Wohin beim nächsten Städte-Trip? Das sind die coolsten Viertel der Welt!
- 1/10
Platz 10: Richmond, Melbourne (Australien)
Auf Platz zehn landete Richmond im australischen Melbourne. Mit dem Corner Hotel finden Musikliebhaber dort eine der angesagtesten Locations für Live-Konzerte, in der Swan Street reihen sich hervorragende Cafés und Restaurants aneinander und auch das soziale Miteinander spielt eine wichtige Rolle. Bedürftige werden im Churches Food Centre mit Nahrungsmitteln versorgt und auch Aborigines fühlen sich hier integriert und zuhause. Zudem bekämpfen die örtlichen Politiker aktiv den Klimawandel und sorgen dafür, dass der Vorort grüner wird. (Bild: Getty Images)
- 2/10
Platz 9: Sai Kung, Hongkong (Chinesische Sonderverwaltungszone)
Sai Kung, auch bekannt als "Garten von Hongkong", besticht vor allem durch seine Landschaftsparks und wunderschönen Strände. Und die Bewohner des Stadtteils haben längst erkannt, dass sie die wunderbare Natur bewahren müssen, was sich vor Ort durch eine Vielzahl an Bio-Bauernhöfen, Zero-Waste-Läden und diversen Aktionen für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit erkennen lässt. (Bild: Getty Images)
- 3/10
Platz 8: Ngor, Dakar (Senegal)
Goldene Sandbuchten, eine außergewöhnliche Architektur und Street Art sind die Vorzüge, welche die wenige hundert Meter vor Dakar gelegene Insel Ngor zu einem der coolsten Orte für Einheimische wie Touristen machen soll. Ein Ort, den man nicht verlassen muss, um sein Glück zu finden. Tut man es dennoch, lohnt sich der Besuch der zahlreichen Rooftop-Bars und Restaurants auf dem Festland der senegalesischen Hauptstadt. (Bild: Getty Images)
- 4/10
Platz 7: XI. Bezirk, Budapest (Ungarn)
Früher vor allem für die vielen Jugendstil-Bäder bekannt, haben sich in dem direkt an der Donau gelegenen Viertel seit der Corona-Pandemie vor allem viele Bars, Cafés und Kunstgalerien ausgebreitet. Ein altes ukrainisches Schiff beherbergt heute einen Konzertsaal und in einem ehemaligen Busdepot werden Cocktails serviert. Baden kann man im Kopaszi-Stausee. (Bild: Getty Images)
- 5/10
Platz 6: Chelsea, New York (USA)
New York war schon immer ein Sehnsuchtsort, doch nirgends soll es momentan so hipp sein wie im Stadtteil Chelsea. Besonders lebens- und besuchenswert: der neue Chelsea Flower Market, der Hudson River Park, das Dia Chelsea für Kunstliebhaber und der schwimmende Park Little Island. (Bild: Getty Images)
- 6/10
Platz 5: Bahnhofsviertel, Vilnius (Litauen)
Während Bahnhofsviertel gemeinhin eher einen schlechten Ruf genießen, ist das im litauischen Vilnius ganz anders. Hier lebt sich die kreative Szene mit riesigen Wandbildern und Skulpturen aus, werden die angesagten Filme gezeigt, die kreativste Mode präsentiert und die coolste Musik gespielt. Kulinarisch wird vom hochwertigen Sushi bis zur georgischen und usbekischen Küche alles geboten und auch der Bahnhof wird bald in neuem Glanz erstrahlen, wenn er von den Stararchitekten des Büros von Zaha Hadid renoviert wurde. (Bild: Getty Images)
- 7/10
Platz 4: Leith, Edinburgh (Schottland)
Im Norden Edinburghs herrscht vor allem Vielfalt: Von der Sterneküche im The Kitchin und Martin Wishart bis zum neu erweckten Leith Theatre, aufstrebenden Unternehmen in der Biscuit Factory und dem Veranstaltungsort Leith Arches. Lang vorbei die Zeiten, in denen in Leith vor allem der Handelshafen von Bedeutung war. (Bild: Getty Images)
- 8/10
Platz 3: Jongno 3-ga, Seoul (Südkorea)
Jongno 3-ga wird als "Herz und Seele" von Seoul bezeichnet. Wer hier unterwegs ist, kann sich im LGBTQ+-Viertel austoben, alten Männern beim traditionellen Baduk-Spiel im Tapgol-Park zusehen, ein schnelles Bier in einer unprätentiösen Kneipe trinken oder feinstes nordkoreanisches Essen genießen. Nach den vielfältigen Beschränkungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie soll das Viertel jetzt wieder pulsieren. (Bild: Getty Images)
- 9/10
Platz 2: Andersonville, Chicago (USA)
Auch die schwedische Enklave in Chicago ist bekannt für ihre LGBTQ+-Community, deren Epizentrum mit buntem Nachtleben sich in der Clark Street befindet. Wer hier wohnt, hat es außerdem nicht weit zu den nahegelegenen Stränden und Parks an der Küste, die während der vergangenen Monate noch an Anziehungskraft gewonnen haben. Möglich, dass ein innovatives Pilotprogramm zur umweltfreundlichen Kompostierung bald in ganz Chicago zur Anwendung kommt. (Bild: Getty Images)
- 10/10
Platz 1: Nørrebro, Kopenhagen (Dänemark)
Die Coronajahre 2020 und 2021 haben im Kopenhagener Stadtteil Nørrebro eine ganze Reihe neuer Restaurants, Bäckereien und Naturweinbars entstehen lassen. Wer etwas auf sich hält, bietet saisonale und lokale Produkte an, an autofreien Sonntagen wird auf der Nørrebrogade Love-Musik gespielt, zudem findet auch ein Flohmarkt statt. Die Kunstausstellung "Usynlige Stier" fordert zum interaktiven Mitmachen auf und bei der stadtweit gefeierten Party Distortion, die für Juli 2022 geplant ist, wird es aller Voraussicht nach auch im "coolsten Stadtteil 2021" abgehen. (Bild: Getty Images)
Bezogen auf Kategorien wie Lebensgefühl, Nachhaltigkeit, Kultur und Nachtleben hat das Magazin "Time Out" 27.000 internationale Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner wie auch Redakteurinnen und Redakteure gebeten, ihre Heimat zu bewerten um eine Rangliste der "World´s Coolest Neighbourhoods in 2021" erstellen zu können. Unter die Top Ten hat es kein Viertel in einer deutschen Stadt geschafft, jedoch landete Neukölln in Berlin knapp dahinter auf Platz elf. Die Punkte, die es in dem Ranking mit insgesamt 49 Vierteln nach oben brachten: die multikulturelle Atmosphäre, der bezahlbare Wohnraum, das Engagement gegen Rassismus sowie viele neue Bars und Boutiquen.