Better Life: Sind Wassermelonen-Kerne essbar? Das ist zu beachten

Wassermelonen-Kerne sind bei vielen so unbeliebt, dass die Früchte häufig kernlos gezüchtet werden. Doch immer öfter wird daran erinnert, wie viele Nährstoffe die Kerne der Wassermelone enthalten mit dem Plädoyer, sie unbedingt mitzuessen. Doch stimmt das auch - sollte man die Kerne der Wassermelone mitessen?

Kerne der Wassermelone - mitessen oder nicht?
Kerne der Wassermelone - mitessen oder nicht?

Die einen pulen penibel jeden kleinsten Kern aus der Wassermelone oder kaufen ausschließlich kernlose Früchte, die anderen essen sie einfach mit oder gar ganz gezielt als gesundes Superfood. Schließlich seien darin gesunde ungesättigte Fettsäuren und B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Eisen enthalten, die andernfalls im Abfall landen würden. Doch stimmt die gesunde Wirkung der Wassermelonen-Kerne, oder sollte man die Frucht lieber kernlos verzehren?

Ja, Wassermelonen-Kerne sind gesund - unter einer Bedingung

Die Verbraucherzentrale Bayern bestätigt die gesunden Nährstoffe, die in Wassermelonen-Kernen enthalten sind. Nicht nur Vitamine und Mineralien steckten darin, sondern auch Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern würden. Aber: "Um ihre positive Wirkung voll zu entfalten, müssen sie zerkaut oder in der Küche zerkleinert werden", erklärt Ernährungsexpertin Susanne Moritz von der Verbraucherzentrale.

Werden die Kerne der Wassermelone am Stück und in größerer Menge verschluckt, könnten sie hingegen den Darm reizen.

Better Life: "Kann Spuren von... enthalten" - was bedeutet diese Angabe bei Lebensmitteln?

Wer sie als Bestandteil der Melone, geröstet als Snack zwischendurch oder als Beigabe zu Salat oder Suppe genießt, sollte sie gut kauen. Denkbar sei Moritz zufolge auch, die Kerne zu zermahlen und dann als gesunde Zutat in Smoothies oder in einem Brotaufstrich zu verarbeiten.

Vorsicht bei Haustieren: Für Hunde und Co. Wassermelone nur ohne Kerne füttern

Viele Menschen füttern auch ihren Haustieren gerne mal ein Stückchen Wassermelone. Für viele Tiere wie Hunde sind die frischen Früchte in Maßen schließlich ebenfalls gesund - allerdings nur ohne die Wassermelonen-Kerne. Für Haustiere sind diese nicht nur gesundheitlich bedenklich, sondern im schlimmsten Fall sogar gefährlich.

Haustiere wie Hunde sollen Wassermelone nur ohne die dicken, schwarzen Kerne essen - sonst droht Darmverschluss
Haustiere wie Hunde sollen Wassermelone nur ohne die dicken, schwarzen Kerne essen - sonst droht Darmverschluss

Hunden - vor allem kleinen Rassen - droht beim Verzehr von Wassermelonen-Kernen ein Darmverschluss, wie unter anderem der American Kennel Club warnt. Dieser hat nicht nur große Schmerzen zur Folge, sondern muss unter Umständen auch mit einer Operation behoben werden. Bei kleineren Tieren wie Nagetieren oder auch Katzen droht durch die Kerne zudem Erstickungsgefahr.

Bei Haustieren sind die Kerne der Wassermelone also tabu - für Menschen gilt lediglich, sie gut zu kauen oder zu zerkleinern, bevor sie im Magen landen.

Video: Zero Waste und superlecker: Kochen mit der Schale der Wassermelone