Breaking Good: Delfine benutzen Babysprache

Die gute(n) Nachricht(en) am Morgen

Guten Morgen! Oder guten Morgääähn? Ganz egal, ob motivierter Frühaufsteher oder absoluter Morgenmuffel: Mit unserem täglichen Yahoo Breaking Good möchten wir dir das erste Lächeln des Tages ins Gesicht zaubern. Und beweisen: Es gibt sie immer noch – gute Nachrichten, gute Menschen und natürlich gute Laune. Heute: Babysprache bei Delfinmamas, sehr seltene Schildkrötenbabys, ein Feel-Good-Song gegen Internet-Trolle und eine Statue für Indiana Jones.

🤗Happy News des Tages

Delfinmütter haben eine eigene Art, mit ihrem Nachwuchs zu kommunizieren. (Foto: Getty Images)
Delfinmütter haben eine eigene Art, mit ihrem Nachwuchs zu kommunizieren. (Bild: Getty Images)

Babysprache bei Delfinen

Süß: Wie eine Studie belegen konnte, benutzen Delfinmütter bei der Kommunikation mit ihrem Nachwuchs höhere Pfeiftöne als gegenüber erwachsenen Tieren. Dieses Verhalten wurde zum ersten Mal bei einem nichtmenschlichen Tier nachgewiesen und ist wohl bindungs- sowie lernfördernd.

Dieser Hafen verzückt Internet-User - denn er sieht aus der Luft wie ein Delfin aus

In Sachen Delfinsprache haben Forschende generell spannende Beobachtungen gemacht: so kann jedes Individuum der Meeressäuger zum Beispiel einen eigenen speziellen Pfeifton abgeben, der die gleiche Funktion wie ein Name erfüllt. Kälber lernen in den ersten Lebensjahren ihren eigenen und die Namen ihrer Mütter.

💟 Social Post des Tages

Die Pfauenaugen-Weichschildkröte ist auf der roten Liste für vom Aussterben bedrohte Tierarten. Hier ist es Wissenschaftler*innen allerdings gelungen, eine ganze Menge frisch geschlüpfter Exemplare zu beobachten. Noch nie zuvor sind die Babys der in Myanmar heimischen Schildkrötenart auf Film dokumentiert worden.

#Savethebirds - Youtuber gibt Tipps, wie wir Vögel vor dem Aussterben retten können

Die Forschenden nahmen den Nachwuchs kurz in ihre Obhut, um ihn zu untersuchen. Danach wurden die seltenen Reptilien wieder in die Freiheit entlassen.

🎵 Song des Tages

corook - If I were a fish (ft. olivia barton)

"Why is everybody on the internet so mean? Why is everybody so afraid of what they’ve never seen?" (übersetzt: "Warum sind alle im Internet so gemein? Warum haben alle Angst vor dem, was sie noch nie gesehen haben?")– fragt corook und setzt all der Bosheit einen Gute-Laune-Song entgegen, der einem den ganzen Tag in den Ohren und im Herzen bleibt. Wunderbar!

📹 Video des Tages

Ein Denkmal für Indy in London