Wundermittel Ketchup? So hilft das Produkt sonnengeschädigten Haaren

·Lesedauer: 1 Min.
Ketchup gibt ausgebleichtem, geschädigtem Haare Glanz und Farbe zurück. (Bild: DenisMArt/Shutterstock.com / Kiselev Andrey Valerevich/Shutterstock.com)
Ketchup gibt ausgebleichtem, geschädigtem Haare Glanz und Farbe zurßck. (Bild: DenisMArt/Shutterstock.com / Kiselev Andrey Valerevich/Shutterstock.com)

Durch die Sonne werden Haare im Sommer üblicherweise einen Tick heller. Allerdings haben die Lichtstrahlen auch negative Auswirkungen: Sie machen das Haar spröde und lassen Farbe verblassen. Bei blonden Haaren kann auch ein leichter Grünstich entstehen. Statt zu teuren Kuren oder anderen Pflegeprodukten zu greifen, gibt es ein günstiges Produkt, das die meisten wahrscheinlich im Kühlschrank stehen haben: Ketchup heißt die Lösung.

Emma Heming Willis (43), die Ehefrau von Schauspieler Bruce Willis (66) und Gründerin der Kosmetiklinie CocoBaba, schwört auf das Lebensmittel. In der US-Show "3rd Hour of Today" erklärte sie: "Trage Ketchup dick auf, bloß keine Angst. Binde einen Haarknoten auf dem Oberkopf und drauf damit." Vor allem bei von Chlor geschädigtem Haar verwende sie die Ketchup-Kur, sagte Willis weiter. Unter einer Duschhaube lässt sie die Maske rund 30 Minuten einwirken. Anschließend mit Shampoo und Conditioner auswaschen.

Deshalb hilft Ketchup geschädigtem Haar

Sich die rote Pampe auf den Kopf reiben - hilft das wirklich? Zumindest die Inhaltsstoffe des Ketchups sprechen klar dafßr. Haar, das nach dem Urlaub von Chlor- oder Salzwasser sowie viel Sonne geschädigt ist, erhält durch das Lebensmittel eine Frische-Kur. Die rote Farbe bekämpft die blassen, grßnlichen Farbpigmente. Zudem wird das Haar durch Ketchup gereinigt, da die enthaltene Säure angesammelte Mineralien entfernt. Ein weiterer Pluspunkt fßr das ungewÜhnliche Beauty-Produkt: Der Zuckeranteil schßtzt die Haarfasern, da dieser an ihnen hängen bleibt und als eine Schutzschicht dient.

Wir mĂśchten einen sicheren und ansprechenden Ort fĂźr Nutzer schaffen, an dem sie sich Ăźber ihre Interessen und Hobbys austauschen kĂśnnen. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorĂźbergehend das Kommentieren von Artikeln.