Die aufregendsten Shows und die größten Modetrends: Die Highlights der Berlin Fashion Week Herbst/Winter 2025
Wenn im Januar und Februar Paris, Mailand und Kopenhagen auf dem Terminkalender der Modebranche stehen... dann darf auch Berlin nicht fehlen. Die Berlin Fashion Week brachte in den vergangenen Jahren so einige neue Namen hervor. Vom 31. Januar bis zum 3. Februar wurde die Hauptstadt wieder zum Zentrum aufregender Designs aufstrebender Talente und etablierter Marken. Doch nicht nur das: Neben den modischen Kreationen waren auch die Showinszenierungen ganz besonders – von einzigartigen Locations bis hochaktuellen Themen.
Welche Shows besonders aufregend waren und welche Modetrends wir uns merken – hier.
1. SF1OG
Die Show: Gibt es einen passenderen Ort für eine Fashion Show in Berlin als das Berghain? Wohl kaum, vor allem wenn es um eine Marke wie SF1OG geht. Die Brand zeigte auf der Berlin Fashion Week ihre Kollektion für Herbst/Winter 2025 in den Räumlichkeiten des ikonischen Technoclubs. In der Front Row saßen u.a. Caro Daur, Stefanie Giesinger und Wilson Gonzalez Ochsenknecht.
Die Modetrends: Gedeckte Farben, weite Schnitte, fließende und transparente Stoffe. SF1OG macht aus wenig Materialien sehr viel und setzte auf urbane, zurückgenommene Looks mit besonderen Details.
2. Haderlump
Die Show: Zugreisendein der Mitte des 20. Jahrhunderts – das war das Szenario des Berliner Labels Haderlump. Angeknüpft an die Frühjahr/Sommer-Kollektion, die ebenfalls unter dem Leitmotiv Bewegung kreiert wurde. Daher besonders im Fokus: Mäntel und Blazer sowie Taschen und Koffer.
Die Modetrends: X-förmige Silhouetten – meist im Layering-Look gestylt. Auch verwaschenes Denim wird bei Haderlump zum Highlight und ergänzt die Pieces aus Strick oder Leder. Farblich bleibt es bei Braun, Grau und Schwarz mit einzelnen, roten Statements.
3. Marc Cain
Die Show: Die deutsche Marke Marc Cain holte den international wohl größten Namen nach Berlin: Model Alessandra Ambrosio. Diese lief für die Fashion Show mit dem Thema „ A Parallel Universe“ – die Verschmelzung von realer und virtueller Welt. Showort: Das Kraftwerk in Kreuzberg
Die Modetrends: Die Trendfarbe Bordeaux dominierte die Looks der Fashion Show. Dazu kamen elegante Anzug- und Kleiderschnitte, hochwertige Leder-Pieces, verspielte Details wie Schleifen und Pailletten-Looks mit Glam-Faktor.
4. Richert Beil
Die Show: Die Designerinnen Jale Richert und Michele Beil gaben der neuen Kollektion ihrer Marke Richert Beil ein ganz bestimmtes Überthema. Die Kreationen sind ein modisches Sinnbild für die müde, überlastete Mutter – und wurde auch während der Show von Models interpretiert. Ein realitätsnahes, politisches Thema also, das über die Mode hinaus zum Nachdenken anregt.
Die Modetrends: Eine Kombination aus weichen, fließenden und harten, festen Stoffen – Latex trifft Baumwolle, Leder trifft Seide. Die Silhouetten: Den Körper umfließend.
5. Sia Arnika
Die Show: Schon Kylie Jenner setzte auf ihre Designs, mittlerweile gehört Sia Arnika zu den aufregendsten Namen der Berliner Modewoche. Hinter dem Markennamen steckt die dänische Designerin Sia Arnika Hansen, ihr Debüt auf der Fashion Week in Berlin gab sie 2023. Die Kollektion für Herbst/Winter 2025 ist inspiriert von ihrer Heimat, der abgelegenen Insel Mors, und einer dortigen Fabrikarbeiterin.
Die Modetrends: Kontraste, Kontraste, Kontraste – von den Farben bis zu den Silhouetten spielt Sia Arnika mit Gegensätzen und interpretiert klassische Arbeitskleidung neu. Unser Highlight: Die ausgestellten Bodys mit experimenteller Silhouette an den Armen.