"Coconut Cult"-Joghurt: Endlich ein gesunder Foodtrend aus dem Internet, der schmeckt

Sie wollen was für Ihre Darmgesundheit tun und dabei nicht auf Geschmack verzichten? Dann müssen Sie dieses Trend-Rezept aus dem Netz testen!

Sie wollen was für Ihre Darmgesundheit tun und dabei nicht auf Geschmack verzichten? Dann müssen Sie dieses Trend-Rezept aus dem Netz testen!

Getty Images, vaaseenaa

In den sozialen Netzwerken tummeln sich hunderte Foodtrends. Mal deftig, mal süß, mal frisch, mal fruchtig und oftmals eher nicht so gesund. Doch dank "Coconut Cult" rückt nun die Darmgesundheit in den Fokus! Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, in diesem Artikel geht es natürlich nicht um Götterverehrung – wobei man das bei seinen Fans durchaus manchmal denken könnte. Wir stellen Ihnen hier ein darmfreundliches Rezept vor, das Sie unbedingt mal testen sollten!

Der "Coconut Cult" liefert wichtige Nährstoffe

Zugegeben, der "Coconut Cult"-Trend ist nicht komplett neu, wird gerade jedoch wieder gesucht und gepostet wie verrückt. Der Grund: er ist gesund und schmeckt auch noch ziemlich lecker. "Coconut Cult" ist eigentlich eine Marke, die probiotische Produkte auf Kokosnussbasis herstellt. In den sozialen Netzwerken wird der Kokosnussjoghurt gerne nachgemacht, denn er hat viele gesundheitliche Vorteile für den Körper.

Der probiotische Kokosnussjoghurt, der aus fermentierter Kokosmilch hergestellt wird, enthält lebende Kulturen, die das Mikrobiom im Darm unterstützen und so zur besseren Verdauung sowie einer effektiveren Nährstoffaufnahme beitragen. "Coconut Cult"-Joghurt stärkt also die Darmflora, boostet das Immunsystem und sorgt für schöne Haut.

Rezept: "Coconut Cult"-Joghurt selbst machen

Zutaten

  • 2 Dosen Kokosnussmilch

  • 8 TL Kokosblütenzucker

  • 5 g Probiotika aus dem Reformhaus

Außerdem

Sterilisierte Glasbehälter (z.B. Marmeladengläser oder Weckgläser)

Zubereitung

  1. Die Kokosmilch mit dem Kokosblütenzucker mischen – der Zucker sorgt dafür, dass sich die Darmbakterien später vermehren. Alles mixen, bis es sich komplett verbunden hat.

  2. Ab in ein sterilisiertes Glas damit (Deckel und Glas z.B. für 10 Minuten in einem Topf mit Wasser auskochen).

  3. Probiotika einrühren – die 5 g gegebenenfalls aufteilen, falls Sie mehr als ein Glas brauchen.

  4. Dann muss das Ganze 24 Stunden bei Zimmertemperatur fermentieren. Damit nichts reinfällt, können Sie den Deckel sachte darauflegen (nicht zuschrauben!) oder sie decken alles mit einem (Passier)-Tuch ab. Dabei kann es ein wenig blubbern, das ist ganz normal.

  5. Danach Deckel drauf und für weitere 24 Stunden in den Kühlschrank.

  6. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und schnell verbrauchen.

Verzehrempfehlung

Jeden Morgen 1 EL davon – Ihr Darm wird es Ihnen danken!

So schmeckt der "Coconut Cult"-Joghurt

Den Geschmack des fermentierten Kokosnussjoghurt kann man tatsächlich mit klassischem Joghurt vergleichen. Durch die zugefügten Probiotika schmeckt er leicht säuerlich, nicht zu süß und hat eine milde Kokosnuss-Note.

Wer das jedoch nicht mag, kann seinen "Coconut Cult" natürlich pimpen! Besonders lecker wird er z.B. wenn Sie nach dem Fermentierungsprozess Kakaopulver untermischen oder eine pürierte Banane. Ebenfalls sehr passend sind jegliche Art von Beeren oder Mango. Oder Sie mischen sich den morgendlichen Teelöffel Kokosnussjoghurt in ein Porridge. Testen Sie einfach aus, wie Ihnen der "Coconut Cult" am besten schmeckt.