Verstopfung: Sieben Gerichte, die den Darm in Bewegung bringen

Bauchschmerzen und Schwierigkeiten, zur Toilette zu gehen? Hier sind sieben Lösungen, die Erleichterung verschaffen.

Verstopfung ist oft harmlos und vorübergehend, kann aber zu Komplikationen führen, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Verstopfung ist ein Problem, das jeden treffen kann ... und zwar in jedem Alter.
Verstopfung ist oft harmlos und vorübergehend, kann aber zu Komplikationen führen, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Verstopfung ist ein Problem, das jeden treffen kann ... und zwar in jedem Alter. (Bild: Getty Images)

Diese Störung der Darmtätigkeit äußert sich durch unregelmäßigen, harten Stuhlgang. Die Ursachen können vielfältig sein: unausgewogene Ernährung, Stress, Einnahme bestimmter Medikamente ... Verstopfung führt zu unangenehmen Empfindungen im Bauchraum wie Schweregefühl, Krämpfe und Blähungen.

Verstopfung ist oft gutartig und vorübergehend, kann aber chronisch werden und schwerere Komplikationen (Hämorrhoiden, Analfissuren) verursachen, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Während bestimmte Lebensmittel wie Milchprodukte, Wurstwaren oder Gewürze bei Verstopfung gemieden werden sollten, werden andere dringend empfohlen. Hier sind sieben Gerichte, die dir helfen, deinen Darm wieder in Schwung zu bringen.

Krautsalat

Coleslaw (Getty Images)
Coleslaw (Getty Images)

Coleslaw ist ein einfach zuzubereitender Salat aus Weißkohl und Möhren, die beide reich an Ballaststoffen sind. Raspele eine Möhre und ein paar frische Kohlblätter. Füge einen Spritzer Olivenöl, Zitronensaft und eine Prise Salz hinzu. Diesen Salat kannst du mittags oder abends als Beilage zu einer leichten Mahlzeit essen.

Linsen- und Spinatsuppe

Linsen- und Spinatsuppe (Getty Images/iStockphoto)
Linsen- und Spinatsuppe (Getty Images/iStockphoto)

Das Foto ist nicht sehr appetitlich und doch sind Linsen und Spinat zwei Supernahrungsmittel für die Verdauung. Koche, um diese Suppe zuzubereiten,

eine Tasse Linsen mit zwei Tassen frischem Spinat, einer gehackten Zwiebel, zwei gehackten Knoblauchzehen und Gewürzen deiner Wahl (wie Kreuzkümmel oder Kurkuma). Etwa 750 ml Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen und köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Diese Suppe kann heiß serviert werden, am besten am Abend. Linsen liefern lösliche und unlösliche Ballaststoffe, während Spinat zusätzliche Nährstoffe und Ballaststoffe liefert.

Ingwer-Zitronen-Tee

Ingwer- und Zitronentee (Getty Images)
Ingwer- und Zitronentee (Getty Images)

Ingwer ist für seine verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt und Zitrone hilft bei der Entgiftung. Bringe 250 ml Wasser zum Kochen und füge eine etwa 2 cm lange Scheibe frischen Ingwer hinzu. Lasse den Tee 5 Minuten lang ziehen und füge dann den Saft einer halben Zitrone hinzu. Trinke diesen Tee heiß, am besten morgens. Ingwer regt die Magen-Darm-Beweglichkeit an und die Zitrone hilft, das Verdauungssystem zu reinigen.

Smoothie aus Pflaumen und Haferflocken

Pflaumen-Smoothie (Getty Images/iStockphoto)
Pflaumen-Smoothie (Getty Images/iStockphoto)

Pflaumen, die für ihre natürlichen abführenden Eigenschaften bekannt sind, sind reich an Ballaststoffen und Sorbit, einem Zuckeralkohol, der eine leicht abführende Wirkung hat. Hafer liefert lösliche Ballaststoffe, darunter Beta-Glucane, die die Darmtätigkeit regulieren. Mische für diesen Smoothie eine Handvoll Pflaumen (ggf. vorher in Wasser eingeweicht, um sie weicher zu machen), eine halbe Tasse Haferflocken, eine Banane zum Süßen und etwa 250 ml Milch (pflanzlich oder tierisch, je nach Vorliebe). Du kannst einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um ihn leicht zu süßen. Dieser Smoothie ist ideal zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit.

Minz- und Sennatee

Pfefferminztee (Getty Images)
Pfefferminztee (Getty Images)

Senna ist ein Kraut, das als natürliches Abführmittel wirkt. Gieße einen Teelöffel Sennesblätter und einige frische Minzblätter 5 bis 10 Minuten lang mit heißem Wasser auf. Es wird empfohlen, diesen Tee am Abend vor dem Schlafengehen zu trinken. Bitte beachte, dass Senna nur mit Vorsicht und für kurze Zeit angewendet werden sollte.

Apfel- und Aloe-Vera-Saft

Apfelsaft (Getty Images/500px)
Apfelsaft (Getty Images/500px)

Apfelsaft ist reich an Ballaststoffen, darunter Pektin, das den Stuhlgang aufweicht und die Darmentleerung verbessert. Aloe Vera ist bekannt für seine leicht abführenden Eigenschaften und seine verdauungsfördernde Wirkung. Um diesen Saft zuzubereiten, mische den Saft von zwei frisch gepressten Äpfeln mit etwa 30 ml reinem Aloe-Vera-Gel. Trinke diesen Saft morgens, am besten auf nüchternen Magen. Du kannst diese Mischung täglich zubereiten.

Einfacher Joghurt mit Chiasamen

Naturjoghurt mit Chiasamen (Getty Images/iStockphoto)
Naturjoghurt mit Chiasamen (Getty Images/iStockphoto)

Naturjoghurt ist eine gute Quelle für Probiotika, d. h. nützliche Bakterien, die für ein gesundes Gleichgewicht im Verdauungssystem sorgen. Chiasamen enthalten viele Ballaststoffe, insbesondere lösliche Ballaststoffe, die Wasser absorbieren und im Darm ein Gel bilden, das den Stuhl weicher und leichter ausscheidbar macht. Gib für dieses Rezept ein bis zwei Esslöffel Chiasamen in einen Becher mit Naturjoghurt und lasse die Samen ein paar Minuten lang quellen. Diese Mischung kann zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit verzehrt werden.

Adrien L.

VIDEO: Genervt vom Völlegefühl? Diese Lebensmittel schaffen Abhilfe