Trend Okrawasser: Gesund oder nur Hype?
Ein TikTok-Trend sorgt für Aufsehen: Okrawasser soll die Verdauung stärken und den Blutzucker senken. Was steckt hinter den gesundheitlichen Versprechen?
Ein neuer Trend erobert TikTok: Okrawasser. Dieses Getränk soll die Verdauung verbessern, den Blutzucker regulieren und sogar die weibliche Fruchtbarkeit steigern. Doch wie gesund ist es wirklich?
Die Nährstoffe von Okra
Okra ist eine Pflanze aus Ostafrika, deren grüne Schoten vielseitig verwendet werden. Im Trend werden sie roh geschnitten und über Nacht in Wasser eingeweicht. Am Morgen seihen Sie das Wasser ab und trinken es. Okraschoten sind reich an Ballaststoffen und Antioxidantien. Studien zeigen, dass sie bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen können. Flavonoide und phenolische Säuren in Okra lindern Entzündungen im Darm.
Zubereitungstipps für Okra
Trotz dieser Vorteile ist die Forschung zur Nährstoffaufnahme noch begrenzt. Okra können Sie auch gekocht oder angebraten genießen. So entfaltet sich ein pikantes Aroma. Wichtig ist, die Schoten zu waschen und die Enden abzuschneiden. Kochen Sie die Schoten in gesalzenem Wasser mit Essig, um den Saft zu binden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.
Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.