Ingwer oben drauf? Warum das beim Sushi-Essen falsch ist
Sushi ist bei uns ein echtes Lifestyle-Food. Doch viele Liebhaber der gerollten Häppchen essen Sushi so, wie es Japaner eher nicht machen würden. Da ist zum Beispiel die Sache mit dem Ingwer.
Sushi-Platten sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch fürs Auge: Diverse bunte Makis und Nigiris, umrahmt von eingelegtem Ingwer, auch Gari genannt, und gekrönt von Töpfchen mit Soja-Soße und Wasabi.
Essen bestellen per App: So bekommt ihr die Gerichte schneller
Beim Ingwer scheiden sich so schon die Geister: Die einen lieben seinen scharfen Geschmack, die anderen verbannen die Knolle kategorisch aus dem Obstkorb. Unter den Sushi-Liebhabern gibt es dann auch diejenigen, die den Ingwer schlicht ignorieren und die anderen, die ihn sich dekorativ auf das Sushi legen und mitessen.
Warum eingelegter Ingwer nicht auf das Sushi gehört
Was die meisten nicht wissen: Der Ingwer ist weder Beilage noch Dekoration, sondern dient einem ganz anderen Zweck. In Japan nämlich ist das Stück eingelegter Ingwer dafür da, zwischen den einzelnen Bissen Sushi den Geschmack zu neutralisieren. So wird der Mundraum quasi geklärt, damit man jede Sorte Sushi voll genießen kann. Deshalb wird der Ingwer auch nie im Ganzen verzehrt, sondern immer nur einzelne Stückchen.
Besondere Geste: Restaurant überrascht blinden Gast
Sushi essen: Stäbchen oder doch die Finger?
Wer asiatisch essen geht, gibt sich mit Stäbchen gerne als vermeintlicher Kenner aus. Doch nicht jedes Gericht wird im Herkunftsland tatsächlich mit Stäbchen gegessen. Und Sushi gehört dazu. Mal abgesehen davon, dass die meisten Sushi-Esser dabei eher eine komische Figur abgeben, wenn sie versuchen ihre Nigiris und Makis zum Mund zu balancieren. Keine Sorge, wenn ihr das mit den Stäbchen beim Sushi nicht hinkriegt: In Japan ist Sushi nämlich Fingerfood und wird oft einfach mit der Hand gegessen.
VIDEO: So blamierst du dich nicht beim Sushi-Essen