Unzertrennlich: Zwei Chihuahuas treten vor den Traualtar
Zwei Chihuahuas aus Texas wurden von ihren Familien im Tierheim abgegeben und sind seitdem unzertrennlich. Jetzt traten die beiden Hunde vor den Traualtar und hoffen auf ein neues Zuhause.
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, geht davon aus, dass die US-Wirtschaft geradeso einer Rezession entkommen kann. "Wir sind uns bewusst, dass der Weg zur Vermeidung einer Rezession in den USA immer schmaler wird", sagte sie am Freitag in Washington. Man müsse die Ungewissheit der aktuellen Situation im Blick behalten - gerade mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Corona-Lockdowns in China. Man sei sich des Risikos bewusst, so Georg
Zehntausende Menschen haben in Georgien am Schwarzen Meer für einen EU-Beitritt der Südkaukasus-Republik demonstriert. Sie forderten am Freitagabend in der Hauptstadt Tiflis zugleich den Rücktritt von Regierungschef Irakli Garibaschwili. Seine Regierung habe sich nicht ausreichend dafür eingesetzt, dass Georgien EU-Beitrittskandidat werde, berichteten georgische Medien.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist zuversichtlich, dass sein von Russland angegriffenes Land die Kriterien für einen EU-Beitritt erfüllen wird. Die Ukraine konzentriere sich nun auf die Anforderungen der EU, sagte das Staatsoberhaupt in seiner abendlichen Videoansprache. "Aber macht uns das Angst? Nein. Weil wir davor Hunderte erfolgreich abgeschlossen haben." Zu den Kriterien für einen Beitritt gehören unter anderem Rechtsstaatlichkeit, Kampf gegen Korruption, Garantie der Grundr
Wegen der Beschränkung des Transits in die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad zwischen Litauen und Polen wird in Moskau nun die Rechtmäßigkeit der litauischen Grenze bestritten. "Im Grunde genommen hat Litauen damit seine eigenen Grenzen in Frage gestellt", sagte der Chef der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, Dmitri Rogosin, am Samstag im Staatsfernsehen. Der ungehinderte Transit sei Bedingung dafür, dass Russland die Grenzen der ehemaligen Sowjetrepublik Litauen anerkenne. "Litauen hat s
Die CDU in NRW hat auf ihrem Landesparteitag mit einer große Mehrheit für ein Regierungsbündnis mit den Grünen zugestimmt.
"Teuflisch einfach: aufsprühen, zuschauen und staunen!" Mit diesem Slogan wirbt der Hersteller Tuga für seinen Felgenreiniger. Wenn man den 22.000 Amazon-Kunden Glauben schenken mag, die das Aktivgel bereits getestet haben, trifft das auch tatsächlich zu. Und noch mehr gute Nachrichten: Der "beste Felgenreiniger auf dem Markt" ist gerade im Sale!
Canelo Alvarez macht sich vor dem Kampf gegen Herausforderer Gennady Golovkin keine Freunde. Der Mexikaner beleidigt den Kasachen vor dem kommenden Fight und sorgt für eine richtig aufgeheizte Stimmung.
Der Wechsel von Nico Schlotterbeck ist seit Wochen unter Dach und Fach. Auf Social Media gibt der Nationalspieler jetzt seine Nummer bekannt - und die ist beim BVB ganz besonders.
Nach herben Wahlniederlagen und viel Kritik will der britische Premierminister Boris Johnson sich selbst treu bleiben. Er werde keine "psychologische Transformation" vollziehen, sagte Johnson am Samstag in einem BBC-Interview. Er akzeptiere Kritik, müsse aber als Regierungschef unterscheiden, welche Kritik zähle und welche nicht.
Die Großdemonstration zum G7-Gipfel in München ist am Samstag zunächst nur auf verhaltenes Interesse gestoßen. Nach Schätzungen von Beobachtern hatte sich zu Beginn der Veranstaltung maximal eine niedrige vierstellige Zahl an Teilnehmern auf der Theresienwiese versammelt. Es wurde allerdings mit noch weiterem Zulauf von Teilnehmern gerechnet. Von der Polizei gab es zunächst noch keine offizielle Schätzung. Auch die Organisatoren sagten zunächst nichts zur Teilnehmerzahl.
Einen Tag vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau versammeln sich eine Reihe von Organisationen zum Protest in München. Doch zu Beginn der Kundgebung ist das Interesse deutlich geringer als erwartet.
Die aktuellen Krisen erfordern nach Ansicht von Bankenpräsident Christian Sewing Flexibilität im Umgang mit staatlichen Ausgaben. "Es ist wichtig, dass die Schuldenbremse mittelfristig eingehalten wird. Die Haltung einer Regierung, an Vereinbarungen festzuhalten und ausgegebene Ziele zu erfüllen, ist enorm wichtig für das Vertrauen des Marktes", sagte der Deutsche-Bank-Chef in seiner Funktion als Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. "
«Hört auf mit dem ganzen kleinkarierten Mist»: Vor der Wahl einer neuen Doppelspitze auf dem Bundesparteitag geht der ehemalige Linke-Bundestagsfraktionschef Gysi mit seiner Partei hart ins Gericht.
Beatles, Stones oder ABBA, die zuletzt mit "Voyage" ihr großes Comeback feiern? Diese Bands verkauften die meisten Tonträger.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verlangt von der Bundesregierung beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern moralischen Druck auf die Vertreter der anderen Industriestaaten. Es geht um die Finanzierung der Corona-Impf- und Versorgungsprogramme in aller Welt. Deutschland ist der mit Abstand größte Zahler.
Führende deutsche Volkswirte haben die Politik angesichts dunkler Wolken am konjunkturellen Horizont zu einer gezielteren Unterstützung bedürftiger Haushalte aufgefordert. Der Tankrabatt sei gescheitert und schon im Ansatz falsch gewesen. "Es wurde versucht, fossile Energieträger noch zu vergünstigen - mit mäßigem Erfolg. Man muss das bei denjenigen abfedern, die diese Härten nicht tragen können", sagte die "Wirtschaftsweise" Veronika Grimm in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.
2019 gaben Thea und Thomas Gottschalk bekannt, dass sie sich nach über 40 Jahren Ehe trennen. Heute ist der Moderator mit Karina Mroß liiert. Doch was sagt sein Sohn Roman dazu?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will mit einem neuen "Pandemie-Radar" bessere Vorhersagen über neue Coronavirus-Wellen ermöglichen. Krankenhäuser sollen zum Beispiel mehr aktuelle Angaben zu Bettenbelegungen machen. "Bislang wissen wir nur, wie viele Betten in den Kliniken frei sind - und das mit Verspätung. Das ist zu wenig", sagte Lauterbach dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Schon jetzt müssen Verbraucher mehr für Gas zahlen, doch im kommenden Jahr droht ein noch stärkerer Preisanstieg.
Obwohl die Sendung "Quiz für Dich" eher schwache Einschaltquoten erzielt hat, wird es von der Show mit Jörg Pilawa im kommenden Jahr neue Folgen geben.