Commelinagewächse

Dreimasterblumen
Getty Images/Angela Emanuelsson

Commelinagewächse sind vielseitige Pflanzen, die mit ihren farbenfrohen Blüten und robusten Wuchsformen begeistern. Ob als Zimmerpflanze oder im tropischen Garten – hier erfahren Sie alles über die Pflege und Vielfalt dieser faszinierenden Pflanzenfamilie.

Allgemeines

Die Familie der Commelinagewächse (Commelinaceae) umfasst etwa 40 Gattungen mit mehr als 650 Arten, die sich hauptsächlich in feuchten und nährstoffreichen Gebieten etabliert haben. Dazu gehören Regenwälder und offene Wälder entlang von Wasserläufen. Zu den bekanntesten Gattungen zählen die Dreimasterblumen (Tradescantia), die aufgrund ihrer attraktiven Blüten bei uns gerne als Zierpflanzen für Innenräume genutzt werden.

Der botanische Name Commelinaceae ehrt die niederländischen Botaniker Jan und Caspar Commelijn für ihre Beiträge zur Botanik. Vergeben wurde der Name von Charles Francois Brisseau de Mirbel, der die Familie erstmals 1804 schriftlich dokumentierte.

Wo wachsen Commelinaceae?

Tropische und subtropische Regionen gelten als Herkunftsgebiete der Mitglieder der Familie Commelinaceae. Inzwischen haben die robusten und standortflexiblen Pflanzen nahezu die ganze Welt erobert. Besonders häufig findet man sie in Asien und Afrika, aber auch in Australien und auf den pazifischen Inseln.

Wuchs

Commelinagewächse zeigen eine bemerkenswerte Vielfalt in ihrem Wuchsverhalten. Einige Arten wachsen aufrecht und bilden dabei dichte Büsche oder Sträucher, während andere hängende Triebe entwickeln, die elegant von Töpfen oder Felsvorsprüngen herabhängen. Weiterhin gibt es kletternde und kriechende Arten. Die Pflanzen sind in der Regel immergrün und mehrjährig, wobei es auch einjährige Arten gibt. Typisch für viele Commelinaceae sind ihre nadelartigen Kristalle an den Trieben sowie drüsenartige kleine Haare.

Tagblume
Getty Images/I love Photo and Apple.

Blätter

Die Blätter sind dickfleischig und weisen bei vielen Arten eine einfache, ganzrandige Form auf. Manche Arten verfügen über mehrfarbige Blätter in verschiedenen Grüntönen, mitunter mit violetten, silbergrauen oder weißen Blattzeichnungen. Die Anordnung kann unterschiedlich sein. Manche wachsen spiralförmig, andere entwickeln sich zweizeilig und auch Arten mit grundständigen Rosetten sind vertreten.

Blüten

Die Blüten der Commelinaceae sind in unverzweigten oder verzweigten Blütenständen angeordnet, manchmal umgeben von auffälligen Hochblättern. Sie sind regelmäßig um eine Achse angeordnet und dreizählig, mit freistehenden Kelch- und Kronblättern. Die Farbpalette reicht von Weiß über Blau bis Purpur und Gelb.

Früchte

Typischerweise entwickeln Commelinaceae Kapselfrüchte. Diese bestehen aus zwei oder drei Fächern, in denen die Samen sitzen. Manche Pflanzen dieser Familie wie die Palisota-Artenbilden auffällige rote Beeren, die als Nahrung für die Tierwelt dienen.