Olis Hundeleben - Folge 9: "Fertigfutter: Das steckt in der Hundenahrung"
Fertigfutter für den Hund. Was sollte man bei der Fütterung von Trockenfutter, Nassfutter oder Leckerlis beachten? Oli befragt seine Freundin Pauline.
Fertigfutter für den Hund. Was sollte man bei der Fütterung von Trockenfutter, Nassfutter oder Leckerlis beachten? Oli befragt seine Freundin Pauline.
Nach US-Präsident Donald Trump hat nun auch der rechtsgerichtete argentinische Präsident Javier Milei den Rückzug seines Landes aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt.Mit seiner Entscheidung folgt Milei auf US-Präsident Trump, der kurz nach dem Beginn seiner zweiten Amtszeit vor knapp zwei Wochen den Austritt der USA aus der WHO per Dekret angeordnet hatte.
Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre Verluste mehrheitlich eingedämmt oder sind ins Plus gedreht. Einige bauten ihre Tagesgewinne noch etwas weiter aus. Auslöser war die Stimmung an den US-Börsen. Nach einem etwas schwächeren Handelsauftakt an der Wall Street hellte sich dort die zunächst wegen Alphabet und AMD getrübte Börsenlaune zunehmend auf. Davon profitierte auch die Stimmung der Anleger in Europa. Quartalsberichte großer europäischer Konzerne bewegten dagegen unterdessen e
Kim Tränka wurde als "Prince Charming" im Reality-TV bekannt. Jetzt wagte er sich an eine Schauspielrolle in der RTL-Daily "Alles was zählt".
Der Großhandelskonzern Metro hat das Wachstum in seinem wichtigen ersten Geschäftsquartal beschleunigt. In den drei Monaten Oktober bis Dezember legte der Umsatz um 5,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Ohne Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen kletterte der Erlös im Weihnachtsquartal um 7,1 Prozent. Das war in stärkeres Plus als im Vorjahreszeitraum und auch als im Vorquartal. Alle Segmente und Vertriebskanä
Der Dax hat sich am Mittwoch nach seinem schwachen Februar-Start weiter stabilisiert. Er konnte seine Anfangsverluste abschütteln und bekam im Späthandel nochmals einen kleinen Schub nach oben. Aus dem Handel ging der Leitindex 0,37 Prozent höher bei 21.585,93 Punkten, was dem Tageshoch entsprach. In der zweiten Börsenreihe hob sich der MDax mit einem Anstieg um 0,86 Prozent auf 26.648,25 Punkte noch einmal positiv ab.
Die Pläne von US-Präsident Donald Trump zur langfristigen Übernahme des Gazastreifens durch die USA sind weltweit auf Empörung gestoßen.In seiner Pressekonferenz mit Netanjahu hatte Trump kaum konkrete Informationen dazu geliefert, wie die US-Übernahme des Gazastreifens aussehen soll.
Frankreichs neue Mitte-Rechts-Regierung hat einen zweiten Sturzversuch der linken Opposition binnen drei Wochen überstanden. Ein Misstrauensantrag der Linkspartei La France Insoumise fand in der Nationalversammlung keine Mehrheit. Wie erwartet stimmten die Sozialisten und auch die Rechtsnationalen nicht gegen die Minderheitsregierung von Premier François Bayrou.
In einer Studie mit 777 älteren Menschen verlangsamte die Einnahme von Omega-3-Präparaten die biologische Alterung. Der größte Effekt wurde gemessen, wenn über Omega-3 mit einem weiteren Präparat und Bewegung kombiniert wurde.
Seit Anfang des Jahres herrscht bei Amazon wieder Präsenzpflicht. Eine Recherche von Business Insider zeigt, dass auch die Workation eingeschränkt wurde.
Frankreichs Premierminister François Bayrou hat eine erste Misstrauensabstimmung im Zusammenhang mit dem Haushalt 2025 überstanden.
Die Memoiren der Altkanzlerin stoßen auf großes Interesse. Bei einer Signierstunde in Hamburg stehen rund 200 Leser vor der Buchhandlung. Nicht alle sind Fans von ihr.
SPD-Chef Lars Klingbeil soll einem Medienbericht zufolge Bundeskanzler Olaf Scholz wiederholt nahegelegt haben, auf eine erneute Kanzlerkandidatur zu verzichten.Diesen zufolge wurde Klingbeil mindestens zwei Mal bei Scholz vorstellig.
Bayern-Leihgabe Mathys Tel wird bei Tottenham Hotspur nach Ansicht von Teammanager Ange Postecoglou deutlich mehr Spielzeit erhalten als zuletzt in München.Bei den Bayern hatte Tel in dieser Bundesliga-Saison nur zweimal in der Startelf gestanden.
Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre Verluste mehrheitlich eingedämmt oder sind ins Plus gedreht. Einige bauten ihre Tagesgewinne noch etwas weiter aus. Auslöser war die Stimmung an den US-Börsen. Nach einem etwas schwächeren Handelsauftakt an der Wall Street hellte sich dort die zunächst wegen Alphabet und AMD getrübte Börsenlaune zunehmend auf. Davon profitierte auch die Stimmung der Anleger in Europa. Quartalsberichte großer europäis
Eigentlich ganz normal: Man hat kein Ladekabel dabei und leiht sich eines aus. Doch ein speziell entwickeltes Kabel kann dabei großen Schaden anrichten.
(neu: Textbausteine umgestellt, Kursteile aktualisiert)
Die Reinigung der Badewanne kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn hartnäckige Ablagerungen und Kalkflecken den Glanz trüben. Doch mit einem einfachen Haushaltsmittel lässt sich Ihre Badewanne mühelos wie neu erstrahlen.
Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Mittwoch erneut gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future legte am späten Nachmittag um 0,14 Prozent auf 133,46 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf 2,36 Prozent.
Mark Zuckerberg ist in diesem Jahr um 40 Milliarden Dollar reicher geworden. Die Meta-Aktien setzten am Dienstag ihre Rekord-Gewinnsträhne fort.
Nach dem jüngsten Zollschock aus den USA sind die Anleger am Wiener Aktienmarkt auch am Mittwoch in Deckung geblieben. Der Leitindex ATX stand zum Handelsende zarte 0,02 Prozent im Plus bei 3.790,82 Punkten. Vom jüngsten Mehrjahreshoch vom vergangenen Freitag trennen das österreichische Börsenbarometer gut 80 Punkte. Der ATX Prime legte um 0,08 Prozent auf 1.897,17 Zähler zu. Auch im europäischen Umfeld war das Geschäft von großer Vorsicht geprägt.