Die Olympischen Winterspiele stehen bevor. So können Sie ein VIP-Erlebnis daraus machen
Das größte Sportevent der Welt ist zurück - und dieses Mal auf dem Eis. In knapp einem Jahr finden die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 in Norditalien statt, bei dem ein Schauplatz für unvergessliche Momente in den Stadien, auf den Pisten und auf den Tribünen eröffnet wird.
Zum ersten Mal werden die Olympischen Winterspiele in zwei Städten ausgetragen: In der Mode- und Kulturhauptstadt Mailand und in der „Königin der Dolomiten“, Cortina d'Ampezzo. Noch mehr Veranstaltungen finden in anderen norditalienischen Städten wie Verona statt. Inmitten der einzigartigen Atmosphäre Italiens lassen sich der Nervenkitzel der berühmten Sportwettkämpfe mit einer Dosis Dolce Vita verbinden. Hier werden Medaillenzeremonien von luxuriösen Hotelaufenthalten und lebhaften Aprés-Ski-Spots begleitet.
Dieses Mal können Besucher*innen offizielle Hospitality-Pakete vor Ort nutzen: Dazu gehört ein exklusiver Lounge-Zugang oder optional ein breites Unterkunfts- und Transportangebot. Besonders attraktiv: Jedes Paket enthält Premium-Sitzplätze für einige der gefragtesten Events, darunter die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie – ganz ohne Teilnahme am regulären Ticketverkauf.
Das können Sie in der Olympiastadt Mailand erleben
Die Stadt Mailand wird die meisten Hallensportarten wie Eishockey und Eiskunstlauf sowie die Eröffnungszeremonie ausrichten, die laut Organisator*innen „auf eine Art und Weise durchgeführt wird, die noch niemand zuvor gesehen hat“. Auf der offiziellen Webseite für die Buchung vom Gästeservice können Sie sich Tickets für die Veranstaltungen entweder nur mit VIP-Services oder mit Übernachtung sichern.
Bei einem Aufenthalt in Mailand sollte man nicht vergessen die Bar- und Restaurantszene zu erkunden. Diese glänzt durch eine Reihe von Neuzugängen nochmal in einem ganz neuen Glanz.
Besuchen Sie beispielsweise das Contraste, eine innovative Variante der italienischen Küche, und das Moebius Sperimentale, wo experimentelle Gerichte in einem gläsernen Speisesaal serviert werden. Anschließend können Sie sich auf Ihr Zimmer im ME Milan Il Duca zurückziehen, einem der luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels mit Panoramablick auf der Rooftop-Bar, welches über den offiziellen Gästeservice gebucht werden kann.
Die Pisten der Dolomiten: Hier trifft Adrenalin auf Eleganz
Der Skiort Cortina d'Ampezzo, der 1956 zum ersten Mal Gastgeber der Olympischen Winterspiele war, wird bei den Spielen 2026 Athlet*innen aus rund 80 Ländern empfangen. Auf diesen Pisten werden Outdoor-Sportarten wie Biathlon und Ski Alpin der Frauen ausgetragen. Filmfans kennen die Skipisten vielleicht von der Skiverfolgungsjagd in Roger Moores Film „For Your Eyes Only“. Wir empfehlen Ihnen zwar nicht, diese Szene nachzustellen, aber die Atmosphäre von Italiens schönstem Winterquartier lässt einen die zeitlose Eleganz des Films nachempfinden. Luxuriöse Hotels und kleinere Boutiquen werden von den majestätischen Dolomiten überragt, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören und deren Gipfel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in ein unwirkliches Rosa getaucht werden.
Noch mehr Skiwettkämpfe werden sich über ganz Norditalien erstrecken. Darunter ist auch das Skibergsteigen, eine körperlich anstrengende Sportart, bei der die Athlet*innen Strecken auf- und absteigen müssen und die in Bormio ihr Olympiadebüt feiert. Auch im benachbarten Livigno sowie in den Gemeinden Predazzo und Tesero wird es Wettkämpfe geben. Auf der offiziellen Gästeservice-Webseite können Sie sich ein maßgeschneidertes Paket mit mehreren Veranstaltungen am selben Ort zusammenstellen.
Das spektakuläre Finale in der Arena di Verona
Die Olympischen Winterspiele enden mit einer glanzvollen Abschlusszeremonie in der Arena di Verona, dem antiken römischen Amphitheater, das vor mehr als 2.000 Jahren erbaut wurde. Die Eintrittskarten werden zu den am härtesten umkämpften gehören, aber Plätze der Kategorie A (d. h. mit der besten Aussicht) können relativ einfach im Rahmen des offiziellen Gästeservice-Pakets gesichert werden. Dazu gehört außerdem eine Übernachtung im renommiertesten Hotel der Stadt, dem historischen Due Torri. Das Hotel ist in einem Palast aus dem 14. Jahrhundert untergebracht, liegt nur einen Steinwurf vom berühmten Balkon der Julia entfernt und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für einen längeren Aufenthalt in Verona.