Die in diesem Yahoo-Artikel vorgestellten Produkte werden von unseren Shopping-Autoren und -Autorinnen ausgewählt. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links im Artikel tätigen, erhalten wir eine Provision. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern.

Für Hobby-Gärtner: Anzuchtsets für Gemüse und Pflanzen

Wer keinen Garten hat, muss auf das "Gärtnern" und die damit verbundenen Freuden nicht verzichten. Denn spezielle Anzucht-Sets für den Balkon sorgen auch dort für eine blühende Oase.

Gemüse und Kräuter auf dem Balkon anzubauen kann ganz einfach gelingen (Symbolbild: Getty Images)
Gemüse und Kräuter auf dem Balkon anzubauen kann ganz einfach gelingen (Symbolbild: Getty Images)

Nicht jeder hat das Glück, einen Garten sein Eigen nennen zu können. Doch das ist kein Problem! Denn auf selbst angebautes Gemüse und leckere Kräuter, die man selbst hochgezogen hat, muss man dennoch nicht verzichten. Auch auf der Fensterbank oder dem Balkon lässt sich der Traum von eigenen Garten verwirklichen.

Dazu braucht es übrigens keine jahrelange Erfahrung. Mit speziellen Anzuchtsets gelingt es auch Hobby-Gärtnern, selbst Gemüse, Kräuter und farbenfrohe Pflanzen zum Erblühen zu bringen.

Gartensaison: Dieser Untersetzer hält Speisen und Getränke kühl oder warm

Bei Amazon scheint ein Anbieter die Kunden ganz besonders zu überzeugen, denn die Anzuchtsets für Fensterbank und Balkon aus dem OwnGrown-Store erhalten zahlreiche tolle Bewertungen von den zufriedenen Kunden.

Gemüseglück für Hobby-Gärtner: Anzuchtsets von OwnGrown bei Amazon

Das Anzuchtset von OwnGrown für Gartengemüse etwa, das man für 9,95 Euro bekommt, hat bei über 3.700 Bewertungen 4,5 von 5 möglichen Sternen erhalten!

OwnGrown Anzuchtset Gartengemüse (Bild: Amazon)
OwnGrown Anzuchtset Gartengemüse (Bild: Amazon)

Hier für 9,95 Euro kaufen

Im Gemüse-Set sind 12 Saatgut-Sorten aus Deutschland enthalten, unter anderem Rote Bete, Gurken, Paprika, Möhren und Blattsalat. Das Premium-Saatgut eignet sich laut Hersteller für die Anzucht im Hochbeet, Gewächshaus, Balkon oder Garten. Und das geht kinderleicht, dank der beiliegenden Anleitungen zu Anbau und Ernte.

Fahrrad frühlingsfit machen: So klappts ganz einfach

Übrigens: Nicht nur Gemüse lässt sich mit OwnGrown-Sets auf dem Balkon anbauen. Man hat vielmehr die Qual der Wahl aus Sets für Obst, Kräuter, Salat oder beispielsweise Sonnenblumen.

Zufriedene Kunden: "Samen gehen gut auf"

Die Kunden sind jedenfalls angetan von den Anzuchtsets:

Für schmales Geld ein schönes Sortiment an Samen, die uns so für zu Hause relevant erscheinen. Schöne Verpackung und ausreichende Quantität, selbst die Box ist wunderschön und wenig Plastik wurde auch verwendet.

Habe jetzt das zweite Mal etwas von "Own Grown" bestellt und ich liebe es einfach. Verpackung, Menge, Sorten - alles prima.

Samen gehen gut auf. Liebevolle Verpackung. Ob das Gemüse schmeckt? Da werden wir noch warten müssen.

Ein schönes Plus der Produkte von OwnGrown: Das Unternehmen arbeitet mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Leipzig zusammen. Hier werden die Sets "mit viel Liebe und Sorgfalt" verpackt. Zudem bietet OwnGrown seinen Kunden auch Hilfe an, sollten die Samen nicht wie erhofft keimen.

Praktische Hilfe für Hobbygärtner: Anzuchttöpfe von OwnGrown

Lust bekommen aufs Gärtnern? Dann braucht es für die Anzucht natürlich die passenden Gefäße, in welche die Samen eingepflanzt werden. Auch hierfür hat OwnGrown die perfekte Lösung, und zwar abbaubare eckige Anzuchttöpfe. 120 Stück erhält man für nur 15,99 Euroein echter Bestseller bei Amazon:

OwnGrown Anzuchttöpfe (Bild: Amazon)
OwnGrown Anzuchttöpfe (Bild: Amazon)

Anzuchttöpfe für nur 15,99 Euro

Die Premium-Anzuchttöpfe bestehen aus natürlichen Holzfasern, sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar und haben die Maße 4,4 x 4,4, Zentimeter.

Man kann sie im im Garten, auf dem Balkon und dem Fensterbrett einsetzen. Wenn man die Samen nach Anleitung mit Erde in den Töpfen verteilt hat, gehts los mit dem eigenen Garten: Wenn die Setzlinge groß genug sind, kann man sie direkt mit dem Anzuchttopf in ihrem neuen Zuhause einpflanzen – etwa in einen Blumenkasten. Dort wird der Anzuchttopf in wenigen Wochen in der Erde abgebaut. Der Vorteil dieser Methode: Man muss den Setzling nicht erst vorsichtig aus dem Anzuchttopf entfernen, was die Wurzeln schädigen kann.

Und dann heißt es nur noch abwarten, bis man das eigene Gemüse oder Kräuter und Obst auf dem Balkon ernten kann. Die Anzuchtsets eignen sich übrigens auch bestens als Geschenk!