Verbreitete Mythen über Schlaf, die in Wahrheit schlecht für die Gesundheit sind
Es gibt bestimmte Mythen über unser Schlafverhalten, die sich hartnäckig halten. Laut einer Studie führen viele jedoch dazu, dass wir nicht ausreichend Schlaf bekommen.
Wissenschaftler der Universität von New York haben die gängigsten Schlafmythen identifiziert, die unsere Ruhezeit im Bett beeinträchtigen – in der Hoffnung, bei einigen davon für ein Umdenken zu sorgen.
„Schlaf ist ein essentieller Teil des Lebens, der Auswirkungen auf unsere Produktivität, Stimmung und allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden hat“, sagt Studienleiterin Dr. Rebecca Robbins.
„Mit Mythen über den Schlaf aufzuräumen sorgt für gesündere Schlafgewohnheiten, was wiederum zu einer insgesamt besseren Gesundheit führt.“
Wenn Sie einer der folgenden Überzeugungen glauben, dann könnte es an der Zeit sein, Ihre Gewohnheiten zu ändern:
Mythos 1: Weniger als fünf Stunden Schlaf können reichen
Angeblich hielt Margaret Thatcher es so, aber für die Allgemeinheit ist es weniger empfehlenswert, es der ehemaligen britischen Premierministerin gleich zu tun.
„Wir haben umfangreiche Belege dafür, dass fünf Stunden Schlaf oder weniger auf Dauer Ihr Risiko für negative gesundheitliche Folgen stark erhöhen“, so Robbins.
Auch Nickerchen tagsüber können eine mangelhafte Nachtruhe nicht ausreichend ausgleichen – Robbins empfiehlt, regelmäßige 7-8 Stunden Schlaf anzustreben.
Mythos 2: Fernsehen im Bett hilft, um zu entspannen
Über die Hälfte von uns (51%) schaut im Bett fern, aber die Angewohnheit kann für unseren Schlafzyklus verheerend sein.
Obwohl viele vielleicht glauben, dass es hilfreich ist, um abzuschalten, sagt Robbins, dass die Programme, die wir im Bett schauen oft „Schlaflosigkeit oder Stress“ verursachen.
„Wenn wir fernsehen, dann sind es oft die Abendnachrichten… es ist etwas, das unmittelbar vor dem Zubettgehen Schlaflosigkeit oder Stress auslöst, obwohl wir eigentlich versuchen, abzuschalten und zu entspannen“, sagt sie.
Und das berücksichtigt noch nicht einmal den Effekt des blauen Lichts des Fernsehers, das den Körper daran hindert, das Schlafhormon Melatonin zu produzieren.
Mythos 3: Im Bett zu bleiben hilft, schneller einzuschlafen
Mehr Zeit im Bett bedeutet mehr Schlaf, oder? Falsch. Während es verlockend sein kann, einfach darauf zu warten, einzuschlafen, könnte die Zeit in den Federn tatsächlich verschwendet sein – und Sie sollten stattdessen laut Robbins lieber Socken falten (kein Scherz).
„Ein gesunder Schläfer braucht um die 15 Minuten, um einzuschlafen, aber wenn Sie viel länger als das brauchen…stellen Sie sicher, dass sie aus dem Bett kommen, verändern Sie die Umgebung und tun Sie etwas Stumpfsinniges“, sagt sie.
Mythos 4: Ein Schlummertrunk hilft, besser einschlafen zu können
Ein „schneller Schlummertrunk“ scheint eine tolle Möglichkeit zu sein, um runterzukommen, aber er wird die Qualität Ihrer Nachtruhe erheblich beeinträchtigen und ihren REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) stören, der mit unseren Erinnerungen verbunden ist.
„Er hilft Ihnen vielleicht, einzuschlafen, aber reduziert die Qualität Ihres Schlafes in dieser Nacht erheblich“, sagt Robbins.
Mythos 5: Die Schlummertaste hilft beim Wachwerden
Gehören Sie zu denjenigen, die ihren Wecker auf 6:30 Uhr stellen, damit sie bis um 7:00 Uhr dösen können? Laut Robbins muss das aufhören.
„Ihr Körper wird wieder einschlafen, aber es ist nur ein sehr leichter, schlechter Schlaf“, sagt sie.
Stellen Sie stattdessen sicher, dass Sie direkt aufstehen.
Mythos 6: Schnarchen ist unbedenklich
Schnarchen wird allgemein als harmlose Angewohnheit abgetan (zumindest für Sie selbst, nicht für Ihren leidenden Partner).
Aber lautes Schnarchen ist ein Warnsignal, das untersucht gehört, da es auf Schlafapnoe hindeuten könnte. Das ist eine Schlafstörung, bei der die ganze Nacht über die Atmung immer wieder aussetzt – was potenziell zu Herzrhythmusstörungen oder anderen Erkrankungen führen kann.
Francesca Specter