Falsche Farbwahl: Diese Einrichtungs-Fehler machen Ihr Wohnzimmer ungemütlich
Das Wohnzimmer ist das Herzstück unseres Zuhauses. Hier kommen wir zusammen, um nach einem langen Arbeitstag zu entspannen oder einfach gemütlich auf der Couch zu verweilen. Ein harmonisches Gesamtbild ist besonders wichtig, da wir hier nicht nur die meiste Zeit verbringen, sondern auch oft Gäste empfangen. Vor allem die Farbwahl, die wir im Hauptraum unserer Wohnung treffen, kann große Einflüsse auf die Gemütlichkeit haben.
Achtung: 3 Farbfehler, die Ihr Wohnzimmer ungemütlich wirken lassen
1. Farbfehler: Blind den Trends folgen
Es ist verlockend, sich von den neuesten Trendfarben inspirieren zu lassen und das Wohnzimmer entsprechend umzugestalten. Doch Vorsicht! Trendfarben ändern sich häufiger, als man denkt, und was heute angesagt ist, kann morgen schon überholt wirken. Statt die Wände gleich in der neuesten Trendfarbe zu streichen, ist es ratsam, sich zurückzuhalten und eher auf zeitlose Farben zu setzen. Accessoires wie Kissen oder Deko können hingegen gerne in aktuellen Trendfarben gewählt werden, da sie bei Bedarf leicht ausgetauscht werden können.
2. Farbfehler: Angst vor dunklen Töne haben
Viele Menschen zögern, dunkle Farben zu verwenden, da sie befürchten, dass diese den Raum erdrückend wirken lassen könnten. Doch Töne wie Schwarz, Braun, Dunkelblau oder tiefes Grün können tatsächlich viel Gemütlichkeit in den Wohnraum bringen. Es ist nicht notwendig, alle Wände und die Zimmerdecke in dunklen Farben zu streichen. Eine einzelne Wand in einem dunklen Ton kann jedoch einen wunderschönen Kontrast schaffen und dem Raum Wärme sowie ein einladendes Flair verleihen.
3. Farbfehler: Neutrale Farben als langweilig abtun
Ein Wohnzimmer, das größtenteils in neutralen Tönen wie Weiß, Grau oder Beige gehalten ist, muss keineswegs langweilig sein. Diese neutralen Farbtöne strahlen Ruhe aus und bilden eine solide Basis. Wer sich beispielsweise für ein beigefarbenes Sofa, helle Teppiche und Wände entscheidet, hat die Möglichkeit, mit bunten Deko-Elementen zu spielen. Darüber hinaus verleihen Holzmöbel, Tischchen und Körbe aus Rattan, Pflanzen sowie kuschelige Decken dem Raum zusätzliche Gemütlichkeit.