Kehlkopfentzündung erkennen: Die wichtigsten Symptome

Heiserkeit, Reizhusten und Atemnot können auf eine Kehlkopfentzündung hinweisen. Ein besonderes Risiko besteht bei Kindern.

Eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis) entsteht fast immer, wenn eine virale Infektion wie eine Erkältung auf den Kehlkopf übergeht.

An diesen Symptomen lässt sich eine Laryngitis erkennen:

  • Heiserkeit: Im Kehlkopf befinden sich die Stimmbänder. Sie schwellen bei der Entzündung an, die Stimme wird heiser und versagt mitunter ganz.

  • Reizhusten: Trockener, bellender Reizhusten kann ebenfalls auftreten.

  • Schmerzen beim Schlucken und Sprechen: Bei einer Kehlkopfentzündung kann Schlucken und Sprechen stechende Schmerzen verursachen.

  • Globusgefühl im Hals: Der entzündete Kehlkopf kann ein Globusgefühl im Hals hervorrufen. Betroffene beschreiben es als das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben.

  • Atemnot: Sind die Stimmlippen im Kehlkopf besonders stark geschwollen, kann es zusätzlich zu Atemnot kommen. Dies tritt häufiger bei Kindern auf, da deren Atemwege noch vergleichsweise eng sind.

Wenn Atemnot gefährlich wird

Ein solcher Pseudo-Krupp-Anfall kann eine notärztliche Versorgung notwendig machen. Warnzeichen dafür sind bläulich gefärbte Lippen, pfeifende Atmung und ein Beben der Nasenflügel.

Dieser Newstext stellt eine Transkription des Videoinhalts dar. Das Video ist zuerst bei unserem Partner Glomex erschienen.


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.