Lasagne geht immer! So vielfältig ist der Klassiker der italienischen Küche
- 1/22
Lasagne
Das Nationalgericht aus Italien zählt auch hierzulande zu den absoluten Lieblings-Pastagerichten. Denn das Ofengericht ist schnell vorbereitet: mit Schichten aus Rinderragout, Béchamelsauce und Nudelplatten. Doch das klassische Rezept lässt sich natürlich variieren wie etwa mit Fisch statt Fleisch, vegetarisch oder vegan. Die folgenden Rezeptideen bringen mehr Abwechslung auf Ihren Tisch ... (Bild: iStock/DariaZu)iStock/DariaZu - 2/22
Fisch-Lasagne
Fisch ist eine ideale Zutat für eine Lasagne. Denn er liefert hochwertiges Eiweiß, wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffe, Jod und Vitamin D. Dabei bietet sich vor allem Kabeljau, Rotbarsch oder Lachs für das Nudelgericht an, der vor der Verarbeitung mit Zitronensaft beträufelt wird. Neben Béchamelsauce passen dazu Spinat und Tomaten. Mit Lasagneplatten aus Dinkel-Vollkorn wird das Gericht ballaststoffreicher. (Bild: iStock/Photographer)iStock/Photographer - 3/22
Räucherlachs-Lasagne
Nicht nur mit frischem Fisch, sondern auch mit Räucherlachs gelingt eine herrliche Lasagne. Für das Rezept werden Lauchstangen in feine Ringe geschnitten und mit Spinat und Knoblauch angebraten. In eine Auflaufform mit Béchamelsauce werden abwechselnd Lasagneplatten sowie Porree-Spinat-Gemüse und Räucherlachs gelegt und anschließend mit Käse bestreut. Dazu passt Dill. (Bild: iStock/Ranimiro Lotufo Neto)iStock/Ranimiro Lotufo Neto - 4/22
Spinat-Béchamelsauce
Doch wie gelingt die perfekte Béchamelsauce? Dafür wird Butter im Topf warm gemacht, Mehl zugefügt, verrührt und goldgelb angebraten und danach mit Milch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen aufgekocht. Anschließend die Sauce mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskat würzen und wahlweise gedünsteten Spinat und Tomatenwürfel hinzufügen. Auch Pinienkerne, die mit ihrem nussigen Aroma noch eine Extraportion an Nährstoffen liefern, passen ideal. (Bild: iStock/repinanatoly)iStock/repinanatoly - 5/22
Lasagne schichten
Im nächsten Schritt auf dem Weg zur perfekten Lasagne werden die Nudelplatten in eine ofenfeste Auflaufform gelegt, die Fischfilets sowie die Béchamelsauce Schicht für Schicht hinzugefügt und zum Abschuss mit Käse wie etwa Edamer oder Parmesan bedeckt. Das Gericht ist nach etwa 40 bis 50 Minuten im Backofen bei 180 Grad Umluft servierfertig. Dazu passt ein gemischter Salat mit Kichererbsen oder dicken Bohnen. (Bild: iStock/Prostock-Studio)iStock/Prostock-Studio - 6/22
Gemüse-Lasagne
Wer seine Lasagne mit mehr Gemüse nahrhafter machen möchte, kann dafür je nach Belieben Karotten, Zucchini und Auberginen oder auch Weißkohl, Staudensellerie, Brokkoli, Mangold und Blumenkohl auswählen. Je reichhaltiger die Gemüsesauce für eine Lasagne wird, desto weniger wird Fleisch oder Fisch im Rezept vermisst. (Bild: iStock/margouillatphotos)iStock/margouillatphotos - 7/22
Gemüsescheiben satt Lasagneplatten
Eine weitere Abwandlung zur klassischen Lasagne schaffen Sie, indem Sie die Lasagneplatten durch Gemüsescheiben (zum Beispiel Zucchini, Auberginen, Kartoffeln oder Süßkartoffeln) ersetzen. Dazu passt eine Tomaten-Sauce, die wie gewohnt mit Béchamelsauce und Käse geschichtet wird. Ebenfalls passend zur Low-Carb-Gemüse-Lasagne: schwarze Oliven für den zusätzlich mediterranen Geschmack. (Bild: iStock/cheche22)iStock/cheche22 - 8/22
Lasagne-Snacks
Nicht nur als typisches Familienessen, sondern auch als Fingerfood auf einer Party lässt sich eine Lasagne zubereiten. Dafür wird der Klassiker portionsweise gebacken. Auch vegane Lasagne-Snacks lassen sich aus Zucchini- oder Auberginen-Scheiben zaubern, mit Tomatensauce, Kapern, Oliven und wahlweise mit Feta-Käse belegt und mit etwas Olivenöl beträufelt für etwa 40 Minuten bei 180 Grad im Ofen knusprig gebacken. (Bild: iStock/Lena Gadanski)iStock/Lena Gadanski - 9/22
Vegane Lasagne
Um eine vegane Variante des italienischen Ofengerichts zu kochen, kann die Béchamelsauce aus veganer Butter und Pflanzenmilch hergestellt werden. Zudem lässt sich die klassische Hackfleisch-Tomatensauce durch eine Sauce aus Sojagranulat oder roten Linsen, Tomaten, Karotten, Zwiebeln und Gemüsebrühe ersetzen. Zum Abschluss schmeckt eine Schicht veganer Käse oder auch ein paar Hefeflocken über der Lasagne. (Bild: iStock/Big Cat Corp - Stock Services)iStock/Big Cat Corp - Stock Services - 10/22
Kohlrabi-Kartoffel-Lasagne
Auch mit Gemüsescheiben aus Kohlrabi und Kartoffeln aber ohne Nudelplatten kann eine klassische Lasagne lecker und gesund abgewandelt werden. Dafür werden geschälte Kohlrabi und Kartoffeln in dünne Scheiben gehobelt und in einer Ofenform ausgelegt. Als zweite Schicht wird entweder eine Hackfleisch- oder Tomatensauce verteilt und mit einer Masse aus Schmand, Ei und Milch bedeckt. (Bild: iStock/gojak)iStock/gojak - 11/22
Knusprige Käsekruste
Zum Abschluss kann Mozzarella oder Fetakäse auf der Kohlrabi-Kartoffel-Lasagne verteilt werden, bevor das alternative Lasagne-Gericht für etwa 30 Minuten im Ofen goldbraun gebacken wird. Auch mit einer abschließenden Schicht aus Parmesan, Butterflocken und Semmelbrösel kann die Lasagne abgerundet werden, um für eine knusprige Käsekruste zu sorgen. (Bild: iStock/ogeday çelik)iStock/ogeday çelik - 12/22
Lasagne mit Tofu und Ricotta
Für eine Lasagne mit Tofu und Ricotta wird Tofu mit einer Gabel zerdrückt und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne angebraten. Dazu Gemüse wie Paprika, Staudensellerie, Zucchini und Aubergine in Würfel schneiden und eine Dose passierter Tomaten hinzufügen. Die Béchamelsauce wird klassisch zubereitet, aber mit etwas Ricotta zusätzlich verfeinert. Danach wird alles mit Nudelplatten geschichtet und goldbraun gebacken. (Bild: iStock/from_my_point_of_view)iStock/from_my_point_of_view - 13/22
Kürbis-Lasagne-Rollen
Eine nicht nur schmackhafte, sondern zudem dekorative Variante der klassischen Lasagne sind Lasagne-Rollen. Dafür werden die Lasagneplatten vorab in heißem Wasser bissfest gekocht, mit unterschiedlichsten Zutaten gefüllt und in kleine Pakete gerollt. Dicht nebeneinander werden die Lasagne-Rollen in eine Auflaufform gelegt. Dazu passt eine Kürbis-Tomaten-Sauce mit Fetakäse oder auch eine Marinara-Sauce mit Spinat und Pilzen. (Bild: iStock/Laura Sullivan)iStock/Laura Sullivan - 14/22
Steinpilz-Lasagne
Eine herbstliche Lasagne-Version lässt sich aus Pilzen zubereiten. Dafür wird eine klassische Béchamelsauce zusätzlich mit Petersilie, Knoblauch und fein gewürfeltem Prosciutto sowie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss verfeinert. Anschließend Steinpilze in Scheiben schneiden und mit Öl, Zwiebeln, Thymian und Salbei anbraten und abwechselnd mit Lasagneplatten und der Béchamelsauce in einer Form schichten. (Bild: iStock/ALLEKO)iStock/ALLEKO - 15/22
Traditionelle italienische Lasagne
Statt Steinpilzen schmecken auch Champignons in einer Lasagne oder Lasagne-Rolle. Für dieses Rezept werden Zwiebeln und Knoblauch sowie Champignons in Scheiben gemeinsam mit Thymian in einer Pfanne angebraten. Dazu passt auch gedünsteter Spinat. Je nach Geschmack die Lasagneplatten abwechselnd mit Tomatensauce, der Pilz-Spinat-Masse und klassischer Béchamelsauce schichten. (Bild: iStock/Nikolay_Donetsk)iStock/Nikolay_Donetsk - 16/22
Lasagne mit Pesto
Eine weitere tolle Zutat für Lasagnen: Pesto. Ein klassisches Basilikum-Pesto, aber auch frisches Zitronen-Pesto schmecken wunderbar im Nudelgericht. Dafür geriebene Zitronenschale sowie Zitronensaft gemeinsam mit Petersilien- und Basilikumblättern, Parmesan sowie Pinienkernen, Salz und Pfeffer zu einem Pesto pürieren. Nun Lasagneblätter mit Mozzarella, Tomatensauce sowie dem Pesto und wahlweise einer Scheibe Serranoschinken belegen. (Bild: iStock/Sprea Publishing Collection)iStock/Sprea Publishing Collection - 17/22
Chili con Carne-Lasagne
Für alle, die scharfes Essen lieben, bietet sich dieses feurige Lasagne-Rezept an. Die Chili-con-Carne-Lasagne wird mit frischen Jalapeños, Habanero Chilis oder Thai Chilis, Paprika, Kidneybohnen, Mais und Rotwein in der Tomaten-Hack-Sauce gewürzt. Zur scharfen Lasagne passt ebenfalls Béchamelsauce, die zum Abschluss auf dem Gericht verteilt wird, um dann im Ofen goldbraun gebacken zu werden. (Bild: iStock/bernjuer)iStock/bernjuer - 18/22
Nachos-Lasagne
Nachos sind nicht nur ein idealer Party-Snack, sondern auch eine ausgefallene Lasagne-Zutat. Dafür werden die Lasagneplatten gegen Nachos ausgetauscht. Als Sauce bietet sich eine klassische Bolognese oder Tomaten-Paprika-Sauce an, die schichtweise mit den Nachos in eine Ofenform gefüllt wird. Dazu passt Crème fraîche und Goudakäse. Nach circa 30 Minuten im Ofen ist die Nachos-Lasagne servierbereit. (Bild: iStock/AnnaPustynnikova)iStock/AnnaPustynnikova - 19/22
Toast-Lasagne
Neben Nachos kann auch weißes Toastbrot als Ersatz für Lasagneplatten benutzt werden. Für eine Lasagne Caprese werden Toastscheiben mit Öl beträufelt und anschließend mit Tomaten, Oliven und Basilikumcreme in einer Ofenform geschichtet. Zum Abschluss wird Mozzarella oder Parmesankäse auf die Lasagne gestreut und danach etwa 15 bis 20 Minuten im Ofen gebacken. Dazu passen Basilikumblätter als Dekoration. (Bild: iStock/IriGri8)iStock/IriGri8 - 20/22
Lasagne-Kuchen
Vor allem Kinder freuen sich über Essen in besonderen Formen, wie etwa Lasagne in einer hübschen Kuchenform. Dafür werden zurechtgeschnittene Lasagneplatten in einer Schale oder kreisrunden Springform ausgelegt. Je nach Belieben kann die Schicht-Füllung aus einer klassischen Hack-Tomatensauce oder aus Gemüse und Béchamelsauce bestehen. Weitere Idee: Lasagne in kleinen Muffinformen oder aus der Pfanne. (Bild: iStock/Lilechka75)iStock/Lilechka75 - 21/22
Lasagne-Suppe
In abgewandelter Form lässt sich der Nudel-Klassiker aus dem Ofen auch als Suppe genießen. Dafür werden die klassischen Zutaten nicht in eine Auflaufform geschichtet, sondern landen im Suppentopf. Im ersten Schritt Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten und anschließend mit Brühe und einer Dose Tomaten vermengen. Danach werden zerbrochene Lasagneplatten hinzugefügt, die mit etwas mehr Brühe mitköcheln. Dazu passt Petersilie und Crème fraîche. (Bild: iStock/from_my_point_of_view)iStock/from_my_point_of_view - 22/22
Früchte-Lasagne
Lasagne macht auch als Dessert eine gute Figur. Für das süße Nudel-Rezept Früchte wie Beeren und Kiwis oder auch Aprikosen und Kirschen entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Aus Butter, Zucker und Vanillezucker eine Masse mit dem Handrührer schlagen, Eier hinzufügen sowie Quark, Milch und Zitronenschale unterrühren. Zuletzt alle Zutaten im Wechsel mit Lasagneplatten schichten und im Ofen bei 180 Grad 45 Minuten backen. (Bild: iStock/VeselovaElena)iStock/VeselovaElena