Better Life: Wie man Knutschflecken loswerden kann

Romantisch, aber auch peinlich: Gerade als Nicht-Teenager will man Knutschflecke gerne schnell loswerden oder zumindest überdecken. Von Kälte als Soforthilfe über Massage mit Zahnbürsten oder Schneebesen: Die besten Tipps gegen die verräterischen Blutergüsse.

Romantisch oder peinlich? Manchmal müssen Knutschflecken schnell weg. Oder zumindest überdeckt werden (Bild: Getty Images).
Romantisch oder peinlich? Manchmal müssen Knutschflecken schnell weg. Oder zumindest überdeckt werden (Bild: Getty Images).

Teenager tragen sie gerne wie Trophäen am Hals: Knutschflecke. Die roten Flecken sind auch für die Verursacher attraktiv. Man kann sich hiermit schließlich auf dem Körper des geliebten Menschen verewigen - oder zumindest vorübergehend einprägen. Ein romantisches Brandzeichen sozusagen.

Doch Knutschflecken können auch nerven. Vor allem ab einem gewissen Alter. Sie können verräterisch sein, bei einem Vorstellungsgespräch oder einem Familienfest peinlich wirken. Doch wie kann man die Liebesmale loswerden oder wenigstens verstecken? Wir haben die besten Tipps gesammelt.

Was sind überhaupt Knutschflecken?

Auch wenn es unromantisch klingt: Knutschflecken sind simple Blutergüsse. Wissenschaftlich hypobare Sugillation genannt. Sie entstehen, wenn man mit den Lippen Haut ansaugt und dadurch einen Unterdruck erzeugt. Kleine Gefäße platzen unter der Haut, und das Blut verteilt sich im Gewebe. Gerade am Hals sind Knutschflecke besonders gut sichtbar, da die Haut dort sehr dünn ist.

Küssen: Darum ist es so gesund

Als Bluterguss durchlaufen auch Knutschflecken die klassischen farblichen Stadien. Der zunächst rote Fleck wird blau, später grün und schließlich gelb. Er hält sich unbehandelt etwa eine bis höchstens vier Wochen.

Erste Hilfe: Knutschflecken kühlen

Ist beim Austausch körperlicher Intimitäten versehentlich ein Knutschfleck entstanden, muss es schnell gehen. Denn Kühlung hilft nur kurze Zeit nach dem mehr oder weniger liebevollen Saugen. Durch die Kälte wird die Einblutung am Ausbreiten gehindert. Nach zwanzig Minuten hilft Kühlung aber nicht mehr

Am besten also schnell ein Kühlpad oder Eiswürfel zur Hand nehmen. Wenn nichts anderes vorhanden, tut es auch eine Packung Tiefkühlgemüse oder anderes aus dem Gefrierfach. Achtung: Um Erfrierungen auf der Haut zu vermeiden, die kühlenden Dinge in ein Handtuch einschlagen. Dann zehn bis 20 Minuten auf den Knutschfleck legen. Alternativ kann man auch einen Löffel auf die Haut drücken, das kühlt auch.

Wärme statt Kälte bei älteren Knutschflecken

Wenn die ersten 20 Minuten nach der Tat überschritten sind, hilft Wärme besser als Kälte. Durch Hitze wird die Durchblutung und damit die Heilung angeregt.

Statt zu einem Kältepad greife man also zum Wärmepad. Auch warmes Wasser oder eine Wärmflasche helfen. Zu heiß sollte es natürlich nicht sein. Die Wärmebehandlung kann man mehrmals am Tag wiederholen. Auf allzu schnelle sichtbare Resultate sollte man aber nicht hoffen. Die Heilung braucht trotz Wärmen ein paar Tage, kann allerdings schneller gehen.

Heilsalbe oder Essig auf den Fleck

Als ganz gewöhnlicher Bluterguss helfen bei Knutschflecken natürlich auch klassische Heilsalben. Erfolgversprechend sind hier vor allem welche mit dem Wirkstoff Heparin. Der körpereigenen Vielfachzucker hemmt die Blutgerinnung.

Bestimmte Salben können Knutschflecken schneller verschwinden lassen (Symbolbild: Getty Images)
Bestimmte Salben können Knutschflecken schneller verschwinden lassen (Symbolbild: Getty Images)

Eine Alternative zu klassischen Wundsalben ist essigsaure Tonerde, die es ebenfalls in der Apotheke gibt. Dieses Aluminiumsalz der Essigsäure regt die Durchblutung der Haut an.

Ein Hausmittel mit ähnlicher Wirkung ist Obstessig oder Zitronensaft, wegen des Säuregehalts. Hilfreich ist etwa eine Mischung aus Essig, Zitronensaft und lauwarmem Wasser, die man auf den Fleck gibt.

Knutschfleck wegmassieren?

Auf Massagen schwören viele Menschen, die Knutschflecke unsichtbar machen wollen. Die zahlreichen kleinen Blutflecken, die das große Liebeszeichen bilden, werden so verteilt. Ganz verschwinden werden sie natürlich nicht. Weniger konzentriert wirken sie aber bleicher.

Den Knutschfleck kann man etwa mit einer Zahnbürste heftig massieren. Auf TikTok kursierte kürzlich ein Lifehack, bei dem ein Schneebesen als Massagewerkzeug zum Einsatz kommt.

Wenn nichts mehr hilft: Knutschflecken mit Halstuch oder Make-up überdecken

Wenn nichts hilft, muss man den Knutschfleck eben abdecken. Dazu eignen sich natürlich Schals oder andere Halstücher besonders gut und diskret.

Subtiler deckt aber Make-up ab. Hier helfen Concealer wie Abdeckstift oder Camouflage-Make-up, die ihren Nutzen schon im Namen tragen. Tipp: Je nach aktueller Färbung des Knutschflecks einen komplementären Ton verwenden, zum Beispiel grünen Concealer bei roten Flecken.

VIDEO: Erster Kuss und erste Tränen bei der "Bachelorette"