Nachhaltiger leben: Mit diesen Tipps geht es ganz einfach
Wer nachhaltiger leben will, muss nicht gleich auf alles verzichten. Kleine Schritte bei Konsum, Mobilität und Energie helfen schon.
Wer nachhaltiger leben will, muss nicht gleich auf alles verzichten. Kleine Schritte bei Konsum, Mobilität und Energie helfen schon.
Ich bin mit der AidaPrima von Hamburg nach Norwegen gereist. Dabei habe ich einige Dinge festgestellt, mit denen ich nicht gerechnet hatte.
China hat empört auf den Annahmestopp in den USA für Pakete aus der Volksrepublik reagiert.Die Ankündigung erfolgt nach dem Dekret von US-Präsident Donald Trump, ab Dienstag Zollaufschläge in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus China zu erheben und zugleich eine Zollbefreiung für Pakete von geringem Wert abzuschaffen.
Täglich sterben Hunderte Soldaten an der Front in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nun hat Kiew einen neuen Zwischenstand über die eigenen Verluste bekanntgegeben.
Die zahme Wildsau Rillette, deren Schicksal zwischenzeitlich ganz Frankreich bewegte, darf dauerhaft bei ihrer Besitzerin bleiben.Das Schicksal von Rillette - die ausgerechnet nach einer Spezialität benannt ist, die unter anderem mit Wildschweinfleisch zubereitet wird - hatte viele Menschen in Frankreich und darüber hinaus bewegt.
Schockierende Szene bei einem Mordprozess in Albuquerque im US-Bundesstaat New Mexico: Der Onkel des Opfers ging auf den 21-jährigen Angeklagten los. Alexander O. soll seine 23-jährige Ex-Freundin ermordet haben.
Als vierter Star musste Sam Dylan das Dschungelcamp verlassen. Ganz traurig scheint er jedoch nicht zu sein. "Ich habe einfach gemerkt, meine Batterie ist am Ende", erklärt er im Interview.
Von 1997 bis 2003 war "Buffy - Im Bann der Dämonen" ein großer Fernsehhit. Nun soll ein Reboot zur Fantasy-Serie entstehen - unter Mitwirkung der einstigen Hauptdarstellerin Sarah Michelle Gellar. Anlass genug für die Frage, was die Stars der Kultserie heute machen.
OK-Chef Giovanni Malagò sieht die Bauverzögerungen ein Jahr vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina (6. bis 22."In Bormio, Cortina und in Mailand sind die Arbeiten fortgeschritten, aber es gibt noch viel zu tun.
Außenministerin Annalena Baerbock gönnt sich mitten im Wahlkampf einen Kinoabend. Zur Premiere des neuen Karoline-Herfurth-Films "Wunderschöner" zeigt sie sich in einem eleganten Samt-Outfit - und Arm in Arm mit der Regisseurin.
Hamburg wählt am 2. März eine neue Bürgerschaft – nur eine Woche nach der Bundestagswahl: Neue Umfragen zeigen extreme Unterschiede zum Bund.
Die japanische Insel Hokkaido versinkt im Schnee. Innerhalb von zwölf Stunden fiel so viel Schnee wie noch nie zuvor auf der Insel. Zeitgleich begann das Schneefestival in Sapporo.
Anzeichen einer Geschäftsbelebung haben am Mittwoch die laufende Bodenbildung der Bechtle -Papiere weiter gestärkt. Der Aktienkurs des IT-Dienstleisters stieg im frühen Xetra-Handel mit 33,46 Euro auf den höchsten Stand seit Anfang November. Zuletzt kosteten die Anteile 33,02 Euro, das war ein Plus von 4,6 Prozent und reichte im etwas schwächeren MDax der mittelgroßen Werte für den ersten Platz. Vom Mehrjahrestief unter 29 Euro Mitte Januar setzten sich
Zunächst geplante Streiks von Ärztinnen und Ärzten an kommunalen Kliniken sind endgültig abgewendet.Der angestrebte Tarifvertrag gilt für bundesweit rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern, die entsprechend tarifgebunden sind.
Nach mehr als fünf Jahrzehnten verabschiedet sich die beliebte Schlagerband Fernando Express von der Bühne. Die "Könige der Tanzpaläste" gönnen sich nach einigen letzten Auftritten den wohlverdienten Ruhestand.
In der Entwicklungszusammenarbeit sind die USA in vielen Ländern des Globalen Südens der größte Geldgeber - bisher. Die abrupte Aussetzung der Hilfsgelder durch die Regierung von Präsident Donald Trump hat massive Auswirkungen in Krisen- und Konfliktregionen. Einige Beispiele:
Der Iran hat nach Äußerungen von US-Präsident Donald Trump ebenfalls Gesprächsbereitschaft angedeutet. Am Rande einer Kabinettssitzung in Teheran sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi: "Wenn das Hauptanliegen ist, dass Iran keine Atomwaffen anstrebt, dann ist das erreichbar."
Das zweite Jahr in Folge müssen die deutschen Maschinenbauer Auftragsrückgänge verkraften. Trotz einiger Großaufträge im Dezember blieb der preisbereinigte Wert der Bestellungen im Gesamtjahr 8 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie der Branchenverband VDMA berichtet. Aus dem Inland kamen sogar 13 Prozent weniger Order, während der Rückstand aus dem Ausland 5 Prozent betrug.
Im Februar können Sie im Ziergarten bereits einiges für die neue Saison vorbereiten. Was genau, erfahren Sie in unseren Gartentipps.
Shoppe jetzt die beliebtesten Pflege- und Make-up-Artikel günstiger bei Cult Beauty. Spare mit unserem Gutschein 15 Prozent im Onlineshop.
"Höchststrafe", "Enttäuschung", "Fehlstart": Die österreichischen Medien haben nach dem Team-Wettbewerb zum Auftakt der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm kein gutes Haar an ihrer Mannschaft gelassen.Mandl, der in diesem Winter erst zwei Siege für seine Mannschaft zählen durfte, reagierte betont gelassen auf den "Dämpfer", wie das Boulevardblatt Kronenzeitung formulierte.