5 Kübelpflanzen, die möglichst dunkel überwintern
Die meisten Kübelpflanzen, die im Winter vor Frost geschützt in ein meist kühles Quartier geräumt werden müssen, brauchen darin Tageslicht. Einige jedoch können auch im Winter dunkel stehen. Wir stellen 5 Exemplare vor.
Es ist einfach, herauszufinden, welche frostempfindlichen Kübelpflanzen in lichtarmen oder gar dunklen, kühlen Räumen überwintert werden können: Alle, die mehr oder weniger natürlicherweise ihr Laub im Herbst verlieren, kommen grundsätzlich infrage. Kübelpflanzen mit ganzjährig intakten Trieben, die in einem dunklen Winterquartier zurechtkommen, kann man allesamt auch hell und kühl überwintern. Hier gilt: Wer den Platz hat, sollte das auch tun.
Doch es ist wissenswert, welche von ihnen sich mit wenig Licht begnügen. In dem Fall ist es wichtig, dass diese Pflanzen vorher völlig entlaubt sind oder von ihren Blättern befreit werden. Außerdem sollten sie während der Winterruhe sparsam gegossen werden, und zwar so, dass sie gerade nicht austrocknen. Im Frühling werden sie erst einmal hell und kühl gestellt, damit sie wieder austreiben – ins Freie dürfen sie natürlich frühestens, wenn es dort nicht mehr friert.
1. Die leckeren Feigen
Wer nicht im Weinbaugebiet lebt und Wintertemperaturen deutlich unter dem Nullpunkt erwarten muss, sollte seinen im Kübel wachsenden Feigenbaum (Ficus carica) in ein Winterquartier stellen. Temperaturen über null und höchstens bis etwa fünf Grad Celsius sind gerade passend – Licht ist nicht zwingend erforderlich. Feigen verlieren von selbst im Herbst ihr markantes Laub.
Feigenbaum überwintern: Tipps für Topf und Garten 2. Die sagenhaften Granatäpfel
Granatäpfel (Punica granatum) sind gleichermaßen ein Augenschmaus und eine kulinarische Köstlichkeit. In vielen Sagen des Mittelmeerraums stehen sie für Sinnlichkeit, Verführung und Fruchtbarkeit. Auch dieses Gehölz verliert im Herbst sein Laub. Die Kübelpflanze können Sie dunkel und bei gleichen Temperaturen wie Feigenbäume aufstellen.
3. Die überbordende Bleiwurz
Die Kap-Bleiwurz (Plumbago auriculata) ist ein kletternder, feingliedriger Strauch, der ungemein reich blüht. In seiner Fliederfarbe gibt es kaum etwas Schöneres. Wenngleich er am liebsten hell und kühl überwintert, so können Sie es auch dunkel probieren. Zuvor wird die Pflanze aber auf etwa zwei Handbreit zurückgeschnitten. Der Raum muss gerade frostfrei sein und nicht wärmer als etwa vier Grad Celsius – nur so bleibt die Bleiwurz in der Winterruhe. Damit die Kübelpflanze wieder zuverlässig blüht, wird sie bereits Anfang Februar wieder hell aufgestellt. Die Temperatur sollte am Standort dann um zehn Grad Celsius liegen. Dann bildet die Pflanze langsam wieder neue Triebe.
Kübelpflanzen überwintern: Die wichtigsten Arten im Überblick 4. Die variantenreichen Fuchsien
Wer sich Fuchsien (Fuchsia) zulegt, wird schnell zum sammelnden Fan. Zu schön sind die großen oder auch subtilen Unterschiede der vielen Arten und Sorten. Ihr Plus: Sie können auch dunkel überwintert werden, wenn man sie vorher komplett entlaubt und etwa bis zur Hälfte zurückschneidet. Dann sind Winterquartier-Temperaturen zwischen null und sechs Grad Celsius perfekt. Ab Februar werden sie hell an einem Fensterbrett bei etwa zwölf Grad Celsius wieder aufgestellt und die Triebe auf ein bis zwei Augen zurückgeschnitten. Die Ruhezeit von Fuchsien kann auch erst im März beendet werden – dann setzt ihr Flor etwas später ein.
So bringen Sie Ihre Fuchsien gut durch den Winter 5. Die unkomplizierten Pelargonien
Pelargonien, auch oft als Geranien bezeichnet, gibt es in unglaublich vielen verschiedenen Arten und Sorten. Ob blattduftend, wildhaft oder großblumig – jeder Geschmack wird bedient. Eine Überwinterung der Geranien lohnt sich und sie klappt auch dunkel. Dazu nehmen Sie die Pflanzen im Herbst aus dem Topf und schneiden sie auf eine Handbreit zurück. Schütteln Sie die Erde vom Wurzelwerk ab und packen Sie die Ballen in Plastiktüten. Dann hängen Sie die Pflanzen an einem sehr kühlen Platz auf – beispielsweise in einer frostfreien Garage. Etwa Mitte März pflanzt man die Kübelpflanzen wieder in frisches Substrat und stellt sie hell auf.