harte Arbeit, Mühe und Resilienz.Deine Handlungen und dein Verhalten werden von dem bestimmt, was du denkst und wie du es wahrnimmst. Wer sich anders verhalten will, sollte anders denken."

Es geht nicht nur um akademische Erfolge: Viele Menschen hält zurück, dass sie in der Schule oder der Uni nicht so gut waren, wie sie gehofft haben. Doch akademische Qualifikationen sind nicht alles — im Gegenteil: "Nur rund 30 Prozent unserer Lebensleistungen entspringen unseren Fähigkeiten, unserem Talent und unserer Intelligenz. 70 Prozent dessen, was wir erreichen, ist auf unseren mentalen Widerstand, unseren Fokus, unsere Resilienz und unsere Entschlossenheit zurückzuführen.".

Raus aus der Komfortzone! Risiken sind furchteinflößend, doch wer keine Risiken eingeht, entwickelt sich nicht weiter. "Erfolgreiche Menschen öffnen sich den Möglichkeiten, wägen die Risiken ab und nutzen sie zu ihrem Vorteil. Wer seine Komfortzone verlässt, kann nicht verlieren: Es wird entweder ein Erfolg oder Teil eines Lernprozesses - beides sind große Gewinne", versichert Expertin Peggy Mallory.

Bild: AGE FOTOSTOCK