Zuchterfolg: Größte Chamäleonart der Welt schlüpft in britischem Zoo

Im Zoo von Chester freut man sich über ganz besonderen Nachwuchs

Einem britischen Zoo ist die erfolgreiche Züchtung einer seltenen Chamäleonart gelungen. Die Reptilienexpert*innen glauben, dass es das erste Mal ist, dass ein Parsons Chamäleon in einem Zoo im Land ausgebrütet wurde. Bislang sind 10 Tiere geschlüpft, 17 Eier werden noch ausgebrütet.

Parsons Chamäleons haben die längste Brutzeit aller Reptilien. Zwischen Eiablage und Schlüpfen liegen rund zwei Jahre. Das erste der seltenen Tiere kroch nach 569 Tagen aus dem Ei - es war nur 2 Zentimeter lang und wog 1,5 Gramm. Ausgewachsen erreichen Parsons Chamäleons 70 Zentimeter bei 800 Gramm Gewicht - das macht sie zur größten Chamäleonart.

Artenschützer*innen im Zoo von Chester nennen den Zuchterfolg "bedeutsam und aufregend". Die für den Vorgang nötige Expertise und die angewandten Techniken könnten auch andere Spezies vor dem Aussterben bewahren. “Es ist ein riesiger Durchbruch für die Spezies”, freute sich Jay Redbond, Teammanager der Abteilung Reptilien im Zoo von Chester.

Die Population der Reptilien ist in den letzten zwanzig Jahren um mehr als 20 Prozent geschrumpft. Die Wälder von Madagaskar, wo das Chamäleon zuhause ist, sind mittlerweile so dezimiert, dass Expert*innen befürchten, die Spezies sei ohne Hilfe vom Aussterben bedroht.

Bild: Chester Zoo/Cover Images