5 Dinge, die du noch nicht über Avocados wusstest

Frauenhand mit Avocado vor einem Supermarktregal voller Avocados. (Bild: Getty Images)
Woran erkennt man eine reife Avocado? Wir verraten wir einen sicheren Trick! (Bild: Getty Images)

Die Avocado ist beliebt wie nie – und Zubereitungsmöglichkeiten gibt es viele. Wir verraten 5 Fakten, die du garantiert noch nicht über Avocados kanntest.

125.000 Tonnen Avocados werden jährlich nach Deutschland importiert und bei fast jeder*m von uns liegt sie regelmäßig auf dem Teller (jede*r Deutsche verspeist 1,26 Kilogramm Avocados pro Jahr!): Man kann durchaus von einem Siegeszug der grünen Südfrucht sprechen. Seit 2009 haben sich die Importmengen versechsfacht, damit gehört die Avocado zu den beliebtesten importierten Früchten der Deutschen. Kein Wunder: Mit ihren ungesättigten Fetten gilt die Frucht vollkommen zu Recht als Superfood, da diese laut World Avocado Organization dazu beitragen, "den LDL-Cholesterinspiegel im Blut zu senken, was das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen verringern kann". Super, oder?

Von Avocados weißt du nur, dass sie grün sind? Dann warte mal auf diese fünf Fakten, die du sicher noch nicht über Avocados kanntest:

1. Avocados sind ein natürliches Aphrodisiakum

Eine halbe Avocado am Tag wird empfohlen, um sich nicht nur den Arztbesuch zu sparen (wir erinnern uns: An apple a day…), sondern auch für die Zufuhr wichtiger Nährstoffe, für die die Avocado so berühmt ist. Mit Magnesium, Kupfer, Kalium, Mangan, Vitamin C, E, Vitamin K und B-Vitaminen erhält man nämlich nicht nur jede Menge Energie, sondern – unter anderem dank E, B3, B5 und B6 - auch eine gesunde Durchblutung, was bekanntlicherweise auch die Libido steigern kann. Übrigens: Auch der Name der Avocado rührt aus dem Glauben an die aprodisierende Kraft der Frucht. Die Azteken nannten Avocados 'āhuacatl' ("Hoden") aufgrund der Form der paarweise wachsenden, niedrig hängenden Frucht.

Eine halbe Hass-Avocado pro Tag versorgt mit jeder Menge wichtiger Nährstoffe. (Bild: World Avocado Organization)
Eine halbe Hass-Avocado pro Tag versorgt mit jeder Menge wichtiger Nährstoffe. (Bild: World Avocado Organization)

2. So findest du heraus, wie reif deine Avocado ist

Fürs Wochenende steht Guacamole auf dem Speiseplan, heute Abend gibt’s Avocado-Toast und eigentlich ist auch eine Avocado-Maske längst überfällig? Von überreif bis bissfest gibt’s die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten für Avocados. So findest du den Reifegrad heraus:

Wenn die Avocado beim Zusammendrücken etwas nachgibt und der Stielstummel sich ein bisschen bewegen lässt, ist die Frucht genussreif. Wer vorausschauend und/oder im Angebot auch mal unreife Früchte kauft, für den hat die Wolrd Avocado Organization einen super Tipp: Der Reifeprozess der Frucht beeinflussen, indem man die Avocado in eine Papiertüte steckt und ggf. eine Banane hinzufügt, die die Reifung zusätzlich vorantreibt.

3. Avocados richtig lagern – ach, so geht das!

Wir kommen zurück zur halben Avocado, deren Genuss pro Tag empfohlen wird. Und was passiert mit der anderen Hälfte? Die lagert man am besten in der Schale und ohne den Kern zu entfernen, im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen, dunklen Ort. Zu spät? Dann das freigelegte Fruchtfleisch mit Zitronensaft besteichen und fest in Frischhaltefolie eingepackt in den Kühlschrank legen. Und was ist mit unreifen Avocados? Die warten gerne bei Zimmertemperatur auf dem Küchentisch, bis ihre Zeit gekommen ist.

4. Der große Auftritt für braune Avocados

Die braune Farbe erhalten reife Avocados durch den Kontakt mit Sauerstoff. Ist dieser enzymatische Vorgang einmal angestoßen, lässt er sich nicht mehr aufhalten. Dann heißt es entweder: Augen zu – oder die Frucht anderweitig verwenden. Als Hautpflege in Form einer Maske zum Beispiel oder als Haarkur für trockene Mähnen: Avocado zerdrücken, auftragen und kurz einwirken lassen. Fertig!

5. Die Avocado ist der wahre Superstar unter den Influencern

Mit 13.422.240 Instagram-Beiträgen unter dem Hashtag #avocado dürfte die Avocado die meistfotografierte Frucht im Netz sein – und wird damit, thematisch völlig unabhängig, sogar doppelt so häufig erwähnt wie Insta-Superstar Lady Gaga (#ladygaga erzielt gerade mal 7 Millionen Treffer auf Instagram!). Kein Wunder – von der unglaublichen Fotogenität der Avocado könnte sich so mancher Superstar eine Scheibe abschneiden.