Passionsblumengewächse

Blaue Passionsblume 'Passiflora caerulea'
Getty Images/Lydia Castro

Die Familie der Passifloraceae ist artenreich und beherbergt exotische Schönheiten mit spektakulären Blüten und leckeren Früchten. Wenngleich sie aus tropischen Regionen stammen, gedeihen manche Vertreter auch in unserer Klimazone.

Allgemeines

Passionsblumengewächse sind aufgrund der wunderschönen Blütenpracht einiger Arten und der leckeren Früchte – wie zum Beispiel von der Passionsfrucht (Passiflora edulis) – beliebt. Die Familie ist Teil der Ordnung Malpighiales und gehört zur Klasse der Bedecktsamer. In ihr versammeln sich rund 27 Gattungen, wobei manche Quellen auch 31 Gattungen benennen. Im Jahr 2009 wurden die ehemals eigenständigen Familien Malesherbiaceae und Turneraceae in die Familie der Passionsblumengewächse integriert. Die Familie der Passifloraceae ist also sehr artenreich.

Wo sind Passionsblumengewächse verbreitet?

Passionsblumengewächse sind überwiegend in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet, insbesondere in Südamerika und Asien. Hier finden sie ideale Bedingungen in den warmen und feuchten Regenwäldern. Einige Arten haben sich jedoch auch an unsere gemäßigte Klimazone angepasst und gedeihen in geschützten Lagen in Gärten und Parks.

Wuchs

Innerhalb der Familie der Passifloraceae finden sich hauptsächlich krautige oder verholzende Kletterpflanzen. Die Gattung Passiflora beispielsweise umfasst viele Kletterpflanzen, die mittels Ranken an anderen Pflanzen, Mauern oder Spalieren emporwachsen – es sind wahre Kletterkünstler. Es gibt zudem strauchige Arten, seltener sind kleine Bäume in dieser Familie zu finden.

Früchte der Passionsblume Granadilla
Getty Images/geoffsp

Blätter

Die Blätter der Passionsblumengewächse sind meist wechselständig, spiralig angeordnet und oft tief gelappt. Manche Arten weisen eine große, handartige Form auf, andere haben hingegen eher kleine Blätter. Viele Arten sind immergrün und behalten ihre Blätter das ganze Jahr über.

Blüten

Das Highlight der Passionsblumengewächse ist die Blütenpracht. Die Blüten sind bekannt für ihre spektakuläre Erscheinung: Sie sind radiärsymmetrischen, oft groß und mit einem dreidimensionalen Aufbau. Sie haben eine doppelte Blütenhülle und teilweise einen farbigen Strahlenkranz, wie man ihn von den Vertretern der Gattung Passiflora – zum Beispiel von der beliebten Blauen Passionsblume (Passiflora caerulea) – kennt. Staubblätter und/oder Stempel ragen oft aus der Blütenmitte empor. Ihre Farbenpracht ist beeindruckend und reicht von Weiß über Rosa und Rot bis zu Blau und Violett. Die Blüten vieler Passiflora-Arten duften und locken Insekten und Vögel an.

Früchte

Die bekanntesten Früchte der Familie sind Maracuja und Passionsfrucht, die sowohl rund als auch länglich sein können und eine ledrige Außenschicht aufweisen. Botanisch zählt man die Früchte zu den Beeren. Ihr saftiges, geleeartiges Fruchtfleisch schmeckt süßsauer bis fruchtig und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Passionsfrucht wird weltweit in vielen verschiedenen Sorten angebaut und ist eine beliebte Zutat in Säften, Desserts und anderen Speisen.

Innerhalb der Familie der Passionsblumengewächse gibt es auch Arten, die Kapseln produzieren. Diese Samen sind oft von einer süßen, klebrigen Schicht umgeben, die Tiere anlockt und über diesen Weg verbreitet werden.