Gegen Tierhaare, Staub und vieles mehr: So kannst du Trocknertücher noch verwenden

Spezielle Tücher für den Wäschetrockner sollen für einen frischen Duft sorgen, das Bügeln erleichtern und unangenehme Gerüchte neutralisieren. Doch die cleveren Haushaltshelfer können noch viel mehr – das sind die Top-Ten-Hacks.

Trocknertücher verleihen der Wäsche einen frischen, angenehmen Duft. Die kleinen Helfer können aber noch viel mehr – wie unsere Haushalts-Hacks zeigen. (Bild: Getty Images)
Trocknertücher verleihen der Wäsche einen frischen, angenehmen Duft. Die kleinen Helfer können aber noch viel mehr – wie unsere Haushalts-Hacks zeigen. (Bild: Getty Images)

Eigentlich nur für den Wäschetrockner gedacht, können die kleinen Duftspender noch viel mehr und sind im Haushalt universell einsetzbar. Diese zehn praktischen Hacks, wie du Trocknertücher noch verwenden kannst, haben wir hier zusammengetragen:

1. Universeller Dufterfrischer

Nicht nur der Wäsche verleihen Trocknertücher einen angenehmen Duft. Auch im Haushalt vertreiben sie unangenehme Gerüche: Egal, ob im Schrank, im Koffer, der Sporttasche, den Turnschuhen oder dem Mülleimer – einfach ein Trocknertuch zwischen die Kleidung, in den Schuh oder in die Küchenschublade legen und der Mief verschwindet.

So geht's richtig: Schuhe in der Waschmaschine reinigen

2. Deo-Rückstände entfernen

Vor allem auf dunklen Kleidungsstücken sind weiße Deo-Flecken unschön und ärgerlich. Mit einem Trocknertuch kannst du die Streifen schnell und rückstandslos entfernen, indem du einfach kurz über die betroffene Stelle reibst. Zusätzlich hinterlässt das Trocknertuch einen angenehmen Duft – win, win!

3. Bügeleisen reinigen

Die Bügelsohle, so nennt man die Unterseite des Bügeleisens, kann durch Fett-, Wasch- oder Weichspülerrückstände verunreinigt werden. Dies wirkt sich negativ auf Bügel-, Gleit- und Glättfunktion des Eisens aus. Ein Trocknertuch schafft Abhilfe. Dazu das Tuch aufs Bügelbrett legen, die niedrigste Heizstufe einstellen und über das Trocknertuch bügeln, bis die Bügelsohle wieder sauber ist.

Auch zur Reinigung eines Bügeleisens eignen sich die Trocknertücher (Symbolbild: Getty Images)
Auch zur Reinigung eines Bügeleisens eignen sich die Trocknertücher (Symbolbild: Getty Images)

4. Oberflächen abstauben

Trocknertücher werden unter anderem deshalb zur Wäsche gegeben, damit sie sich in der Trommel nicht statisch auflädt. Diese antistatische Wirkung kann man sich auch im Haushalt zunutze machen, denn Trocknertücher sind ideale Staubtücher, die glatte Oberflächen wie Computer, Fernseher, Kommoden aber auch Böden superschnell staubfrei bekommen.

5. Tierhaare beseitigen

Ähnlich gut wie beim Abstauben funktionieren Trocknertücher auch, um die Wohnung, Kleidung oder Möbelstücke von lästigen Tierhaaren zu befreien: Die Tücher saugen die Haare regelrecht an und halten sie fest, ohne sie aufzuwirbeln. Einfach wie mit einer Fusselbürste mit einem Tuch über die Kleidung oder die Couch streichen, nimmt dieses die Tierhaare zuverlässig auf.

6. Streifenfreie Windschutzscheibe

Scheibenwischwasser mal wieder leer? Kein Problem, eine Packung Trocknertücher im Auto zu haben, ist in vielerlei Hinsicht praktisch. So kann man damit nicht nur den Staub vom Armaturenbrett wischen, sondern auch die Windschutzscheibe damit reinigen: Schmutzablagerungen, aber auch Insektenrückstände lassen sich mit dem stabilen Tuch ganz einfach entfernen, ohne dabei das Glas zu zerkratzen.

Lifehacks: Was Weichspüler so alles kann

7. Reiniger im Haushalt

Auch im Haushalt sind Trocknertücher vielfältig einsetzbar, unter anderem zur Reinigung von Wasserhähnen (Kalkflecken, ade!) sowie zum schnellen Abwischen von Oberflächen wie Fliesen, der Toilette oder der Arbeitsplatte in der Küche. Extra-Tipp: Ist die Pfanne mit eingetrockneten oder angebrannten Rückständen verunreinigt, einfach ein Trocknertuch hineinlegen, etwas Wasser zugeben und über Nacht einwirken lassen. Anschließend wie gewohnt abspülen.

Schnell Flächen in der Küche reinigen? Kein Problem mit dem Trocknertuch (Symbolbild: Getty Images)
Schnell Flächen in der Küche reinigen? Kein Problem mit dem Trocknertuch (Symbolbild: Getty Images)

8. Haar-Styling mit dem Trocknertuch

Moment, wie bitte? Richtig gelesen, Trocknertücher eignen sich auch zum Stylen der Haare. Zum einen verhindern sie, dass sich die Haare statisch aufladen und fliegen – besonders im Winter mit Heizungsluft oft ein Problem. Hierzu wahlweise mit einem Tuch sanft übers Haar streichen oder die Borsten der Bürste durch ein Tuch bohren und die Haare wie gewohnt damit kämmen. Zum anderen erfrischt der Duft der Trocknertücher das Haar – perfekt, um die Haarwäsche nochmal um einen Tag zu verschieben.

9. Nager und Insekten vertreiben

Des einen Freud, des anderen Leid: Was wir an Trocknertüchern so lieben, nämlich den angenehmen Duft, ist für Nager und Insekten eher abstoßend. Der für die Tiernasen intensive Geruch hält kleine Plagegeister fern. Ritzen oder Spalten mit Trocknertüchern zustopfen oder an der Fensterbank oder dem Balkontisch auslegen und du solltest – zumindest vorübergehend – Ruhe haben.

10. Mehl aufsammeln

Kleine Missgeschicke sind beim Kochen schnell passiert. Vor allem verschüttetes Mehl aufzuwischen, kann echt Nerven kosten, weil immer ein paar Krümel zurückbleiben. Auch hier kommt die antistatische Wirkung der Trocknertücher zum Einsatz, die auch feinsten Mehlstaub magnetisch anziehen.

Video: So verschwinden unangenehme Gerüche aus der Waschmaschine