Changed the Game: Wyomia Tyus schrieb 1968 olympische Geschichte und es interessierte niemanden

Wie fühlt es sich an, Geschichte zu schreiben und dann direkt von allen vergessen zu werden? Wyomia Tyus weiß es.

Wyomia Tyus präsentiert drei olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Tyus stellte in Mexiko-Stadt mit einer Zeit von 11,0 Sekunden einen olympischen und einen Weltrekord im 100-Meter-Lauf der Frauen auf. (Bild: AP Foto)
Wyomia Tyus präsentiert drei olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Tyus stellte in Mexiko-Stadt mit einer Zeit von 11,0 Sekunden einen olympischen und einen Weltrekord im 100-Meter-Lauf der Frauen auf. (Bild: AP Foto)

Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt war Tyus die erste Person in der Geschichte – Mann oder Frau – die zweimal aufeinanderfolgend Goldmedaillen im 100-Meter-Lauf gewann. Es sollte 20 Jahre dauern, bis jemand diese Leistung wiederholen konnte (Carl Lewis verteidigte sein 100-Meter-Gold im Jahr 1988) und fast 50 Jahre, bis jemand sie übertreffen konnte (Usain Bolt gewann 2016 sein drittes 100-Meter-Gold in Folge).

Tyus, eine schwarze Frau und die Tochter von Landwirten, protestierte außerdem öffentlich während der Olympischen Spiele 1968: Anstatt die vom US-Team ausgegebenen weißen Shorts zu tragen, trug sie bei all ihren Wettkämpfen schwarze Shorts, um das Olympic Project for Human Rights zu unterstützen.

Das schaffte auch noch kein Mann: Boxerin schreibt Geschichte

Aber jetzt, über 50 Jahre später, ist Tyus weitgehend in Vergessenheit geraten. Ihr Protest wurde von John Carlos und Tommie Smith überschattet, die ihre Fäuste auf dem Podium erhoben. Und als Lewis 1988 sein zweites Gold in Folge über 100 m gewann, wurde er als erster Athlet gefeiert, dem das gelang – 20 Jahre nachdem Tyus es eigentlich geschafft hatte.

Tyus geriet in Vergessenheit

Es ist leicht nachzuvollziehen, warum Tyus in Vergessenheit geriet. Sie ist eine schwarze Frau, die zu einer Zeit sportlichen Erfolg hatte, in der sowohl Schwarze als auch Frauen für Anerkennung und Gleichberechtigung kämpften.

"Grenze überschritten": Bibiana Steinhaus schildert in TV-Doku schlimmste Bundesliga-Erfahrung

Aber sie hatte 1968 auch keine Möglichkeit, sich zu behaupten. Es gab keine allgegenwärtige Medienmaschinerie, die ihre bahnbrechende Leistung im Fernsehen und im Internet anpries. Kein Live-Interview nach dem Rennen mit einer amerikanischen Flagge um ihre Schultern. Kein Twitter, um Zitate und Videos weiterzuleiten. Es gab keine Sponsorings von Nike oder Body Armor.

Es gab einfach keine Möglichkeit für sie, ihren Erfolg als Leichtathletin aufrechtzuerhalten oder darauf aufzubauen. Nach ihrem Sieg bei den Olympischen Spielen 1968 ließ Tyus den Leistungssport hinter sich. Sie heiratete, bekam ein Kind und wurde Lehrerin und Hausfrau.

Tyus: 1968 interessierte sich niemand für weibliche Athleten

Auch wenn die Welt ihre bahnbrechenden Errungenschaften vergessen hat, weiß Tyus genau, wohin sie gehört.

„Eines weiß ich“, sagte Tyus der Washington Post. „Wenn sie von den 100-Metern sprechen, müssen sie auch von mir sprechen und von dem, was ich erreicht habe – denn ich war die Erste.“

Sie mag die Erste gewesen sein, aber Tyus erinnert sich daran, wie wenig sich damals irgendjemand, einschließlich der Presse, für den Frauensport interessierte. „Niemand hat sich wirklich für die Frauen interessiert“, sagte Tyus der Washington Post. „Heute sagen die Leute: ‚Wow, du hast zwei 100-Meter-Läufe in Folge gewonnen.‘ Aber das hat damals niemand gedacht. Die Presse hat nie mit mir darüber gesprochen.“

Die Presse kümmerte sich auch nicht um ihre Unterstützung von Carlos und Smith. Tyus gewann 1968 die Goldmedaille als Teil der 4-mal-100-Meter-Staffel, und nach dem Rennen sagten sie und ihre Teamkollegen der Presse, dass sie ihre Medaillen ihnen widmen würden. „Nach dem Gewinn [der 4-mal-100-Meter-Goldmedaille] gingen meine Kollegen [Staffelläufer] und ich in den Presseraum. Sie fragten uns, was wir über das denken, was Tommie und Carlos geschafft haben“, sagte Tyus gegenüber ESPN. Sie antwortete der Presse: „Ich widme meine Medaillen den beiden. Ich glaube an das, was sie geleistet haben.“

Tyus erinnert sich nicht daran, dass ihre Aussage irgendwo veröffentlicht wurde, und sie glaubt, dass es daran lag, dass sie eine schwarze Frau war. In ihren Memoiren „Tigerbelle“ äußerte Tyus eine vernichtende Kritik an ihrer Behandlung bei den Olympischen Spielen und an der falschen Darstellung der Spiele.

"Es war so ... weil ich nicht nur schwarz war, sondern auch eine Frau. Sie werden nämlich feststellen, dass sich niemand – außer Howard Cosell – bemühte, mich zu beachten oder mir eine Flagge zu geben, als ich etwas erreicht hatte, was sonst keiner auf der Welt je erreicht hatte – bevor Tommie und Carlos überhaupt ihr Rennen liefen und bevor ich ihnen meine Medaille widmete. Es war viel mehr als das. Zu dieser Zeit war es nicht vorgesehen, eine schwarze Frau mit Ruhm zu überschütten. Das würde uns zu viel Macht geben, oder? [...] Ich würde nie erleben, dass sie mir eine Flagge umhängen. Denn eine Sache, um die es bei den Olympischen Spielen nicht geht, ist es, den Machtlosen Macht zu geben."

Tyus hofft, dass ihre Leistungen in Erinnerung bleiben

Während Tyus immer noch hofft, dass ihre Leistungen anerkannt werden, hat sie im Alter von 75 Jahren ihren Frieden damit geschlossen. Sie wurde 1985 in die U.S. Olympic Hall of Fame aufgenommen und ihre Heimatstadt eröffnete 1999 den 66 Hektar großen Wyomia Tyus Olympic Park.

Obwohl sie vielleicht nicht die ausufernde Anerkennung einiger Athleten erhält, weiß sie, dass sie Wichtiges geleistet hat. Im Jahr 2018 erzählte Tyus ESPN, wie sie gerne in Erinnerung bleiben würde: "Ich möchte, dass die Welt weiß, dass es nicht darum geht, wie schnell ich gelaufen bin oder wie viele Medaillen ich gewonnen habe. Ich möchte, dass sie sich an mich als eine Frau erinnern, die alles gegeben hat. Jemand, der das Leben für andere Frauen und die Frauen von morgen besser machen wollte."

Im Video: Olympia 2021 soll aus Sicherheitsgründen ohne Fans aus dem Ausland stattfinden